Atom RSS

Glosse: Schützenfest der CDU Ratsfraktion / 14.09.12

Seit langer Zeit, feiert Münsters CDU Ratsfraktion ist bester konservativer Tradition ein eigenes Schützenfest.
Anlegen, anvisieren und den Gegner fest in Blick nehmen, will jährlich aufs Neue geübt werden!

Heute ist es wieder soweit! Der CDU Münster Homepage ist zu entnehmen: “Sommerfest der CDU Ratsfraktion in Gievenbeck”.
Hoffentlich gibt es keine Verletzten!

Weiter lesen...

Pro- und Contra-Argumente Hindenburgplatz - Schlossplatz / 7.09.12

Auszüge aus dem Vortrag von Dr. Bernd Weber im Hiltruper Museum am 30.8.2012

Dr. Bernd Weber

Nach dieser Positionierung im Blick auf den bevorstehenden Bürgerentscheid versuche ich jetzt eine Auflistung der Pro- und Contraargumente, die ich in der Gegenüberstellung kommentierend gewichte. Pro heißt vom Anlass des Bürgerbehrens hier: JA: Rücknahme der Ratsentscheidung >Schlossplatz< zugunsten des bisherigen Namens: >Hindenburgplatz<. In der Reihenfolge der Argumente folge ich in etwa dem Informationsmaterial (Flyer) der Initiative; das sich – vor allem im Blick auf die Unterstützerszene in der veröffentlichten Meinung in Form von Leserbriefen – einer vergleichsweise maßvollen Sprache bedient. Dem jeweiligen PRO-Argument stelle ich unmittelbar ein CONTRA-Argument gegenüber. Dabei beziehe ich mich auf die Internetseiten der ‚Initiative >Schlossplatz bleibt<’ (www.schlossplatz-ms.de), Presseveröffentlichungen und Befürworter der Initiative z.B. aus SPD, Grünen, FDP, Teilen der CDU, Gewerkschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften.

Weiter lesen...

CDU hat keine Meinung und wartet auf Bürgerentscheid / 31.08.12

So schön konnte es nur die CDU selbst formulieren: „die Diskussion über den Schlossplatz (überlagert) die parteiinterne Entscheidung über den Nachfolger von Ruprecht Polenz“, und deshalb will die CDU zunächst das Ergebnis des Bürgerentscheids pareiintern diskutieren und bewerten (http://cdu-hiltrup.de/). Erst danach sei es möglich, sich unbelastet auf die Entscheidung über den Bundestagskandidaten der CDU zu konzentrieren.

Man entscheidet, dass man nicht entscheidet! Und wenn der Platz dann wieder Hindenburgplatz heißt, kann man in Ruhe seinen eigenen Oberbürgermeister Lewe schlachten („zu links“) und all die anderen Abweichler vom rechten Kurs. Wirklich eine tolle Partei, so ganz ohne Diskussionskultur und eigene Meinung!

Kommentar abgeben?

Bauarbeiten am Osttor starten / 31.08.12

Verkehr rollt weiter in beiden Fahrtrichtungen an der Baustelle vorbei / Übergänge zu den Brücken werden im ersten Bauabschnitt erneuert

Münster (SMS) Nachdem die alten Fahrbahnmarkierungen am Osttor in Hiltrup in den vergangenen Tagen entfernt worden sind, kann am Montag, 3. September, der Straßenraum für die Sanierungsarbeiten an Straße und Brücken neu geordnet werden. Im ersten Bauabschnitt werden die Übergänge saniert, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Bürgerentscheid Schlossplatz: Ihr da oben, wir hier unten? / 31.08.12

SPD Hiltrup-Berg Fidel diskutiert Hintergrund der aktuellen Auseinandersetzung

Bürgerentscheid Schlossplatz: Ihr da oben, wir hier unten?

Wird der Schlossplatz nur benutzt, um ganz andere Konflikte auszutragen?

Die SPD Hiltrup-Berg Fidel hatte am 30. August ins Hiltruper Museum eingeladen, und nach der intensiven Diskussion um Hindenburg, Schlossplatz und aktuelle Auseinandersetzungen waren sich die 30 Teilnehmer einig: das war ein Abend auf hohem Niveau, das Kommen hat sich gelohnt.

Dr. Bernd Weber gab eine knapp einstündige Einführung. Die Benennung öffentlicher Plätze und Straßen ist eindeutig eine Ehrung für den Namensgeber, da gab es keinen Widerspruch. Die Rolle Hindenburgs von 1914 bis 1934 als ausgewiesener Antidemokrat wurde ausführlich diskutiert von einem fachkundigen Publikum. Dabei wurde deutlich, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

30.8.2012: Argumente zum Bürgerentscheid / 30.08.12

*Öffentliche Veranstaltung im Hiltruper Museum*

Die SPD Hiltrup-Berg Fidel lädt ein zur öffentlichen Veranstaltung „Fragwürdige Ehrungen durch Straßennamen – Ein Diskussionsbeitrag zum Bürgerentscheid“. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Bernd Weber können am Donnerstag, 30. August 2012, 20.00h im Hiltruper Museum Hintergründe des Streits um die Benennung des Schlossplatzes in Münster diskutiert werden:

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommentar abgeben?

Kopflose CDU / 30.08.12

Der münsterschen CDU ist ein Mandatsbewerber für die Bundestagswahl abhanden gekommen. Ja und? Eigentlich ein ganz normaler Vorgang. Demokratie lebt vom Wettbewerb, Kandidaten müssen sich nun einmal der Wahl stellen. Wenn sie dazu nicht die Nerven haben, müssen sie es eben sein lassen. Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Die Amelsbürener CDU heult öffentlich auf …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Wigger: Schlüsselzuweisungen wären willkommene Unterstützung des Landes / 30.08.12

Münster profitiert besonders durch gestiegene Erstwohnsitze

„Das wäre natürlich eine willkommene Unterstützung des Landes zu der wir nicht Nein sagen würden.“ Mit diesen Worten kommentiert SPD-Fraktionschef Holger Wigger die erste Modellrechnung von Landesinnenminister Ralf Jäger zum Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2013. Danach würde die Stadt Münster rund 35 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen von der Landesregierung erhalten. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Senkung des Rentenbeitrags ist nur eine Scheinlösung / 29.08.12

Die Bundesregierung macht einen Fehler, die Senkung des Rentenbeitrags ist falsch. Laut einer Forsa-Umfrage sehen das 80 Prozent der Menschen so, Politiker aller Parteien mit Ausnahme der FDP, sowie alle Sozialverbände teilen diese Meinung. Die Bürger haben verstanden, dass sie kaum etwas von der Beitragssenkung hätten. Die Entlastung wäre minimal, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Für dumm verkauft / 27.08.12

„Schalten Sie um. Auf ein Leben mit intelligenter Energie.“ Und das zum Frühstück! „Vorweggehen mit intelligenter Energie“ steht auf dem bunten Flyer, der heute aus der Tageszeitung fällt. Format DIN A3. Nicht kleckern, klotzen …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel