Aktuelles

  • Die SPD-Ratsfraktion unterstützt die Umsetzung des neuen Zoo-Masterplans, insbesondere die Investition in den Zoo als Artenschutz- und Bildungsinstitution und die Verbesserung der Qualität der Tierhaltung. „Eine Sanierung und Attraktivitätssteigerung des Zoos darf jedoch nicht zu Lasten von Familien und Kindern und Jugendlichen gehen. Die Erhöhung der Eintrittspreise zur Finanzierung eines Teils der Kosten zur Umsetzung des Zukunftskonzepts für den Zoo, so wie sie derzeit vorgesehen ist, lehnen wir daher entschieden ab“, macht Ratsfrau Petra Seyfferth, Sprecherin der SPD-Ratsfraktion im Aufsichtsrat Zoo, deutlich. Schon heute entschieden sich viele Bürgerinnen und Bürger gegen einen Besuch des Zoos: „Sie können sich die Eintrittspreise schlichtweg nicht leisten!“

    Datum · Autor

  • „Viel zu langsam und nicht ausreichend“, so bewertet Ludger Steinmann, planungspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion den von der Verwaltung vorgelegten Vorschlag zur Fortschreibung des Baulandprogramms bis 2025, der derzeit in den zuständigen Gremien des Rates beraten wird. „Wir brauchen mehr Wohnflächen, die zügig entwickelt werden, um den Anforderungen unserer wachsenden Stadt gerecht zu werden.“

    Datum · Autor

  • Die SPD-Sportpolitikerinnen und Sportpolitiker trafen sich mit Vertreterinnen und Vertretern des DJK Sport- und Bildungszentrums und des Alpenvereins, um sich über sich über die Zukunft des DJK-Zentrums auszutauschen. Auch informierten sie sich im Rahmen des Treffens über ein mögliches Kooperationsprojekt zwischen dem DJK Sport- und Bildungszentrum und dem Alpenverein.
    „Wir freuen uns sehr, dass der wichtige Beitrag des DJK-Sportzentrums für die Sportbedarfe in Münster auch in Zukunft verantwortungsvoll fortgesetzt wird. Ein Kooperationsprojekt mit dem Alpenverein könnte hierfür eine gute Perspektive bieten“, stellt der sportpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Philipp Hagemann, heraus.

    Datum · Autor

  • Die aktuell zunehmenden antisemitischen Vorfälle in vielen deutschen Großstädten nahmen SPD-Fraktion sowie Mitglieder des Vorstands der SPD Münster jetzt zum Anlass für einen Besuch der Jüdischen Gemeinde. „Antisemitismus gibt es leider auch in Münster. Dem müssen wir entschieden entgegentreten. Es geht darum, Haltung zu zeigen, aufzuklären und Vorfälle, egal welcher Natur, nicht unter den Tisch zu kehren. Die Jüdische Gemeinde und ihre Mitglieder wissen uns dabei an ihrer Seite“, so Dr. Michael Jung, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Münster.

    Datum · Autor

  • Stellvertretend für die Mitglieder des Polizeibeirats der Stadt Münster dankte die Vorsitzende Lena-Rosa Beste den Beamtinnen und Beamten der Münsteraner Polizei für ihre Arbeit am 27.04. im Rahmen der Amokfahrt am Kiepenkerl.

    „Es ist dem besonnenen und hochprofessionellen Auftreten der Polizei an diesem Tag zu verdanken, dass sich die Münsteraner Bürgerinnen und Bürger schnell wieder sicher fühlen konnten“, so Beste. Hierzu habe sowohl das Verhalten der einzelnen Beamtinnen und Beamten, als auch die öffentliche Kommunikation erheblich beigetragen.

    Datum · Autor