Aktuelles

  • Die SPD-Ratsfraktion hat sich in dieser Woche ausführlich mit dem geänderten Bebauungsplan des geplanten Baugebiets Vogelstange befasst. Ergebnis der Beratungen ist ein Antrag an die Bezirksvertretung, in dem die SPD die Verwaltung beauftragt, weitere Kita-Standorte in Hiltrup-West zu prüfen.
    „Wir teilen die Bedenken der Anwohnenden an der Vogelstange, was die Zunahme des Verkehrs durch 60 neue Wohneinheiten und den Hol- und Bringverkehr einer neuen Vier-Gruppen-Kita angeht. Der Standort in einer Sackgasse ist für den Verkehr zur Kita denkbar ungünstig. Deswegen lassen wir nun prüfen, ob die Kita auch an einem anderen Standort in Hiltrup-West gebaut werden könnte. Das würde den künftigen Verkehr an der Vogelstange deutlich entlasten“, erläutert Simon Kerkhoff, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BV Hiltrup.

    Datum · Autor

  • Die Westfälischen Nachrichten berichteten am 16. April 2021 über unsere Anträge zum Stadtteil Berg Fidel. Wir wollen Berg Fidel in seinem 50. Jubiläumsjahr barrierefreier, grüner, schöner und sauberer machen.

    Datum · Autor

  • Seit Monaten streiken Handwerker*innen der LEG-Tochter TSP (Technik Service Plus) für bessere Arbeitsbedingungen. Geschehen ist bisher wenig: Das Wohnungsunternehmen verweigert sich nach wie vor, einen Tarifvertrag im Sinne der Mitarbeitenden abzuschließen. Das betrifft auch Handwerker*innen in Münster und hat auch Auswirkungen auf zahlreiche Liegenschaften in der Stadt. „Es ist ein Unding, dass die LEG als Nordrhein-Westfalens größte Vermieterin und drittgrößtes börsenorientiertes Unternehmen in Deutschland den Handwerkerinnen und Handwerkern der TSP einen Tarifvertrag verweigert, der in sonstigen konzerneigenen Unternehmen Standard ist. Wir stellen uns daher solidarisch an die Seite der Streikenden. Sie haben unsere vollste Unterstützung “, stellen Lia Kirsch, stv. Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Hiltrup – Berg Fidel, und Robert von Olberg, Vorsitzender der SPD Münster, klar.

    Datum · Autor

  • Die Vertreterinnen und Vertreter der Fraktionen von Grünen, SPD, Linken und FDP in der Bezirksvertretung beantragen in einem gemeinsamen Antrag die Anordnung von Tempo 50 auf fünf Amelsbürener Straßen: Zur Bögerbrücke, Inkingrodde, Raringheide, Hartmannsbrook und Feuerstiege.
    Die fünf genannten Straßen liegen alle außerorts und verfügen über ein nahezu identisches Straßenprofil bei einer Breite von 3,30 bis 4,30 Meter. Aktuell ist es hier erlaubt, Tempo 100 zu fahren. Außerorts ist ein Mindestabstand von zwei Metern beim Überholen von Radfahrenden vorgeschrieben. Aber aufgrund des engen Profils der Straßen ist die Einhaltung des Mindestabstands aktuell nicht möglich.

    Datum · Autor

  • In der letzten Woche warf die Hiltruper CDU dem Bezirksbürgermeister Wilfried Stein in mehreren Pressemitteilungen eine falsche Amtsausübung bis hin zum „Amtsmissbrauch“ vor. Anlass war die Einladung Steins zu einem Gespräch zwischen Politik, Landwirtschaftsverband und den Antragstellern der geplanten Schweinemastanlage an der Hohen Ward.
    Auf diese Kritik antwortet nun Simon Kerkhoff, der SPD-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksvertretung Hiltrup: „Die Kritik der CDU an Wilfried Steins Einladung ist kleinkariert und widerspricht den Gegebenheiten. Mit dem stellvertretenden Bezirksbürgermeister Christoph Kunstlewe und Susanne Schulze Bockeloh, die zugleich Kreisvorsitzende des Landwirtschaftsverbandes und CDU-Ratsfrau ist, waren zwei CDU-Politiker zu dem Gespräch eingeladen. Dass die CDU übergangen wurde, stimmt also nicht“.
    Kerkhoff führt weiter aus: „Die CDU hinterließ bisher bei den meisten Menschen in Hiltrup-Ost nicht den Eindruck, als würde sie sich sonderlich für den Bau der Schweinemastanlage interessieren. Bedenken vieler Bürgerinnen und Bürger sowie der Naturschutzverbände wurden von CDU-Lokalpolitikern größtenteils ignoriert. Der Grund für ihre heftige Kritik an Bezirksbürgermeister Stein ist wohl, dass sie von der Enttäuschung, die viele Menschen vor Ort gegenüber der CDU empfinden, ablenken wollen – ein leicht durchschaubares Ablenkungsmanöver“.

    Datum · Autor