Aktuelles
-
SPD fordert ehrlichen Umgang mit dem Schlaun-Gymnasium
„Die CDU lobt sich dafür, dass sie eine Sanierung für das Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium auf den Weg gebracht hat. Wie aber eine derart aufwändige Baumaßnahme im Bestand erfolgen kann, darauf hat sie bislang keine Antwort: Es ist unehrlich, das Ziel zu feiern, wenn man den Weg nicht kennt“, kritisiert Doris Feldmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion und fordert einen aufrichtigen Umgang mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. „Die CDU spricht von Rück- und Neubauten. Spätestens seit der Machbarkeitsstudie des beauftragten Architektenbüros A.K.T. ist klar, dass die Bauphase mindestens sechs Jahre in Anspruch nehmen wird.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Spitzenbewertung? Das Ziel von 60% U3-Betreuung wurde verfehlt!
„Den Eltern der 120 Kinder, die allein im vergangenen August ohne Betreuungsplatz blieben, ist mit diesen vermeintlichen Spitzenwerten nicht geholfen“, distanziert sich die Kinder- und Jugendpolitikerin der SPD-Ratsfraktion Anne Schulze Wintzler von der positiven Bewertung der CDU zu der Münsteraner Kinderbetreuungsquote.
„Bei den angegebenen Prozentsätzen handelt es sich lediglich um einen Mittelwert. Gerade bei der Betreuung der unter Dreijährigen lohnt aber ein genauer Blick auf die einzelnen Stadtteile: Hier gibt es nach wie vor Stadtteile wie Angelmodde, die weit unter dem Mittelwert von 35,8% liegen. Ebenso hat sich die Versorgungsquote in einigen Stadtteilen sogar verschlechtert. So ist beispielsweise die Quote in Coerde im Vergleich zu 2017 sogar um knapp 2% gesunken “.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Die Hälfte der Macht für Frauen: 100 Jahre Frauenwahlrecht!
Frauen sind ein Lichtblick im Parlament – damals wie heute. Das Frauenwahlrecht war erkämpfte Selbstverständlichkeit. Dass die Hälfte der Bevölkerung auch die Hälfte des Parlaments stellt, bleibt eine Selbstverständlichkeit, die wir mit einer Wahlrechtsreform jetzt durchsetzen wollen.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Am Ziel angekommen sind wir jedoch noch lange nicht
“Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden. Das war die Grundlage für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern”, äußert sich die Gleichstellungspolitikerin der SPD-Fraktion Anne Schulze Wintzler angesichts der ersten Wahl für und mit Frauen, die vor 100 Jahren am 19. Januar 1919 in Deutschland stattfand. „Am Ziel angekommen sind wir aber noch lange nicht: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit oder Schutz vor Gewalt bleiben aktuelle Themen. Wesentlich ist auch, dass Frauen für politische Ämter kandidieren und in allen Parlamenten, unter anderem auch in Münster, mit gleichem Anteil wie Männer vertreten sind”, gibt die Ratsfrau zu bedenken.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Finanzielle Entlastung für Eltern jetzt in Münster voranbringen
Anne Schulze Wintzler, Kinder- und Jugendpolitikerin der SPD-Ratsfraktion, begrüßt die von der schwarz-gelben Landesregierung angekündigten Pläne zur Einführung eines zweiten beitragsfreien Kita-Jahres in NRW, gibt jedoch zu bedenken: „Ein großer Wurf ist das tatsächlich erst, wenn es nicht nur bei einer Absichtserklärung bleibt. Hier muss man die Landesregierung beim Wort nehmen und eine zügige Umsetzung fordern“. Verwundert zeigt sich die Ratsfrau über die Äußerung der CDU anlässlich der Landespläne, der Ausbau der Betreuungskapazitäten und eine Steigerung der Betreuungsqualität seien längst erklärtes Ziel der Münsteraner CDU-Fraktion.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode