Atom RSS

Durch Wald und Flur / 31.03.11

… streift der Hiltruper Bezirksbürgermeister, CDU. Und ganz zufällig begleiten ihn: die Verwaltung in Person des Leiters der Bezirksverwaltungsstelle; ein CDU-Funktionär; ein CDU-Ratsherr. Und dann ein noch größerer Zufall: schau her, ein Radweg! Den weihen wir schnell mal ein, ganz offiziell. Und der allergrößte Zufall: die Zeitung ist auch dabei! Ja, dann gibt es außerdem noch den allergrößten anzunehmenden Zufall: rein zufällig, welch ein ärgerliches Missgeschick, müssen die Einladungen an die anderen Parteien in der Bezirksvertretung wohl verloren gegangen sein … und wer zahlt für das Spektakel, die CDU etwa? Nicht doch, bezahlt haben die Bürger, die mehrheitlich nicht CDU gewählt haben.

Kommentar abgeben? [2]

Münster wird Optionskommune: Zusage liegt im Interesse der Stadt / 31.03.11

Münster wird Optionskommune! Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Svenja Schulze bestätigt, hat die nordrhein-westfälische Landesregierung entschieden, dass die Stadt Münster ab 2012 die Betreuung der Langzeitarbeitslosen übernehmen wird. Damit folgt das Land einem Antrag der Stadt, mit dem sich Münster um die anspruchsvolle Aufgabe beworben hatte. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

30.3.2011: SPD diskutiert über Pflege / 28.03.11

“Für die SPD-Bundestagsfraktion ist die Pflege eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Daher fühlen wir uns verantwortlich, für menschliche Rahmenbedingungen in der Pflege einzutreten. Privatisierungsabsichten für die Pflegeversicherung á la Rösler lehnen wir ab”, so der Münsteraner SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Strässer. Am Mittwoch, den 30. März um 18.30 Uhr im Stadthotel an der Aegidiistraße lädt Strässer …

Weiter lesen...

Hauptbahnhof: SPD-Fraktion begrüßt Ankündigung zum Umbau / 28.03.11

„Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Hauptbahnhof weitergehen soll, so wie wir uns bisher schon über jede Ankündigung zum Baubeginn gefreut haben“, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Rettet die Hiltruper Stadthalle – vor der CDU! / 26.03.11

„Finger weg“, „Wir lassen uns die Halle nicht nehmen“, kein Wort ist stark genug für die Hiltruper Schwarzen. Die Hiltruper Stadthalle wollen sie retten, sagen sie. Nur, vor was eigentlich?

Die Themen sind ihnen ausgegangen, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [2]

Brüderle, zurücktreten! / 25.03.11

Ein bayrischer CSU-Politiker in Diensten der deutschen Industrie ist zurückgetreten – BDI-Hauptgeschäftsführer Schnappauf nahm den Hut, um von Brüderle abzulenken. Brüderle hat mit der Industrie ein offenes Wort geredet über Merkels sogenanntes Atom-Moratorium: Laut Protokoll hat Brüderle “erläuternd darauf hin [gewiesen], dass angesichts der bevorstehenden Landtagswahlen Druck auf der Politik laste und die Entscheidungen daher nicht immer rational seien”.

Absurd sei es, sagt Brüderle jetzt, der Regierung Wahlkampfmanöver vorzuwerfen. Abstrus seien die Vorwürfe gegen ihn, hatte ein anderer Herr gesagt – der ist jetzt nicht mehr Minister. Ein gutes Vorbild für Brüderle.

Kommentar abgeben?

Hiltruper Frauentreff / 22.03.11

Hiltruper Frauentreff

Frauentreff im Piccolo Mondo

Das Essen war ausgezeichnet, der Wein war Spitze, und die Stimmung war auch sehr gut – die Diskussion an diesem Abend war anregend und inspirierend. Sie waren zu sechst ( 5 mit, 1 ohne Parteibuch), aber sie waren dennoch produktiv, vielleicht mehr, als wenn 20 verschiedene Vorstellungen unter einen Hut zu bringen gewesen wären: …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Deutschlands feige Außenpolitik / 19.03.11

Die Bundesregierung lehnt eine Beteiligung an einer Militärintervention in Libyen ab – vor allem aus innenpolitischen Gründen. Das ist verantwortungslos – schreibt die Zeit!

Deutschlands feige Außenpolitik

Weiter lesen...

Welche Rolle spielt die WHO? / 18.03.11

Knebelvertrag mit der IAEA?

In Japan sollte man das Gebiet 80km rund um das havarierte Atomkraftwerk Fukushima verlassen – das empfehlen die USA ihren Staatsangehörigen, so hören wir es in den Nachrichten. Die deutsche Botschaft ist aus Tokio verlegt worden, die Korrespondenten der deutschen Medien haben Tokio verlassen.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO “empfiehlt keine Reisebeschränkungen nach Japan” ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Forensik in Münster: Mehr Gefahr oder mehr Sicherheit? / 18.03.11

Veranstaltungsreihe der AsJ Münsterland

Forensik in Münster: Mehr Gefahr oder mehr Sicherheit?

Die AsJ Münster informiert zur Forensik: Dr. Heinz Kammeier (l.) und Vorsitzender Felix Echelmeyer am 17.3.2011

Im Mai 2011 wird in Münster-Amelsbüren die Christophorus-Klinik in Trägerschaft der Alexianer eröffnet, in der künftig 54 straffällig gewordene intelligenzgeminderte Personen als Patienten behandelt werden sollen.

Die Klinikeröffnung hat sich die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer JuristInnen (AsJ) des Münsterlandes zum Anlass genommen, eine dreiteilige Veranstaltungsreihe unter dem Titel: „Forensik in Münster: Mehr Gefahr oder mehr Sicherheit“ ins Leben zu rufen. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel