Aktuelles

  • Etwa 4100 pflegebedürftige Menschen leben in Münster in 91 Einrichtungen. Alle stationären Pflegeeinrichtungen, die beiden Hospize und die Tages- und Kurzzeiteinrichtungen werden regelmäßig von der “Kommunalen Qualitätssicherung Pflege und Teilhabe”, also der Heimaufsicht im Sozialamt, geprüft. Jetzt wurde der Tätigkeitsbericht 2015/2016 vorgelegt und bescheinigt den Einrichtungen eine Betreuungsqualität auf überwiegend gutem Niveau. Aber ist wirklich alles super?

    Datum · Autor

  • „Angesichts der starken medialen Resonanz auf den schwarz-grünen Masterplan zum Thema Verkehr, Lärm und Luftreinhaltung in Münster muss man sich schon fragen, was eigentlich genau neu ist an den Prüfaufträgen“, resümiert Ludger Steinmann, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, die Berichterstattung zum Ratsantrag der Rathauskoalition. „Es gibt im sogenannten Masterplan kein Thema, das nicht schon Gegenstand von Ratsanträgen von fast allen Parteien im Rat war oder ist. Busverkehre fördern, Busspuren, Ausbau von Radschnellwegen, WLE-Reaktivierung, Tempo 30 und als i-Tüpfelchen noch eine schwarz-grüne City-Maut.“

    Datum · Autor

  • Die SPD-Ratsfraktion lud zu Bürger*innendialog ein

    Im Rahmen eines Bürger*innendialogs diskutierte die SPD-Ratsfraktion mit Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Organisationen über Anforderungen und Wünsche für eine erneuerte Hiltruper Stadthalle. „Uns ist der Meinungsaustausch mit den Hiltruperinnen und Hiltrupern wichtig, bevor eine endgültige politische Entscheidung in Sachen Stadthalle getroffen wird“, so Dr. Michael Jung, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion. „Rat und Bezirksvertretung haben sich mehrheitlich für den Erhalt einer Stadthalle in Hiltrup mit einem Flächenumfang wie bisher ausgesprochen. Nun soll geklärt werden, wie diese zukünftig konzipiert sein soll“, erläuterte Hermann Geusendam-Wode, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup.

    Datum · Autor

  • Datum · Autor

  • Medienvielfalt in Münsters Zeitungslandschaft ist Vergangenheit, heute sind wir ein sogenannter „Einzeitungskreis“. Was das für uns als oppositionelle lokal-politische Kraft bedeutet, weiß jede/r in dieser Stadt.

    Trotzdem ist die Zusammenarbeit wichtig für uns. DIE Lokalzeitung ist ein bedeutsames lokales Medium, um Bürgerinnen und Bürger über unsere politische Arbeit und unsere Position zu aktuellen Fragen zu informieren. „Zufrieden ist anders“, könnte ich jedoch meinen Rückblick auf die letzten Jahre überschreiben. Meine Erwartungen und die einer Lokalredaktion können natürlich differieren, das gestehe ich gern zu. Ich kann auch damit leben, das „gekürzt“ und/oder „weggelassen“ wird. Ein Problem habe ich aber damit, wenn Sachverhalte unzutreffend dargestellt werden.

    Datum · Autor