Atom RSS

Ein kleiner Machtverlust der Lokalmedien? – Zum Ausgang des Bürgerentscheids / 28.04.08

Das Volk hat gesprochen – und mit einer angesichts der Vorgeschichte beinahe überwältigenden Mehrheit von über 70 Prozent gegen eine städtische Beteiligung an den Kosten einer Kultur- und Kongresshalle gestimmt.

Das Ergebnis überrascht in seiner Tendenz nicht, wenn man sich in den letzten Wochen einmal auf der Straße umgehört hat. Man fand kaum überzeugte Befürworter des Projekts.

Was aber überrascht, ist die Höhe des Ergebnisses. Wer sich in den letzten Wochen über die lokalen Medien informierte, musste beinahe zwangsläufig den Eindruck gewinnen, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Hiltruper Abstimmungsergebnisse / 28.04.08

42,2 % der Bürgerinnen und Bürger in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel haben sich am Bürgerentscheid beteiligt, also etwas weniger als im städtischen Gesamtdurchschnitt von 45,06 %.
Sie waren noch etwas kritischer gegenüber der Halle: nur 25,1 % der Stimmen waren für die Halle, 29,13 % hatten im Stadtdurchschnitt dafür gestimmt.

Gründe für diese ablehnende Grundstimmung lassen sich den zahlreichen Kontakten an den Informationsständen entnehmen, aber auch den jüngsten Entscheidungen von CDU und FDP: ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Kultur doch nur was für Wohlhabende? / 27.04.08

Hery Klas, Grünen-Fraktionschef, zum Ergebnis des Bürgerentscheids: “… Nun ist es an den Befürwortern der Halle, ein neues Finanzierungskonzept vorzulegen.” (Zitiert nach WN online). Endlich Klartext! Soll die Elite doch ihren Kultur-Tempel selbst finanzieren, dann dürfen sie ihn gern auf den Hindenburgplatz stellen und die Normalbürger mit hohen Eintrittspreisen auf Abstand halten. Oder war das so doch nicht gemeint?

Kommentar abgeben?

Keine Halle für alle, aber Politikwechsel im nächsten Jahr! / 27.04.08

Das Ergebnis des Bürgerentscheids ist eindeutig: mit einer beeindruckend hohen Wahlbeteiligung haben mehr als zwei Drittel der abgegebenen Stimmen gegen das Musikhallen-Projekt entschieden.

Wir akzeptieren das Ergebnis, auch wenn die SPD sich etwas anderes gewünscht hätte. Das Ergebnis zeigt aber auch, welche Folgen die mutlose und unsoziale Politik von CDU und FDP in Münster haben. Die Menschen sind zu Recht aufgebracht über die unsoziale Kürzungspolitik von schwarz-gelb. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Mit Svenja Schulze und der Musikhalle auf der Marktallee / 24.04.08

Mit Svenja Schulze und der Musikhalle auf der Marktallee

Svenja Schulze MdL am Info-Stand der Hiltruper SPD auf der Marktallee

Es war nicht der erste Info-Stand, den die Hiltruper SPD am 24.4.2008 auf der Marktallee aufstellte. In den letzten Wochen waren die Aktivisten regelmäßig auf der Straße: auf dem Hiltruper Wochenmarkt, auf der Marktallee vor Kolata, und heute vor der IGBCE Bezirk Münster-Bielefeld. Neu war aber eins: …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

…und dann war da noch: / 23.04.08

…die Schließung des Hallenbades Amelsbüren.

Noch 2003 sanierte die CDU in einer Nacht- und Nebelaktion das Bad für 600.000 Euro. 2005 folgte dann der schwarz-gelbe Schließungsbeschluss.

Und nun im Frühjahr 2008 wird das Hallenbad in eine Halle für Kraftsport, Kampfsport und Tanzen umgebaut – für 330.000 Euro!

Kommentar abgeben?

Autsch: Immer da, immer nah – mit Verspätung / 23.04.08

Meine Versicherung führt das bodenständige Westfalen im Namen. Verlässlich, handfest, wir halten das was die Rheinländer versprechen. Nicht immer an vorderster Front, wenn es um Aktionismus geht, richtig sympathisch.

Heute hat sie sich aber mit ihrer Bedächtigkeit ein richtig gutes Eigentor geschossen: „Sicherlich haben Sie die Diskussion in den Medien über die Feinstaubplaketten mitbekommen“, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Svenja Schulze beim Infostand in Hiltrup - / 22.04.08

Am Donnerstag, 24. April ist die münsteraner SPD-Vorsitzende
Svenja Schulze gemeinsam mit Hiltruper Sozialdemokraten in der
Marktallee mit einem Infostand präsent und lädt alle Interessierten zum Gespräch.

Ab 16.00 Uhr ist die SPD vor dem IG BCE-Haus, Marktallee 56. Im Mittelpunkt steht die Debatte um den Bürgerentscheid am kommenden Sonntag. Die Sozialdemokraten wollen alle Unentschlossenen ermuntern, an der Abstimmung teilzunehmen und mit ihren Argumenten für ein “nein” werben, heißt es in einer Pressemitteilung.

Kommentar abgeben?

Das Jugendforum Hiltrup eröffnet seinen Briefkasten am Info-Punkt / 19.04.08

Das Jugendforum Hiltrup eröffnet seinen Briefkasten am Info-Punkt

Das Jugendforum Hiltrup eröffnet seinen Briefkasten am Info-Punkt (l.: Infopunkt-Sprecher Friedrich Meyer zu Berstenhorst, Aaron Jungmann, Luka Lonnemann, Sprecher des Jugendforums Julian Kulaga, Tim Eschert, Lea Stiller, Friederike Wode)

Seit dem 19.4.2008 hat Hiltrup einen neuen Briefkasten: mit tatkräftiger Unterstützung des Info-Punkt-Sprechers Friedrich Meyer zur Berstenhorst eröffnete das Jugendforum Hiltrup seinen Briefkasten außen am Info-Punkt an der Marktallee. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Kunstrasenplatz für Hiltrup: SPD-Fraktion stimmt zu / 18.04.08

Für den Bau eines Kunstrasenplatzes in der Sportanlage des TuS anstelle der ursprünglich vorgesehenen Sanierung des heutigen Ascheplatzes spricht sich die SPD-Ratsfraktion aus. Mit der Entscheidung folgt die SPD dem Anliegen des TuS Hiltrup, der sich seit langem für diesen Weg ausspricht. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel