Aktuelles
-
SPD bittet um Anregungen von Menschen mit Behinderung
Der SPD-Ortsverein Hiltrup-Berg Fidel ruft Menschen mit Behinderung dazu auf, sich mit Verbesserungsvorschlägen für die Stadtteile Hiltrup und Berg Fidel an die beiden Behindertenbeauftragten des Ortsvereins zu wenden. Die Rechtsanwältin Hertha Vagts-Bade und der Arzt Dr. Thomas Bade kümmern sich im Vorstand der Hiltruper SPD insbesondere um die Interessen von Menschen mit einem Handicap.
Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
SPD fordert Anschaffung von Trinkwasserspendern
Fast jeder Hiltruper kennt (und liebt) ihn: Den Trinkwasserspender am Wasserwerk Hohe Ward. Viele steuern ihn bei Wanderungen oder Jogging-Runden ganz bewusst als Ziel an, um sich eine kleine Erfrischung zu genehmigen. Nach dem Willen der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup soll es künftig weitere Trinkwasserspender in Hiltrup, Berg Fidel und Amelsbüren geben.
„Die Sommermonate werden immer heißer und eine kleine Erfrischung an einem Trinkwasserspender können wir da alle gut gebrauchen. Außerdem erhöhen sie die Aufenthaltsqualität und laden zum Verweilen ein“, erklärt Annette Ulrich, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende.
„Daher haben wir die Verwaltung in einem Antrag gebeten zu prüfen, ob es möglich wäre, weitere Trinkwasserspender, etwa an der Hiltruper Marktallee, am Berg Fideler Einkaufszentrum oder Im Ortskern Amelsbürens anzuschaffen. Denn davon hätten wir alle etwas!“, betont Simon Kerkhoff, der SPD-Fraktionsvorsitzende.Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
40.000 Bäume für Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel!
In zwei Anträgen fordert die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup, dass in Hiltrup, Amelsbüren und Berg Fidel deutlich mehr Bäume gepflanzt werden sollen. Außerdem soll ein Bürgerwald entstehen.
„Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat mehrfach öffentlich das Ziel geäußert, in den nächsten Jahren für jeden Münsteraner einen Baum, also etwa 315.000 Stück zu pflanzen. Mit Blick auf den Kampf gegen den Klimawandel schließen wir uns dem als Hiltruper SPD ausdrücklich an“, betont SPD-Ratsfrau Lia Kirsch. Die Sozialdemokraten beauftragen in ihrem Antrag die Stadtverwaltung, ein Konzept für die Pflanzung von 40.000 Bäumen, also einen für jeden Menschen im Stadtbezirk Hiltrup, zu erstellen.Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
Bushaltestelle Gropiusstraße verkehrssicher ausbauen!
Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Hiltrup fordert eine Verbesserung der Situation an der Bushaltestelle Gropiusstraße in Amelsbüren. Dazu hat die SPD einen Antrag für die nächste BV-Sitzung verfasst.
An besagter Haltestelle müssen die Fahrgäste der Linie 18 in Richtung Hansa-Businesspark beim Verlassen des Busses einen etwa 100 Meter langen, unbefestigten Grünstreifen bis zum asphaltierten Bereich bewältigen. „Insbesondere nach längerem Regen läuft man hier durch den Matsch. Da überlegt man es sich zwei Mal, ob man wirklich mit dem Bus fahren will“, sagt Friedhelm Schade, Vorsitzender der SPD Amelsbüren. „Außerdem gibt es an beiden Fahrbahnseiten weder Sitzgelegenheiten, noch Witterungsschutz oder Müllbehälter. Das muss sich ändern!“.Datum · Autor Simon Kerkhoff
-
SPD antwortet auf Aussagen des Landwirtschaftsverbandes
Im Zuge der Debatte um den beantragten Bau einer Schweinemastanlage an der Hohen Ward antwortet die Hiltruper SPD auf Aussagen des Münsteraner Landwirtschaftsverbandes.
„Wir haben zwei konstruktive Gespräche mit den Landwirten geführt, einmal bei Herrn Hartmann auf dem Hof und einmal bei Herrn Schulze Heil. Die Gespräche haben bei uns zu einem besseren Verständnis der Position der Landwirte beigetragen. Die öffentlichen Aussagen des Landwirtschaftsverbands können wir so aber nicht stehen lassen“, erklärt Simon Kerkhoff, Vorsitzender der Hiltruper SPD.Datum · Autor Simon Kerkhoff