Autsch: Rick-was? / 5.05.12
CDU-Landtagskandidat Rickfelder wünscht sich eine Reform des Demonstrationsrechts und sagt laut Westfälische Nachrichten vom 5.5.2012 „Es gibt neben dem Demonstrationsrecht auch noch andere Rechte.“ … und wünscht sich Richter, die auch mal den Mut haben, Demonstrationen … zu untersagen. Dazu ein großes Foto, zärtlich befingert der Kandidat das Behördenschild des Polizeipräsidiums. Polizeipräsident Wimber hat sicher seine ganz besondere Freude, wie da ein Rechtsaußen seine politisch neutrale Behörde vereinnahmt …

SPD auf dem Hiltruper Frühlingsfest / 4.05.12
Am Wochenende auf dem Hiltruper Frühlingsfest? Dann kommen Sie doch bei der SPD vorbei! Wir sind am Samstag und am Sonntag am SPD-Stand, ungefähr in Höhe von „Schreib+Spiel“, am Sonntagnachmittag treffen Sie dort auch die SPD-Kandidatin Svenja Schulze.

7.5.2012: Demonstration gegen Rassismus und Fremdenhass in Hiltrup / 4.05.12
Treffpunkt 13h an der Hansestraße / Ecke Fuggerstraße
Am 7. Mai will die rechtsextremistische „Bürgerbewegung pro NRW“ um 14.00 Uhr vor der Baitul-Momin-Moschee an der Hansestraße 61 in Münster-Hiltrup auflaufen.
„pro NRW“ will die Kundgebungen vor der Moschee nutzen, um Werbung für sich und ihre rassistischen Ziele zu machen. Die Partei hetzt gegen alle hier lebenden Muslime und diffamiert sie pauschal als „Terroristen“ oder „Fremde“.
Alle Hiltruper Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich am 7. Mai an der Protestkundgebung gegen diese Rechtsextremisten zu beteiligen und ihre Unterstützung für ein demokratisches und freiheitliches Zusammenleben auch in Hiltrup zu zeigen. Beginn: 13.00 Uhr an der Hansestraße / Ecke Fuggerstraße in Hiltrup.

Autsch: Kampfblatt / 3.05.12
„Mehrheit für Kraft schwindet“ (Westfälische Nachrichten vom 3.5.2012 mit einem Reklamefoto von Röttgen auf Seite 1).
„Rot-Grün bleibt in NRW klar vorn“ (ARD-DeutschlandTrend vom 3.5.2012).

Der Vernunft eine Chance / 3.05.12
Hiltruper Stadthalle: SPD fordert Hausaufgaben von der Verwaltung
Mit der Seriosität ist es im Politikgeschäft so eine Sache. Schwierige Dinge systematisch angehen, Kosten und Nutzen sorgfältig abwägen bevor man sich mit Visionen in die Öffentlichkeit traut, das ist eben nicht plakativ genug, um öffentliche Aufmerksamkeit zu bekommen. Lieber den ganz großen Hammer nehmen!
Hiltrup hat lange Erfahrung mit dem großen Hammer. Die Folge ist im Ortsbild unübersehbar. Für die ungewollte Eingemeindung des Dorfes Hiltrup nach Münster hatte sich die damalige CDU-Mehrheit nachhaltig revanchiert; sie hatte den Hammer geschwungen und ohne langes Überlegen einen riesigen Gebäudekomplex an die Hiltruper Westfalenstraße Nummer 197 genagelt. Da steht er nun, ...

10. Deutscher Seniorentag rückt Alter(n) ins rechte Licht / 3.05.12
Die SPD-Bundestagsfraktion gratuliert zum zehnjährigen Jubiläum des Deutschen Seniorentages. Ein reizvolles, auf drei Tage verteiltes Programm wird ab Donnerstag (4.5.2012) die Seniorenmesse SenNova begleiten. Keine Spur von überholten Altersbildern: Fragestellungen nach der Ausgestaltung Bürgerschaftlichen Engagements, Arbeit und Lernen im Alter, ...

SPD sieht bedenkliche Haushaltsentwicklung / 1.05.12
Wigger: Weitere Konsolidierungsschritte unumgänglich
Mit großer Sorge blickt SPD-Fraktionschef Holger Wigger auf die Haushaltsentwicklung der Stadt Münster. Statt Schulden abzubauen, vergrößere sich das Defizit, wie aus dem jüngsten Bericht der Kämmerei hervorgehe. Wigger: „Ich halte die aktuellen Zahlen für äußerst bedenklich. Trotz der sehr guten wirtschaftlichen Entwicklung …

Das Duell / 30.04.12
Mein Platz ist in NRW – da hatte Röttgen im Fernsehduell nichts zu bieten. Wo Hannelore Kraft sich eindeutig zu ihrem Platz in der nordrhein-westfälischen Politik bekennt, da kam von Röttgen nur warme Luft; Röttgen behält die Rückfahrkarte in der Tasche, ...

Autsch: „Wer Piraten wählt, bekommt die Große Koalition“ / 29.04.12
Spiegel online vom 28.4.2012.

Mit fremden Federn: Nicht nach Düsseldorf / 29.04.12
„…; beim CDU-Spitzenkandidaten Norbert Röttgen hat man den Eindruck, dass er vor allem nicht nach Düsseldorf will. Egal, ob als Regierungschef oder als Oppositionsführer.“ (Süddeutsche Zeitung vom 27.4.2012)
