Die Arbeit von morgen / 5.08.09
SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier hat nicht nur ein Team vorgestellt, sondern auch Inhalte: Die Arbeit von morgen beschreibt SPD-Politik für das nächste Jahrzehnt. Das Papier hat in den Medien große Resonanz ausgelöst, hier ist es im Original!

Geusendam-Wode in den Rat! / 5.08.09
Hermann Geusendam-Wode, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup und Vorstandsmitglied der SPD Hiltrup-Berg Fidel
Arbeit, soziale Gerechtigkeit und eine hohe Lebensqualität für alle sind für Hermann Geusendam-Wode ein wichtiges Anliegen. In Hiltrup ist er seit Jahren ein politisches Schwergewicht in der Bezirksvertretung: bürgerschaftliches Engagement bestimmt seine Arbeit in der Bezirksvertretung, die Vertretung der wohlverstandenen Interessen aller Hiltruper steht im Vordergrund. Sein Politikstil ist davon geprägt, möglichst im Konsens der politischen Kräfte Lösungen für die großen und kleinen Probleme unseres liebenswerten Stadtteils zu realisieren. Der kontroversen Sachdebatte geht er allerdings auch nicht aus dem Wege, ...

Heuer und Boos diskutierten mit Vorstand des Seniorenverbandes BRH / 5.08.09
Dr. Anna Boos und Wolfgang Heuer sprachen mit Inge Wiebesiek (2. v.l.) und Dr. Volkhard Riedel (2. v.r.) über die Erwartungen von älteren Menschen an die Politik in Münster.
Die Erwartungen von älteren Menschen an die Politik in Münster diskutierten Wolfgang Heuer, Oberbürgermeisterkandidat der SPD, und Dr. Anna Boos, SPD-Landtagsabgeordnete, mit Dr. Volkhard Riedel und Inge Wiebesiek …

Berufliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit fördert Kinderwunsch / 30.07.09
Immer später immer weniger Kinder? Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes vom 29.7.2009 (weitere Details hier) und der Studie des Max-Planck-Instituts für Demographie in Rostock erklären die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Christel Humme und die gleichstellungspolitische Sprecherin Caren Marks: ...

Heuer zur Kita-Tarifeinigung: Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe notwendig und folgerichtig / 29.07.09
Als „gutes Ergebnis für die Beschäftigten mit vertretbaren Folgen für die Kommunen“ bezeichnet Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer die Einigung der Tarifparteien auf eine bessere Bezahlung und einen Gesundheitsschutztarifvertrag für die kommunalen Sozial- und Erziehungsdienste.
„Der Tarifabschluss ist der Einstieg in die Aufwertung der Sozial- und Erziehungsberufe. Damit wird die hervorragende Arbeit der Erzieherinnen, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in den Kitas …

Kriminalitätsbekämpfung: Anspruch und Wirklichkeit klaffen bei der CDU auseinander / 27.07.09
Zur Kritik der CDU an der Polizei Münster nehmen die SPD-Vertreter im städtischen Ausschuss für Personal Recht und Ordnung, Elke Leiendecker, Kurt Pölling und Manfred Engelmann, Stellung:
„Herr Lewe und Herr Weber wollen dem Polizeipräsidenten bei der Senkung der Kriminalitätsrate behilflich sein! Wie das aussieht, haben sie bei den Graffitis in „wunderbarer Weise“ bewiesen. ...

SPD gratuliert Münster-Tafel zu neuem Transporter / 27.07.09
Es ist zwölf Uhr mittags, an der Siemensstraße strahlt ein neuer Transporter in der Sonne. Die Münster-Tafel hat (am 24.7.2009) zu ihrer Zentralstelle im Gewerbegebiet Siemensstraße geladen. Die offizielle Übergabe eines neuen Transporters ist der Anlass, zu dem alle Freunde und Förderer der Münster-Tafel eingeladen sind. SPD-Ratsherr Karl-Heinz Winter …

CDU-Schulpolitiker: Nicht mal die Zahlen stimmen / 26.07.09
SPD-Schulexperte Dr. Michael Jung
Mit Erstaunen reagiert der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dr. Michael Jung, auf die Einlassungen von zwei CDU-Ratspolitikern zur Schulpolitik. „An diesen Aussagen stimmt wenig – vor allem sind sogar die Zahlen der CDU falsch“ …

Das rechte Maß / 16.07.09
Aufgestauter Zorn artikuliert sich jetzt. Die Kaltschnäuzigkeit, mit der die Bahn auf das tragische Unglück im Hauptbahnhof reagiert hat, löst allgemeinen Protest in der Bürgerschaft aus. „Herzlos“, „Ahnungslos“, „Sarkastisch“, „Fisch stinkt vom Kopf“, „Miesester Bahnhof“ – diese Leserbriefe sollte auch der Bahnvorstand lesen. Ja, es gibt durchaus Bahnhöfe, die für alle Kunden sicher zugänglich sind; nur in Münster nicht.
Wenn der laufende Kommunalwahlkampf dazu führt, dass alle zusammen noch mehr Druck machen bei Bahn und Minister, ist das sicher zu begrüßen. Gar nicht hilfreich ist es aber, wenn die Print-Berichterstattung unter dem Etikett „Forderung der CDU“ läuft – das wird den Trauernden nicht gerecht, es sind die falschen Töne.

Jetzt muss gehandelt werden! / 15.07.09
Wolfgang Heuer spricht mit Minister Tiefensee und ist am 16.7. persönlich im Bahnhof
„Jetzt ist Schluss mit den Ausreden und Verzögerungen. Die Bahn muss handeln.“ Für Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer ist nach dem tragischen Unfalltod von Professor Hoppe „das Ende der Fahnenstange“ erreicht. Die Situation sei für die Bahnkunden nicht länger hinnehmbar und für die Stadt Münster unerträglich.
Heuer hat deshalb bereits Kontakt mit Verkehrsminister Tiefensee aufgenommen und einen Gesprächstermin …
