70 Prozent fordern: Studiengebühren abschaffen / 21.07.08
“Die Ablehnungsfront gegen Studiengebühren wird größer und nicht kleiner. Daran können auch alle Versuche von Wissenschaftsminister Pinkwart nichts ändern, die Studiengebühren der CDU/FDP-Landesregierung schön zu reden. Die SPD wird nicht nachlassen, für eine Abschaffung der Studiengebühren auch in NRW zu kämpfen. Hessen ist nur der Anfang”, erklärte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Marc Jan Eumann, zu der Studie “Gebührenkompass” der Universität Hohenheim zur Akzeptanz von Studiengebühren.
Der SPD-Wissenschaftspolitiker hielt dem Minister vor, die Realität an den Hochschulen gezielt schönfärben zu wollen: “Noch vor einer Woche haben sich CDU und FDP für eine Umfrage gefeiert, dass angeblich über 50 Prozent der Studierenden zufrieden seien mit der Verwendung der Studiengebühren. Doch diese Untersuchung basierte auf lediglich 161 Fragebögen von Studierenden.
Die wissenschaftlich seriöse Studie der Universität Hohenheim, bei der über 6.100 Studierende bundesweit befragt wurden, zeigt ein ganz anderes Bild: Danach sind 60,8 Prozent der NRW-Studierenden generell gegen Studiengebühren, 70 Prozent fordern deren Abschaffung und bei der Verwendung der Studiengebühren geben die Studierenden den Hochschulen die mangelhafte Note 4,76. Über 90 Prozent beklagen auch, dass sie nicht wissen, was mit ihrem Geld passiert.
Da wundert es nicht, dass unter den Top-10 der Unis mit der geringsten Zufriedenheit gleich fünf aus NRW sind. Der Wissenschaftsminister scheitert an dem Fakten-Check. Das ist eine Riesenklatsche für Herrn Pinkwart.”
Die komplette Studie der Universität Hohenheim ist hier zu finden.

Ausweitung der Mindestlöhne ist ein Gewinn für Frauen SPD-Politiker erwarten EU-Initiative für irakische Flüchtlinge