Peer Steinbrück legt die Karten auf den Tisch! / 6.10.12
In einer Erklärung kündigte der Kanzlerkandidat in spe an, alle Informationen zu seinen Vorträgen so schnell und so weitgehend wie möglich offenzulegen. Ein unabhängiger Wirtschaftsprüfer werde alle Unterlagen noch einmal sammeln und überprüfen und seine Ergebnisse veröffentlichen. Dann werde sich zeigen, so Steinbrück, “dass die Angriffe aus den Reihen von CDU/CSU und FDP auf meine Glaubwürdigkeit haltlos, heuchlerisch und scheinheilig sind”.
Hier der Wortlaut von Peer Steinbrücks Erklärung: ...

Dobrindt ist ein Heuchler / 5.10.12
Scheinheilige Kritik an Peer Steinbrück
Zu den Vorwürfen des CSU-Generalsekretärs Alexander Dobrindt, Peer Steinbrück sei „der Liebling der Spekulanten“ und „ein Produkt der Finanzmarktindustrie“ erklärt der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Burkhard Lischka:
Dobrindt ist ein Heuchler. Er kann es wohl nur schwer ertragen, dass Peer Steinbrück etwas zu sagen hat und offensichtlich deshalb auch zu Vorträgen eingeladen wird.
Die Forderung nach Veröffentlichung des Einkommenssteuerbescheides von Peer Steinbrück ist mehr als scheinheilig: ...

Wir wollen Merkel ablösen / 29.09.12
Peer Steinbrück soll Kanzlerkandidat werden

Die SPD-Spitze hat sich entschieden: Peer Steinbrück soll Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 2013 werden. „Wir wollen diese Bundesregierung ablösen. Wir wollen, dass sie durch eine rot-grüne Regierung ersetzt wird“, sagte Steinbrück am Freitag in Berlin.

Nicht wackeln beim Thema rauchfreie Kneipe / 24.09.12
Am Mittwoch dieser Woche wird im Gesundheitsausschuss des Düsseldorfer Landtags über den neuen Gesetzentwurf für einen wirksameren Nichtraucherschutz diskutiert.
Während seit Wochen die Raucherlobby Lockerungen beim geplanten Nichtraucherschutzgesetz ins Gespräch zu bringen sucht, ist es nun Zeit Ministerin Steffens den Rücken zu stärken: Keine Abstriche beim Thema Gesundheit!

Die diesjährige Radtour des Ortsvereins / 23.09.12
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmer der diesjährigen Radtour des SPD-Ortsvereins Hiltrup/Berg Fidel am Samstag 08. September 2013 am Brunnen vor der Clemens Kirche an der Marktallee.
Ziele waren unsere kommunalpolitischen Diskussionspunkte, aber auch Verborgenes und Vergessenes am Wege.

Schulfrieden in Hiltrup / 23.09.12
Mit unserer öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag 20.09.2012, wollten wir etwas Aufmerksamkeit auf das Thema Schulen in Hiltrup lenken.
Erwartungsgemäß hielt sich das Besucher Interesse in der Stadthalle in engen Grenzen, ist doch derzeit wenig Spannendes aus der Hiltruper Schullandschaft zu berichten.
Fast alle Schulen haben in den letzten drei Jahren neue Schulleiter/innen erhalten und überall konnten diese erfolgreich an ihre Vorgänger/innen anknüpfen, auch wenn in Einzelfällen die Nominierung zunächst nicht ganz reibungslos verlaufen war.

Für uns eine Frage der Glaubwürdigkeit / 16.09.12
Fast 60% der Deutschen leben in Mietwohnungen. Doch gerade die sind in Münster knapp und werden dadurch immer teurer. Auch fehlt es der Stadt an Bauland/Flächen, auf denen Wohnungsbau im größeren Umfang derzeit möglich wäre.
Auf diesem Hintergrund hat die Verwaltung den „Bericht zur Baulandentwicklung 2012“ erarbeitet, der eine vollständige Übersicht verfügbarer Bauplätze über das ganze Stadtgebiet ermöglich.
Auch der Stadtbezirk Hiltrup ist wichtig, um den weiter steigenden Wohnungsbedarf zukünftig decken zu können.

Geschafft - Münster behält den Schlossplatz / 16.09.12

Einige Exponate mehr hat nun das Stadtmuseum. Die Abteilung Münster im Nationalsozialismus, die unsere Stadt nach dem braunen Terror in Trümmern zeigt, hat vielleicht noch Platz für die Straßenschilder „Hindenburgplatz“.
Mit einer klaren Mehrheit für ihren Schlossplatz, haben die Münsteraner deutlich gemacht, dass der Name der Stadt auch zukünftig für Frieden, Freiheit und Toleranz steht und nicht für einen folkloristisch verklärten Umgang mit dem Steigbügelhalter des deutschen Faschismus.

Am Sonntag: / 14.09.12


Erfolgreiche Vermarktung des Hansa Business Parks? / 14.09.12
Im Süden Münsters; genauer gesagt in Amelsbüren an der BAB 1 befindet sich der bereits weitgehend erschlossene Hansa-BusinessPark mit 54 ha Industrie- und Gewerbeflächen.
2008 im Rahmen der Genehmigung hieß es: “Im geplanten Hansa-Business-Park werden rund 3200 Arbeitsplätze geschaffen.”
Doch davon ist nicht mehr die Rede. Man zählt jetzt im zweistelligen Bereich und verkündet das als Erfolg.
