Amelsbürener Schönfärben / 12.07.13
Nun haben wir die Bescherung, K+K zieht mit seinem Lebensmittelgeschäft aus der Ortsmitte von Amelsbüren an den Rand, die örtliche CDU hat es so gewollt. K+K hat im Gespräch mit den Westfälischen Nachrichten zuerst Klartext geredet und die Schließung des Ladens in der Ortsmitte angekündigt, nach einer Übergangszeit (schließlich muss der neue Laden erst mal laufen); dann hat K+K auf den Aufschrei reagiert und lieber nichts Konkretes mehr gesagt.
Und was machen die Verursacher dieser Misere?
Sie färben schön: Alles wird besser, liebe Wähler, ...

„Sie war uns immer schon besonders wichtig.“ / 11.07.13
SPD freut sich über gute Bewertung der Stadtbücherei Münster
„Dass die Stadtbücherei insgesamt durch den Bibliothekindex eine gute Bewertung bekommen hat, freut uns sehr. Die Stadtbücherei war uns Sozialdemokraten seit jeher ein wichtiges Anliegen. ...

Strässer: „Nachrichten müssen auch weiterhin für Gehörlose in Gebärdensprache übersetzt werden.“ / 3.07.13
Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender planen die Übersetzung von Tagesschau und Heute in Gebärdensprache abzuschaffen
„Das kann wirklich nicht wahr sein. Die Übersetzung der wichtigsten Nachrichtensendungen im Fernsehen nicht mehr für Gehörlose zu übersetzen ist ein Skandal.“ Der Münsterische SPD-Bundestagsabgeordnete reagierte entsetzt auf die Mitteilung des von ZDF und ARD getragenen Senders „phoenix“, ab dem 8. Juli die Übersetzung der Nachrichtensendungen in Gebärdensprache abzuschaffen.
„Gerade öffentlich-rechtliche Sender haben den Auftrag und die Pflicht, ...

Es geht weiter am Hiltruper Bahnhof / 2.07.13
Bürgerinformation zu Stroetmann-Plänen
Die Stroetmann-Planung am Hiltruper Bahnhof: über die geschwungene Passerelle kommen Reisende zum Bahnhof und Kunden zu Wiewel
Ein freundliches Echo bekamen die Planer von Stadt und Stroetmann: das Stadtplanungsamt hatte in die Hiltruper Stadthalle eingeladen zur Vorstellung des aktuellen Planungsstands, und der Sitzungssaal war gut besetzt. Neben den Mitarbeitern des Stadtplanungsamtes waren Vertreter von Stroetmann gekommen und hatten den Architekten und den Städteplaner mitgebracht, der schon einen Vorentwurf eines Bebauungsplanes präsentierte. …

Herzzerreißender Schwachsinn / 29.06.13
Lebensmittelmarkt Davertstraße: Amelsbürener CDU hat mit Zitronen gehandelt
Jetzt haben wir’s beinahe schon amtlich: den ungeliebten K+K Lebensmittelmarkt in Amelsbüren werden wir voraussichtlich demnächst am Ortsrand sehen – und in dem kleinen Dorfkern von Amelsbüren keinen Laden mehr. Dort bleiben zwei Beerdigungsunternehmen, zwei Gaststätten, zwei Banken, eine Eisdiele. Einzelhandel: Fehlanzeige.
Das ist die Konsequenz von jahrelangem Wolkenkuckucksheim der örtlichen CDU. Die Amelsbürener CDU …

Keine Wasserprivatisierung in Europa / 27.06.13
Rat und Europaparlament haben entschieden: Städte und Gemeinden müssen unser Trinkwasser nicht den Konzernen überlassen. Die Wasserversorgung wird aus der geplanten EU-Konzessionsrichtlinie ausgeklammert. Der Protest war erfolgreich.

Bestechung von Abgeordneten weiterhin straffrei / 27.06.13
Heute (27.6.2013) stand der Gesetzentwurf zur Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung zur namentlichen Abstimmung. Monatelang hat die Koalition die Abstimmung über den Gesetzentwurf durch stetige Vertagung im Rechtsausschuss verhindert. Nur durch einen Geschäftsordnungstrick …

Wertstofftonne: Kostenentwicklung abwarten / 27.06.13
„Vor der Einführung der Wertstofftonne muss sehr genau geprüft werden, was es die Bürgerinnen und Bürger kosten wird, wenn diese eingeführt würde,“ erläutert Ratsfrau Maria Winkel, Sprecherin der SPD im Werkausschuss der Abfallbetriebe Münster, die Position ihrer Fraktion. ...

28.6.2013: Zeitreise mit Leo Mauczik / 24.06.13
Der Förderverein “Alte Post – Berg Fidel” bietet eine Zeitreise der besonderen Art an. Dazu lädt er am Freitag, den 28. Juni um 16 Uhr in das Bürgerzentrum am Rincklakeweg 21 ein. Dort wird Leo Mauczik aus seinem Buch “Pimpfe und Poalbürger” vortragen. Mauczik, selber im vergangenem Jahrhundert in Münsters Süden aufgewachsen, berichtet …

Bücher-Zelle / 24.06.13
Die Bücher-Zelle am historischen Ortskern von Staufen
Hiltrup hat ein öffentliches Bücherregal – aus Holz, solide und sorgsam getischlert, wie es sich gehört. Es geht auch anders: die Telekom gibt ihre alten Telefonzellen auf, der Lions Club macht Bücher-Zellen daraus (gesehen in Staufen).
