8.4.2008: Kultur für alle / 3.04.08
Münsters SPD unterstützt den Bau eines Hauses der Wissenschaft und Kultur mit finanzieller Beteiligung unserer Stadt, um die von privaten Spendern zugesagten 18 Mio. Euro mit bis zu maximal 12 Mio. Euro zu ergänzen. Eine Initiative lehnt den Bau dieser wichtigen Investition für den Kultur- und Wissenschaftsstandort Münster ab. Sie begründet ihre Ablehnung u. a. mit der unsozialen Kürzungspolitik der schwarz-gelben Rathauskoalition. Sie hat einen Bürgerentscheid erwirkt, der am 27. April stattfindet.
Die SPD lehnt ein Gegeneinander von Kultur und Sozialem ab. Die Rücknahme der unsozialen Kürzungen kann aber erst bei der Kommunalwahl durch eine SPD-geführte Mehrheit erreicht werden.
Diskussion am 8. April im Picasso-Museum: Pro und contra ...

31.3.2008: Christoph Strässer in Hiltrup / 31.03.08
Christoph Strässer MdB (r.) und Markus Lutz (SPD Hiltrup-Berg Fidel) am Info-Stand auf der Marktallee
Seine Hiltruper Sprechstunde verlegte Christoph Strässer, münsteraner SPD-Bundestagsabgeordneter, auf die Marktallee. Am 31.3.2008 tauschte Christoph Strässer sein Hiltruper Büro auf der Etage der IGBCE mit dem Stand, den die SPD Hiltrup-Berg Fidel auf der Marktallee aufgebaut hatte. Die Gespräche mit den Hiltrupern drehten sich überwiegend um das aktuelle Thema „Mindestlohn“. In vielen Einzelkontakten wurde eine große Unterstützung für dies Vorhaben der SPD auf Bundesebene deutlich. Das Interesse vor allem der älteren Mitbürger fand auch die Ankündigung der Diskussionsveranstaltung zum Thema „Gesundheit und Pflege im Umbruch“, die Christoph Strässer am 3. April in Münster moderieren wird.

Musikhalle: Keine Meinung? / 31.03.08
Jetzt füllen sich die Briefkästen: hier die Zeitung “Halle 01“ der Begeisterten, dort das Blatt mit der Überschrift „Ja! Keine städtischen Millionen für die Musikhalle“ von der Bürgerinitiative dagegen.
Was soll man davon halten?
Die Bürgerinitiative sagt „Ich bin gegen die geplante städtische Finanzierung der Musikhalle, weil man dort kein Beachvolleyball spielen kann“ und „Ich bin für eine Musikhalle in Äthiopien, denn dort gibt es bislang keine einzige!“.
Wem das nicht reicht:
Lesen Sie mehr bei der SPD!
Die Befürworter finden Sie im übrigen hier, die Gegner dort.

Ostern 2008 / 21.03.08

Autsch: Stillstand / 21.03.08
Westfälische Nachrichten (21.3.2008): „US-Wirtschaft steht bald still” – ernst gemeinte Panikmache oder fahrlässig missverständlich?

Osterferienprogramm: Computerkurs im Jugendheim St. Clemens / 21.03.08
Der Comic der Kinder in Münster
Liebe Leute, in Münster Hiltrup schrieben sechs Kinder drei Comics. Es gab ein Comic in dem sich die Franzosen mit den Deutschen um einen Schatz stritten. Im anderen gab es einen König und einen Schatz mit Socken drinnen, im letzten gab es ein Liebespärchen wo das Mädchen entführt wurde. Dieser Comickurs ging vom 17.03 -20.03.2008. Der Kurs fand in der St. Clemens statt. Die sechs Kinder hießen Robert, Alexander, Tim, Saskia, Alexandra und Katharina.
Eure Katharina! (10 Jahre)

Waterboarding bleibt / 20.03.08
Washington – Der US-Auslandsgeheimdienst CIA darf weiterhin umstrittene Verhörmethoden anwenden, zu denen auch das berüchtigte „Waterboarding», das simulierte Ertränken, gehört. So begann die Meldung in den Westfälischen Nachrichten am 12.3.2008, und illustriert ist sie in der Online-Ausgabe mit einem sauberen Foto mit der Unterzeile Hausputz in der CIA-Zentrale in Langley. Das Foto zeigt einen Mann, der mit einem großen Besen das CIA-Wappen putzt.
Saubere Sache also? ...

Rüttgers und die Linken / 20.03.08
Der Arbeiterführer ist Rüttgers Lieblingsrolle. Im Düsseldorfer Schmierentheater tritt er gern vorn an die Rampe und gibt den Volkstribun, der für die Entrechteten kämpft. Laut, dass ihn ja keiner überhört. Und mit so viel falschem Pathos, dass dem Zuschauer die Spucke wegbleibt.
Dabei immer an der Spitze der Bewegung: wo sich mehr als zwei Leute auf der Straße ihr Leid klagen, ist er dabei. ...

3.4.2008: Diskussionsveranstaltung Gesundheit und Pflege im Umbruch / 15.03.08
Im Parlament wird die Pflegereform debattiert: Die SPD-Bundestagsfraktion will die Lebenssituation von Pflegebedürftigen, pflegenden Angehörigen und Pflegekräften
nachhaltig verbessern. Im Mittelpunkt steht der Wunsch der Menschen, möglichst lange im häuslichen Umfeld zu leben, zu Hause betreut und gepflegt zu werden.
Mit dem neuen Pflegegesetz wollen wir folgende Verbesserungen erreichen: ...

Oberstufenreform: Fachmenschen ohne Geist, Genussmenschen ohne Herz? / 14.03.08
Die Oberstufenreform, kurz G8 genannt, löst landesweit Proteste aus. Ist es auf der einen Seite die schlampige Vorbereitung des Wechsels, so kommen auf der anderen Seite schwerwiegende inhaltliche Mängel zum Vorschein.
Der Brief eines betroffenen Schulpraktikers an die Landtagsabgeordnete Svenja Schulze beleuchtet die Situation: …
