Aktuelles

  • den Verein, dessen Mitglieder sich mit viel Engagement für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner einsetzen. „Den Hilferuf des Vereins habe ich deutlich vernommen“, so SPD-Ratsherr Thomas Kollmann, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Stiftungen, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsförderung. „Es muss überparteilich und im Zusammenspiel mit der Verwaltung für Berg Fidel gelingen, sowohl die personellen Probleme zu lösen, wie auch mittelfristig gute räumliche Voraussetzungen für die anerkannte aktive Stadtteilarbeit des Vereins zu schaffen“, fordert Kollmann nach einem Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Winter.

    Datum · Autor

  • Der Sportausschuss hat beschlossen, städtische Mittel für den Bau eines Funktionsgebäudes an der Sportanlage Zum Häpper in Amelsbüren bereitzustellen. „Damit kommen wir einem Wunsch des Vereins DJK Grün Weiß Amelsbüren nach. Der Bau eines Funktions- bzw. Umkleidegebäudes ist eine folgerichtige Ergänzung der Sportanlage, auf der bereits 2014 eine zusätzliches Großspielfeld als Kunstrasenplatz errichtet wurde. Die Umkleidemöglichkeiten für die Sportlerinnen und Sportler werden dringend gebraucht“, bewertet Philipp Hagemann, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

    Datum · Autor

  • “Sie räumen auf. Wir helfen mit.” Mit diesem Motto werben die Abfallwirtschaftsbetriebe in diesem Jahr für den großen Frühjahrsputz in Münsters Innenstadt und in den Stadtteilen. Üblicherweise im März oder April fassen bei der Aktion “Sauberes Münster” viele, viele Münsteranerinnen und Münsteraner eine Woche lang mit an.

    Auch die SPD Hiltrup war wieder dabei. Bei eiskaltem Wind und minus 3 Grad, aber immerhin ohne den schon angekündigten Schnee, ging es wie schon in den Vorjahren in Sandforts Busch zwischen Vogelstange und Lange Straße.

    Datum · Autor

  • „Das Beispiel der beiden Schüler Paulo Nascimento und Emil Neffgen, die trotz mehrfacher Anmeldeversuche ihrer Eltern noch keinen Platz an einer weiterführenden Schule gefunden haben, ist leider kein Einzelfall. Der Handlungsbedarf ist enorm groß. Das Thema gehört ganz oben auf die Agenda von Verwaltung und Schulausschuss. Wir müssen die Anmeldeverfahren so gestalten, dass Kinder möglichst ohne Umwege eine Schule finden, die gewünscht und für sie geeignet ist“, fordert Doris Feldmann, schulpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.

    Datum · Autor

  • Oberbürgermeister Lewe plant, die Bereiche Migration und Integration innerhalb der Verwaltung neu zu ordnen. Ein entsprechender Vorschlag wird in der morgigen Ratssitzung abgestimmt. Zukünftig sollen die Verantwortlichkeiten auf drei Dezernate verteilt werden. „Statt sich darauf zu konzentrieren, eine der zentralen kommunalen Aufgaben strategisch und lösungsorientiert anzugehen, droht die Integration von Migrantinnen und Migranten damit im Arbeitsalltag dreier Dezernate auf der Strecke zu bleiben. Ohne Sachverstand wird hier Politik mit Zuständigkeiten betrieben, die womöglich auf Kosten der Migrantinnen und Migranten gehen wird“, erläutert Dr. Michael Jung, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion, die Ablehnung der SPD für den Vorschlag des Oberbürgermeisters.

    Datum · Autor