FDP auf Parkbank 7 / 14.08.08
Es gibt schon besondere Begabungen: Schief liegen und sich gerade reden.
Da hat die Hiltruper FDP monatelang dafür gefochten, Parkbänke in Hiltrup zu nummerieren, und die anderen Parteien in der Bezirksvertretung haben nur den Kopf geschüttelt. Praktisch und technisch nicht sinnvoll, überholt, haben die anderen gesagt. ...

SPD fordert demografischen Masterplan „Generationengerechter Stadtbezirk“ für den Bezirk Hiltrup / 13.08.08
Wenn sich die Bezirksvertretung Hiltrup am Donnerstagnach- mittag, 14. August mit der Bevölkerungsentwicklung in Münster befasst, wird die SPD-Fraktion einen „demografischen Masterplan“ für den Bezirk Hiltrup fordern. (Den Antrag der SPD-Fraktion finden Sie hier im Wortlaut.)
Denn was sich mit trockenen Vokabeln wie „kleinräumige Bevölkerungsprognose“ in der Ratsvorlage verbirgt, …

Supermarkt in Amelsbüren: Bürger auf die Schippe genommen / 13.08.08
Am 26. August wird der zuständige Ratsausschuss voraussichtlich mit der schwarz-gelben Mehrheit beschließen: im Amelsbürener Baugebiet an der Davertstraße verkauft die Stadt Grundstücke nicht an Familien mit Kindern, sondern an einen Supermarkt-Investor – Kommerz statt Kinder.
Am 28. August werden die betroffenen BürgerInnen dazu angehört, ...

Das neue Unterhaltsrecht 2008 / 12.08.08
Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 26. August 2008,19.00 Uhr
Die Reform will nach der Gesetzesbegründung das Unterhaltsrecht an die geänderten gesellschaftlichen Verhältnisse und den eingetretenen Wertewandel anpassen. Die heutigen gesellschaftlichen Verhältnisse seien danach gekennzeichnet durch steigende Scheidungszahlen, die vermehrte Gründung von „Zweitfamilien” mit Kindern nach Scheidung einer ersten Ehe und eine zunehmende Zahl von Kindern, deren Eltern in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft leben oder die alleinerziehend sind.
Auch die geänderte Rollenverteilung innerhalb der Ehe, ...

Mit Christoph Strässer auf dem Rad durch Hiltrup und Amelsbüren / 10.08.08
Das Wetter war mit der SPD: Bei bestem Radfahr-Wetter sammelten sich die Teilnehmer der SPD-Radtour an der Clemenskirche (links im Bild: Christoph Strässer MdB, daneben Ratsherr Karl-Heinz Winter und Hermann Geusendam-Wode, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup)
Es sah aus, als ob die Hiltruper SPD ein Abonnement auf gutes Wetter hätte: wie schon im vorigen Jahr halfen Sonne und angenehme Temperaturen bei der politischen Radtour der SPD Hiltrup-Berg Fidel am Samstag, 9. August.
Besonderer Gast war diesmal Münsters Bundestagsabgeordneter Christoph Strässer. …

Die Leute mit den Frikadellen / 8.08.08
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Frikadelle und einer Frikadelle? Ich auch nicht.
Blödes Wortspiel?
Nein, nur eine Kurzfassung eines Spektakels von gestern. Zum Glück haben Spektakel es ja so an sich, dass sie sehr kurzlebig sind. „Clement und der Parteiausschluss“ hieß der Aufmacher, aber die Hauptpersonen sind die Frikadellen-Leute. ...

9.8.2008: Politik per Fahrrad / 7.08.08
Am Samstag, 9. August startet die SPD zu ihrer alljährlichen politischen Radtour. Treffpunkt ist um 13.00h der Brunnen vor St. Clemens.
Die Bundespolitik ist vertreten durch
- Christoph Strässer, Münsters Bundestagsabgeordneter. ...

Keine Flüchtlinge nach Griechenland zurückführen / 7.08.08
Täglich erreichen Flüchtlinge die griechischen Küsten und Inseln. Fast 1.600 Flüchtlinge suchten dort allein im Juli Schutz und Asyl. Doch Griechenland ist mit dem Zustrom von Flüchtlingen überfordert. Die Flüchtlingslager sind überfüllt. Nach einhelliger Meinung von Nichtregierungsorganisationen sind die Zustände desaströs. …

31. 8.2008: 20 Jahre Quote / 7.08.08
Reicht’s schon? 20 Jahre Quotenbeschluss der SPD
Eine klare Frage bedarf einer klaren Antwort. Frauen und Männer in der SPD sind sich einig: Es reicht noch nicht!
Die Quote ist eine Erfolgsgeschichte. Seit ihrer Einführung hat sich der Frauenanteil in Gremien und Parlamenten deutlich verbessert. Klar ist aber auch: ...

„… und wo waren Sie im Urlaub“: Dieter Langer in Kärnten / 6.08.08
Vor der Marienkirche in Kärnten, Maria Saal: Den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Dieter Langer und seine Frau Priska zieht es immer wieder nach Österreich
Maria Saal ist geistiges und kulturelles Zentrum von Kärnten, aber muss man deshalb so oft dahin fahren? Hiltrups stellvertretender Bezirksbürgermeister Dieter Langer lacht, er hat eine einleuchtende Erklärung: „Meine Frau kommt aus Österreich, hier besuchen wir Verwandte!“ …
