Aktuelles
-
SPD und FDP regen Anschaffung von Liegebänken an
Immer mehr Städte und Gemeinden schaffen Liegebänke an, um Wandernden, Spaziergehenden und Radfahrenden Gelegenheiten zu einer bequemen Verschnaufpause im Liegen zu ermöglichen. Die Fraktionen von SPD und FDP in der Bezirksvertretung Hiltrup wünschen sich eine Aufstellung von Liegebänken auch in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel. Dazu haben die beiden Parteien einen gemeinsamen Antrag eingereicht, in welchem die Stadt beauftragt wird, die Kosten dafür zu prüfen.
„Insbesondere an Orten mit einer schönen Aussicht werden Liegebänke sehr gut angenommen und häufig genutzt. Vorbild könnten die Liegebänke sein, die zwischen Havixbeck und Coesfeld entlang des Ludgerus-Wanderweges aufgestellt worden sind. Viele Ausflügler würden sich freuen, ähnliche Modelle auch in Münsters Süden vorzufinden“, meint Simon Kerkhoff, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Hiltrup.Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
Grüne und SPD übergeben Petition gegen Schweinemastanlage in Hiltrup: „Deutliches Votum für umwelt- und tierfreundliche Landwirtschaft“
Vertreter*innen der GRÜNEN und der SPD aus Hiltrup überreichten die Petition gegen den geplanten Schweinemaststall in Hiltrup samt dazugehöriger Unterschriftenliste an den ehrenamtlichen Bürgermeister Klaus Rosenau. Die Liste umfasst starke 6435 Unterschriften, davon allein 2236 aus Hiltrup.
Simon Kerkhoff und Annette Ulrich (SPD): „Die Bedenken bezüglich der geplante Mastanlage sind weiterhin sehr groß. Kein Wunder, denn schließlich soll es in den angrenzenden Wohngebieten in Hiltrup-Ost künftig knapp 900 Stunden im Jahr nach Schweinemist stinken – somit wird auch die geltende Emissionsrichtlinie überschritten. Knapp 6.500 Unterschriften sind ein enormes Ergebnis, mit dem wir so nicht gerechnet hätten, als wir die Petition gestartet haben. Aus unserer Sicht handelt es sich um die erfolgreichste Petition der jüngeren Hiltruper Geschichte.“Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
Beratungsscheine für Mieter*innen niedrigschwelliger verfügbar machen
Mieter*innen fühlen sich oft mit ihren Problemen bei Wohnungsmängeln überfordert und allein gelassen. Gerade Bürgerinnen und Bürger, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, können sich eine qualifizierte Beratung in mietrechtlichen Angelegenheiten nicht leisten. „Das Instrument der kostenlosen Mieter*innenberatungsscheine hat sich in den letzten zehn Jahren in Kinderhaus bewährt“, erläutert Thomas Kollmann, SPD-Ratsherr für Kinderhaus. „Wir wollen, dass auch Bewohnerinnen und Bewohner anderer Viertel von einem niedrigschwelligen Zugang zu Mieter*innenberatungsscheinen profitieren, denn wir haben am Beispiel Kinderhaus gesehen, dass Reparaturen und weitere mietrechtliche Angelegenheiten deutlich kulanter und frühzeitiger im Sinne der Mieterinnen und Mieter geregelt werden können“.
Insofern ist es sinnvoll, das bewährte Modell auf weitere Wohngebiete mit Handlungsbedarfen, wie beispielsweise Berg Fidel, zeitnah zu übertragen und dabei die sozialen Träger und Einrichtungen vor Ort einzubinden“, führt Lia Kirsch, wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, aus. „Wir hoffen, mit diesem Mittel eine Verbesserung der Wohnsituation für viele Menschen in Münster erreichen zu können!“, betonen Kirsch und Kollmann.Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
Blick auf die Bundestagswahl mit Svenja Schulze
Wir laden Sie und Euch herzlich ein, an diesem Freitag an einer digitalen Veranstaltung unseres Ortsvereins teilzunehmen! Besonderer Gast an diesem Abend wird Bundesumweltministerin Svenja Schulze sein, die im September auch die Direktkandidatin der SPD Münster bei der Bundestagswahl ist. Svenja wird uns erzählen, für welche Themen sie in den nächsten Monaten wahlkämpfen will und was sie unbedingt als Abgeordnete des Deutschen Bundestages erreichen möchte. Im Zentrum des Abends soll ein interessanter Austausch zwischen den Teilnehmenden und Svenja stehen, bei dem es für alle Interessierten die Gelegenheit geben wird, Fragen zu stellen.
Um 19 Uhr geht es am Freitag via Zoom los. Mit der Meeting-ID 654 4692 7054 oder mit dem Link https://wwu.zoom.us/j/65446927054 kann sich jede und jeder in die Videokonferenz einwählen. Dafür sind nicht einmal ein Mikrofon und eine Kamera notwendig. Fragen können auch über die Chat-Funktion gestellt werden. Bei technischen Fragen wenden Sie sich gerne im Vorfeld per Mail an simon.kerkhoff@spd-muenster.de
Ausdrücklich eingeladen sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht Mitglied der SPD sind.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Ihnen und Euch!
Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
SPD kämpft um Verbesserungen für LEG-Mieter
Die Beschwerden von Mieterinnen und Mietern des Wohnungsunternehmens LEG nehmen nicht ab: Zuletzt berichteten die WN etwa von Problemen bei der Wasserversorgung und defekten Aufzügen in LEG-Wohnungen im Stadtteil Berg Fidel. Der SPD-Ortsverein Hiltrup-Berg Fidel will das Thema nun verstärkt angehen.
„Wir haben an alle Mieterinnen in den insgesamt 900 Wohnungen der LEG in Berg Fidel und im ehemaligen Hiltruper Missionshaus an der Westfalenstraße eine Umfrage ausgeteilt. In dieser bitten wir um Auskünfte zu Missständen und Mängeln in den Wohnungen der LEG“, erläutert Simon Kerkhoff, Vorsitzender der SPD Hiltrup-Berg Fidel.Datum · Autor Simon Kerkhoff