Vermittlungsverfahren ist Chance für Armutsbekämpfung bei Kindern / 6.01.11
Hartz IV: am 7.1.2011 verhandelt der Vermittlungsausschuss über den Regelbedarfe-Gesetzentwurf der Bundesregierung
Die diese Woche vorgelegte Studie der Bertelsmann-Stiftung “Soziale Gerechtigkeit in der OECD” zeigt wieder einmal: In Deutschland hängen die Bildungschancen stark von der sozialen Herkunft ab. Deutschland liegt bei der Armutsbekämpfung und dem gerechten Zugang zum Bildungssystem nur im Mittelfeld. Deshalb will die SPD …

Svenja Schulze: Finanzausgleich muss gerecht und verfassungsmäßig sein / 6.01.11
„Aufgabe des kommunalen Finanzausgleichs ist es u.a. den Kommunen finanziell zu helfen, die aufgrund struktureller und ökonomischer Nachteile mehr Mittel für die Unterstützung von Menschen aufbringen müssen, die von Arbeitslosengeld II leben. Dies ist der Sinn einer Solidargemeinschaft, wie sie der Staat glücklicherweise bei uns darstellt.“
Die Münsteraner SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Svenja Schulze reagierte auf Vorwürfe aus der Münsteraner CDU, die NRW-Landesregierung benachteilige Münster. „Ich verstehe zwar die Enttäuschung, ...

Ein gutes Jahr 2011! / 3.01.11
Nach einem erfolgreichen Jahr 2010 bedanken wir uns bei den Bürgern von Hiltrup und Berg Fidel. Sie haben uns mit ihren Anregungen, im Gespräch und im offenen Miteinander geholfen bei der Arbeit für unseren Stadtbezirk. Ein besonderer Dank gilt den Mitgliedern der SPD Hiltrup-Berg Fidel und allen Spendern, sie haben mit aktivem Einsatz und mit ihren finanziellen Beiträgen eine sozialdemokratische Politik-Kultur ermöglicht. Wir wünschen ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern in Hiltrup und Berg Fidel einen guten Jahreswechsel und ein glückliches Jahr 2011!

Bahrs Orakel / 3.01.11
Am Jahresende ist ja immer Orakelzeit, und wer hat’s nötig? Ja, richtig, unsere liebe FDP, die Partei der Besserverdienenden. Aus dem Projekt 18 ist das Desaster 3 Prozent geworden, und all die aufstrebenden Jungpolitiker möchten jetzt natürlich gern wissen, auf welches Pferd sie setzen sollen.
Fragen wir doch einen, der schon zu Zeiten der hitzigen Projekt-18-Tumulte seinen Weg suchte: Daniel Bahr hatte schon 2002 auf ein Pferd gesetzt. Das falsche.
Das – bildlich gesprochene – Pferd war ein gewisser Möllemann, ...

Amelsbüren, Mittelpunkt der … / 2.01.11
Wie kommt man nach Amelsbüren? Ganz einfach: erste Abfahrt hinter Paris rechts raus! Aus Richtung Moskau genauso.
Könnte es aber sein, dass niemand Amelsbüren kennt? Nur ein paar Eingeweihte, die aber wieder niemand kennt? Und dass man deshalb blaue Schilder an der Autobahn aufstellen muss, so groß wie der ganze Ortsteil?
Dem Bundesverkehrsminister haben zwei von den Eingeweihten jetzt pünktlich zu Ende 2010 mal richtig Bescheid gesagt: eiskalt traurig sind W1+W2 aus Amelsbüren, ...

Ach, Stadtwerke Münster … II / 1.01.11
Auf und davon geht der Kunde: das Online-Portal der Stadtwerke Münster hakt, das Gas zum Heizen kauft man woanders billiger, und der Wechsel zu einem anderen Gasanbieter war so einfach wie ein paar Klicks am häuslichen PC. Silvester 2010 findet die Trennung statt.
Also kurz vor dem großen Böllern in den Keller, Zähler ablesen, und zurück ins Online-Portal der Stadtwerke. Schließlich soll Alles ganz korrekt ablaufen, jede bezogene Kilowattstunde Gas soll akkurat an die Stadtwerke bezahlt werden. Und was sieht man? „Der Zählerstand dieses Zählers ist nicht über Internet erfassbar“ steht beim Gaszähler …

Alle reden vom Wetter… / 31.12.10
… auch die Paketdienste. Wir erleben gerade den großen Vergleichstest: welcher Paketdienst versinkt im Chaos? DHL zum Beispiel schlug sich ganz wacker in unserem Familienkreis, immerhin schon am 27. Dezember kamen die bestellten Weihnachtspäckchen. Hermes, der Götterbote, hatte wohl vom Olymp eine Pause verordnet bekommen: am 23. sollte das Päckchen ursprünglich in Hiltrup eintrudeln; am 22. war es angeblich in Finsterwalde – der Name spricht Bände! -, nach Weihnachten trieb es sich laut Sendungsverfolgung in Rheine herum, und seit ein paar Tagen ist es in Everswinkel und wird ununterbrochen zugestellt. Nur nicht beim Empfänger, nicht in diesem Jahr 2010.

Die Heerdesiedlung in Hiltrup: vom Winterdienst vernachlässigt / 31.12.10
Von der Außenwelt abgeschnitten durch Schnee und Eis – Anwohner fühlen sich allein gelassen
Hoher Schnee und Eis: die Straßen in der Heerdesiedlung sind unpassierbar
Dass nicht jede Straße geräumt werden kann, dafür haben auch viele Hiltruper Verständnis. Aber in unserem Ortsteil ist feststellbar, dass Wohngebiet nicht gleich Wohngebiet ist. In Wohngebieten, durch die eine Buslinie führt, ist mindestens diese Strecke geräumt. Damit ist meist auch gleichzeitig die Haupterschließungsstraße frei.
Wohnsiedlungen ohne Buslinie kümmern aber den städtischen Winterdienst nicht. Dabei sind dies zumeist die alten Siedlungen in Hiltrup, in denen überwiegend ältere Menschen wohnen.
„Wir haben in Hiltrup Ost in den alten Wohngebieten beiderseits des Osttors Verhältnisse, die die öffentliche Sicherheit bedrohen. Wenn es hier jetzt nachts brennt, ...

Probleme bei der Müllabfuhr in Hiltrup / 29.12.10
Hiltrup-Mitte am Dienstag nach Weihnachten: die Müllabfuhr rollt. Ohnehin ein harter Job, bei Kälte noch härter, und jetzt sorgen Eis, Schnee und Matsch für Hindernisse ohne Ende. Die blaue Papiertonne ist schon geleert, die verschiedenen Müllfahrzeuge fahren nacheinander vorbei. Nach einiger Zeit ein kritischer Blick: nanu, die Restmülltonne und der zusätzliche graue Sack für sechs Euro stehen immer noch …

Wer so eine Versicherung hat … / 29.12.10
… braucht keine Feinde mehr: bei der Zürich hat die sehr alte Dame ihre Privathaftpflichtversicherung, außer einem Öltank im Keller hat sie keine besonderen Risiken abzudecken. Dafür zahlt sie bislang gut 150 Euro im Jahr – ...
