Atom RSS

Stadthalle Hiltrup: Diskussion vom Kopf auf die Füße stellen / 18.03.11

SPD fordert bedarfsorientierte und nachhaltige Prüfung

Für eine bedarfsorientierte und nachhaltige Betrachtung der Zukunftsmöglichkeiten des Stadthallenkomplexes Hiltrup spricht sich SPD-Ratsfraktionschef Wolfgang Heuer aus. Deshalb werde die SPD zur nächsten Ratssitzung einen Antrag einbringen, der die Diskussion vom Kopf auf die Füße stellen soll. Heuer: “Seit Jahren wird über die Wirtschaftlichkeit der Stadthalle Hiltrup diskutiert. Der Höhepunkt dieser Diskussion wurde erreicht, als die Unternehmensberatung Rödl im Auftrag der CDU den Verkauf der Stadthalle Hiltrup vorschlug. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Die Gefahren sind systemimmanent / 16.03.11

Schuldzuweisung an die japanischen AKW-Betreiber führt nicht weiter

Wikileaks hat nicht nur Diplomaten-Klatsch öffentlich gemacht, sondern auch bodenlose Schlamperei beim Betrieb der japanischen Kernkraftwerke: laut Süddeutsche Zeitung (unter Berufung auf The Telegraph) hat die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bereits Ende 2008 Japan darauf hingewiesen, dass die Kernkraftwerke nicht erdbebensicher sind, und dies als ernstes Problem bezeichnet.

Verfehlt wäre es, daraus eine Beruhigung für deutsche AKWs abzuleiten, etwa nach dem Muster „bei uns kommt das nicht vor“. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [2]

„Farbe bekennen und für die endgültige Abschaltung der AKW stimmen.“ / 16.03.11

Strässer fordert Polenz und Bahr auf, in der namentlichen Abstimmung im Bundestag für die Abschaltung der AKW zu stimmen

„Atomkraft ist nicht beherrschbar. Diese Tatsache müssen auch CDU und FDP endlich anerkennen. Wir müssen den Ausstieg aus dieser Risikotechnologie so schnell wie möglich vollziehen. Ich fordere Ruprecht Polenz und Daniel Bahr daher auf, auch selber Farbe zu bekennen“. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Ach Stefan, lass es doch … / 16.03.11

Schwafeln in Amelsbüren

Ach Stefan, lass es doch …

Hiltruper Stadthalle

Bei der Ortsunion, da gibt’s koa Sünd: da lässt auch Stefan aus Amelsbüren immer gern die sprichwörtliche Sau raus. „Die SPD“ hat was gegen Hiltrup und will “mir nichts dir nichts“ die Stadthalle abreißen (laut Westfälische Nachrichten vom 16.3.2011) – Stefan, Karneval ist vorüber, aufwachen!

Immer dran denken: Ihr von der CDU wart es, die 1975 die Baustelle stillgelegt habt, weil Ihr die Stadthalle nicht haben wolltet! ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

17.3.2011 Lecker Essen und Trinken mit: dem SPD-Frauentreff Hiltrup-Berg Fidel / 15.03.11

17.3.2011 Lecker Essen und Trinken mit: dem SPD-Frauentreff Hiltrup-Berg Fidel

Anneka Beck, Frauenbeauftragte der SPD Münster

Politisch interessierte Frauen mit und ohne Parteibuch treffen sich am Donnerstag, 17. März ab 20h im Piccolo Mondo an der Marktallee 22 mit Anneka Beck. Bei einem gemütlichen Essen in italienischem Ambiente wollen wir gemeinsam neuen Angeboten für Frauen in der Politik nachgehen. Themenschwerpunkte, die uns am Herzen liegen, und Beteiligungsmöglichkeiten, die uns als Frauen besonders ansprechen, sollen an diesem Abend thematisiert und diskutiert werden:

Nach wie vor sind deutlich weniger Frauen als Männer in den örtlichen politischen Gremien, zum Beispiel in der Bezirksvertretung Hiltrup. Warum? Gibt es Möglichkeiten der politischen Beteiligung, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Energiewende jetzt! / 14.03.11

Energiewende jetzt!

Tschernobyl / Fukushima / Was soll noch alles passieren?!

25 Jahre nach Tschernobyl zeigt die Katastrophe in Japan auf tragische Weise erneut, wie gefährlich und unsicher die Nutzung der Atomkraft ist.

Am Montag, 14. März 2011 fanden in 370 Städten in Deutschland Mahnwachen gegen die Atomenergie statt – auch in Münster auf dem Domplatz vor dem Gebäude der Bezirksregierung. Mindestens 1.000 Teilnehmer zeigten mit ihrer Beteiligung: die Menschen lehnen die Atomkraft ab! ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Atom: Vorsicht, Schwarzfahrer / 14.03.11

Jetzt sind sie Alle ganz, ganz vorsichtig geworden. „Sicherheitsüberprüfungen“ posaunt Merkel, und „Merkels Kleiner“ Röttgen hat sich nach anfänglichem Gestotter in der Tagesschau nun doch zu „Brückentechnologie“ durchgerungen; Westerwelle versucht es mit „Moratorium“, und Mappus, der Hau-drauf-Mappus von Stuttgart, will eine Expertenkommission und “alle nötigen Konsequenzen vorbehaltlos” ziehen – ja warum tritt er denn nicht gleich zurück? Auch die sogenannten Experten sind schon wieder da, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Aktionismus ist nicht die richtige Antwort / 12.03.11

Die Bundesregierung muss endlich ein umweltverträgliches Energiekonzept vorlegen

„Kanzlerin Angela Merkel kündigte angesichts des Atomunfalls die Überprüfung der Sicherheitsstandards bei allen deutschen Atomkraftwerken an“ ist die Antwort der Bundesregierung auf die Katastrophe in Japan.

Eine Antwort, wie sie schlimmer nicht sein kann:

Vordergründig soll sie dem beunruhigten Publikum suggerieren, die Bundesregierung hat Alles im Griff, handelt, wo Gefahr droht.

Hintergründig: eine Bankrotterklärung. Erst auf Zuruf aus Japan wird man munter? Hat man die Sicherheitsstandards denn nicht ausreichend überprüft, bevor Frau Merkel die Laufzeiten für die alten deutschen Reaktoren verlängert hat? Angeblich sind sie doch so unübertroffen sicher? ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Nach dem Scherbenhaufen: SPD will Prüfung für Glasverbot / 10.03.11

Die Hinterlassenschaften an Müll und vor allem an Scherben nach dem Rosenmontagszug sind erschreckend, findet Kurt Pölling, ordnungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. Die Klagen der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM), die mit rund 30 LKW-Ladungen 21 Tonnen Müll beseitigen mussten, seien berechtigt. Besonders enttäuschend: Reine Appelle an die Feiernden scheinen nicht viel zu nützen, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

23.3.2011: Hindenburg. Platz. / 9.03.11

Die nun schon seit Jahren anhaltende Diskussion um eine von der SPD geforderte Umbenennung des Hindenburgplatzes stellt nur das prominenteste Beispiel für ein umfassenderes Problem dar.

Dass Hindenburg der Steigbügelhalter Hitlers war, ihn zum Reichskanzler ernannte, das dürfte noch bekannt sein. Aber was ist mit der Ostmarkstraße? ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel