Aktuelles
-
Karl Heinz Winter erzählt vom Abenteuer Afrika: Serengeti
In die Sonne Afrikas führen Angelika Eikenbusch und Karl-Heinz Winter Interessierte am Donnerstag, den 18. Oktober mit ihrem Reisevortrag “Abenteuer Afrika: Serengeti”. Im Norden Tansanias, nahe der Grenze zu Kenia, liegen die Nationalparks des Landes in ungewöhnlicher Dichte beisammen. Mit einem Geländewagen und Zelt unterwegs, geht ihre Reise zum sagenumwobenen Ngorongoro Krater und in die Weite der Serengeti mit immer wieder faszinierenden Aus- und Einblicken.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Fördermittel des Bundes zur Stärkung des Radverkehrs auch nutzen!
„Wir wollen den Radverkehr in Münster weiter stärken, damit Münster Fahrradhauptstadt bleiben kann. Der Bund kann uns dabei ganz konkret unterstützen – mit Fördermitteln, die im Rahmen der Kommunalrichtlinie 2019 des Bundesumweltministeriums zur Verfügung gestellt werden. Dafür soll sich die Stadt Münster bewerben“, so Gaby Kubig-Steltig, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. Einen entsprechenden Antrag legt die SPD jetzt für die Ratssitzung vor. „Konkret geht es um die Errichtung weiterer Fahrradparkhäuser sowie die Einführung der sogenannten ‚grünen Welle‘ an Ampelanlagen zugunsten des Rad- und Fußgängerverkehrs.“
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Eine Frage der Glaubwürdigkeit: Gesamtschule braucht Übergangslösung und keinen Rückschritt vom 6-zügigen Ausbau!
Das sind hoffentlich keine weiteren schlechten Nachrichten für Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonal und Eltern der Mathilde-Annecke-Gesamtschule“, kommentiert Doris Feldmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion einen Bericht über Verzögerungen beim Umzug des Vereins Shotokan Karate Dojo Münster e. V., der bisher auf dem für den Ausbau der Schule vorgesehenen Grundstück angesiedelt ist. „Sicherlich ist es richtig, das Urteil des Oberlandesgerichts in der Entscheidung über die Klage des Vereins SC Münster 08 abzuwarten. Allerdings darf es angesichts der steigenden Nachfrage nach Gesamtschulplätzen und der bereits entstandenen Bauverzögerungen keinen Rückschritt beim Ausbau zur Sechszügigkeit der zweiten Gesamtschule geben.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Hiltrups älteste Velo-Route sanieren
Die Kanalpromenade auf der Ostseite des Dortmund-Ems-Kanals zwischen Amelsbüren und Münster, ist für den Stadtbezirk Hiltrup eine wichtige Wegeverbindung. Eine Verbindung zwischen den Ortsteilen Amelsbüren und Hiltrup und ebenso auch zur Innenstadt nach Münster.
Der Teilbereich zwischen Amelsbüren und Hiltrup wird auch von zahlreichen Spaziergängern als Erholungsraum genutzt. Die hier angesprochene Wegefunktion bezieht sich jedoch überwiegend auf Radfahrer. Das von der Stadt Münster ausgerufene Projekt Velo-Routen steckt noch in den Kinderschuhen, entlang des Dortmund-Ems-Kanals funktionieren die Fahrradverbindungen schon seit Jahrzehnten und haben eine große Bedeutung.
Diese Wegeverbindung würde noch besser funktionieren, mehr Spaß machen und vermutlich auch noch weitere Autofahrer aufs Rad/Pedelec locken, wenn die Kanalpromenade besser befahrbar wäre.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
VHS-Standort: SPD fordert zügige Umsetzung ihrer Anträge
„Münster ist Nordrhein-Westfalens Hauptstadt der Weiterbildung. Das ist eine positive Nachricht. Allerdings bedarf es auch angemessener und ausreichender Räumlichkeiten für Weiterbildungsangebote, um diese ‚Auszeichnung‘ auch zukünftig behalten zu dürfen. Dabei geht es insbesondere um die unbefriedigende Raumsituation der VHS, die auch der CDU-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschule Stefan Nacke zuletzt angesprochen hat. Hier gilt es, zügig eine Lösung zu finden und entsprechende Ratsanträge unserer Fraktion endlich umzusetzen“, so Doris Feldmann, schul- und weiterbildungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion. „Bis heute hat es dazu aber noch keinen konkreten Vorschlag der Verwaltung gegeben!“
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode