Atom RSS

Autsch: Rad im Mund / 18.05.08

Der Moderator von „Echo des Tages“ im Hörfunk von WDR5 am 18.5.2007, 18.55h, nach einem Beitrag über Benzinpreise und veränderte Verkehrsmittelwahl in Kanada: „Das Rad ist im Munde gewesen von Thomas Schmidt“ – wohl bekomm’s!

Kommentar abgeben?

FDP Hiltrup hadert mit der CDU / 17.05.08

Die Hiltruper FDP möchte am Sonntag handeln – alles soll über die Ladentheke: falsche Geschenke, Gutscheine, Bares. Und die böse CDU hat ihr dabei ein Bein gestellt, jammern die beiden FDP-Bezirksvertreter in Hiltrup. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Hiltruper Frühlingsfest: Mai-Regen bringt Segen? / 17.05.08

Hiltruper Frühlingsfest: Mai-Regen bringt Segen?

Mairegen: für die Pflanzen eine Wohltat

Mairegen bringt Segen – für Bauern und (Hobby-)Gärtner kam der Regen am Freitag und am Samstag nicht unwillkommen.

Organisatoren, Aussteller und Helfer sahen das am Samstagmorgen ganz anders. Sie bereiteten am 17. Mai die Neuauflage des Hiltruper Frühlingsfestes vor, und strömenden Regen – den konnten sie gar nicht gebrauchen. So sah man zu Zeiten, wo andere ihre Wochenendbrötchen holten, viele missvergnügte Menschen in Regenjacken: die einen stellten sich gerade mal wieder für eine Weile unter, weil es ihnen einfach zu viel wurde, und schauten den andern zu, die tropfnass Gerüste aufbauten und Planen spannten. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Amelsbüren mit Verstand entwickeln – keine unüberlegte Bebauungsplan-Änderung zugunsten Lidl / 14.05.08

Amelsbüren mit Verstand entwickeln – keine unüberlegte Bebauungsplan-Änderung zugunsten Lidl

Amelsbüren Davertstraße: Soll hier ein Supermarkt entstehen?

Etwa ein Dutzend Bauplätze sollen in Amelsbüren zweckentfremdet werden – so muss man wohl die aktuelle Vorlage der Verwaltung für die Sitzung der Bezirksvertretung am 15.5.2008 lesen.

Die Verwaltung schlägt vor, den geltenden Bebauungsplan zu ändern: Anstelle der rege nachgefragten Bauplätze für Familien, wie bisher vorgesehen, soll jetzt das Baurecht für einen Supermarkt geschaffen werden. Lidl, so meldet es die Buschtrommel, ist der Favorit. Angeblich ist es den Amelsbürener Neubürgern nicht zuzumuten, bei der K+K-Konkurrenz im Ortskern einzukaufen. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Orientierung verloren / 8.05.08

Peter Mai, (noch) DGB-Kreisvorsitzender, am 7.5.2008 in Hallo Münster (Die kleine Gratiszeitung): „Heuer und Schulze müssen weg“. Peter Mai am 8.5.2008 brieflich: „Wenn sich das Spitzenpersonal der SPD angegriffen fühlt, möchte ich mich für diese Form der Auseinandersetzung entschuldigen.“ Da gab’s doch mal ‚nen Spruch: Vor dem Betätigen des Mundwerks erst Verstand einschalten – oder war’s Absicht? Kombiniert mit der klassischen Formel der Nicht-Entschuldigung: In jedem Fall ein Bärendienst für die Gewerkschaften.

Kommentar abgeben?

Glosse: Der Mai ist gekommen – wann geht er? / 7.05.08

Die Sonne scheint, die Luft ist warm, im Unterholz schlägt er Alarm – Peter Mai schlägt um sich, dass es eine Freude ist. Alle sind sie böse, alle sollen weg, nur einer hat Recht, und das verkauft er in allen (Anzeigen-) Blättern. Wird gerne gedruckt: Skandal, Skandal, die Roten hauen sich! ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Radfahrer am Osttor: Hermann Geusendam-Wode vor Ort / 5.05.08

Radfahrer am Osttor: Hermann Geusendam-Wode vor Ort

Ortstermin an der Prinzbrücke: Hermann Geusendam-Wode (SPD) besichtigt mit Fachleuten der Verwaltung die kritische Radweg-Einmündung

Kritisch ist die Situation für die Radfahrer an der Prinzbrücke: Wer unter der Bahn her nach Ost fährt, muss am Ende der Tunnelrampe die Straße Osttor queren, um auf der Prinzbrücke weiterzufahren. Kritisch ist diese Stelle deshalb, weil die PKW- und LKW-Fahrer aus dem Gewerbegebiet die Radfahrer erst im letzten Augenblick sehen – und die Radfahrer haben hier Vorfahrt, wollen sich auch auf ihr Recht verlassen können. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

SPD fordert Anbau für Ludgerusschule / 1.05.08

Seit Jahren müssen Kinder und Lehrer der Hiltruper Ludgerusschule in unzumutbaren Räumen arbeiten: drei Fertigbau-Klassenräume waren schon im Jahr 2001 abgängig. Seit Jahren weist die SPD, an ihrer Spitze der Hiltruper Ratsherrr Ralf Hubert, auf diesen Missstand hin und drängt auf eine Lösung. Da sich bis heute nichts getan hat, bringen Ralf Hubert und Fraktion nun einen Antrag in den Rat ein, der der Verwaltung Beine machen soll: …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Abstand / 1.05.08

Autsch: Abstand

Hallo / Die kleine Gratiszeitung

Hallo / Die kleine Gratiszeitung am 30.4.2008 unter „Lokales“: Die Artikel über den Inzestskandal in Österreich und über den Verkauf des Dyckburger Pfarrhauses, ohne Abstand untereinander.

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Mit fremden Federn: Münster in Moll / 29.04.08

So titelt die FAZ am 29.4.2008 ihren Kommentar zum Musikhallen-Bürgerentscheid und schreibt:

“… Zu erklären ist diese breite Ablehnung wohl vor allem damit, dass die Kommune für ihre Politik der letzten Jahre abgestraft werden sollte. Schwimmbäder wurden geschlossen und abgerissen, die Stadtbibliothek ausgehungert, die Gebühren der Musikschule erhöht, winzige Zuschüsse für kleine Institute gestrichen oder etwa (und die Gewerkschaft hat da mitgemacht) Erzieherinnen mit Zeitverträgen zu den Ferien gekündigt und danach wieder eingestellt: Mit vielen Schäbigkeiten und Nicklichkeiten hat die Stadt Bürger gegen sich aufgebracht und damit eine Stimmung intoniert, in der das Konzerthaus als Luxus für die „oberen Zehntausend” hingestellt und zum Symbol einer Neiddebatte werden konnte. …“

Kommentar abgeben? [1]

fr�here Artikel sp�tere Artikel