Mit fremden Federn: Unsere Sittlichkeitsbeauftragten / 23.08.09
„Dienstwagen“ wird dem entgegen geschleudert, der in diesen Tagen Politik am Info-Stand auf der Straße verkauft. Dümmste Anmache löst aus, dass Ministerin Schmidt ganz legal ihren Dienstwagen auch privat genutzt hat. Da können Bundesrechnungshof und Bund der Steuerzahler alles für korrekt erklären: die Meute tobt trotzdem.
Unser Freund hat Familienurlaub gemacht mit seinem Firmenwagen. Sein Arbeitgeber erlaubt ihm das. Den Wohnwagen hat er mit dem Firmenwagen an die See gezogen. Musste das sein? Ging das nicht billiger? Ist er raffgierig und unmoralisch?
Die Süddeutsche Zeitung schreibt dazu („Deutsche Berlusconisierung“, 22./23.8.2009): „… Warum ist es so schwer zu erklären, dass es Regularien für den Gebrauch von Dienstwagen gibt, die eine abzurechnende private Nutzung erlauben? ...

Mit fremden Federn: Bankenkrise oder Krise der FDP und der Grünen? / 20.08.09
„Banken-Rettung per Zufall“ titeln die Westfälischen Nachrichten am 20.8.2009 ihren 5-Spalten-Artikel zum HRE-Untersuchungsausschuss …

Santa Monika: Käpt’n Heuer lädt Piraten auf „sein“ Schiff / 18.08.09
Zur etwas anderen Stadtrundfahrt auf der Santa Monika am kommenden Donnerstag, den 20. August lädt SPD-Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer nicht nur alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, auch an andere Parteien gingen in den letzten Tagen Einladungen raus. Auch die „Newcomer“ ...

Heuer und Winter in Hiltrup / 17.08.09
SPD-Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer und Ratsherr Karl-Heinz Winter zeigen Einsatz: Info-Stand am 17.8.2009 am E-Center Meesenstiege
Auch wenn das Ballongas nicht mehr reichte, um die vielen Kinder mit „echten Gasballons“ zu erfreuen: Wolfgang Heuer, Oberbürgermeisterkandidat der SPD, und Karl-Heinz Winter waren …

Kinder aus Belarus: Halbzeit / 17.08.09
Spaß auf der Rutschbahn: die Kinder aus Belarus vergnügen sich im Ketteler Hof
Es ist Halbzeit: 2 Wochen sind die 14 Kinder aus Belarus jetzt schon in ihren Hiltruper Gastfamilien. Die Initiative Den Kindern von Tschernobyl ermöglicht ihnen insgesamt 4 Wochen unbeschwerte Ferien in gesunder Umgebung. Zum „Bergfest“ ging‘s am Samstag in den Ketteler Hof in Lavesum, …

Haushaltssicherung: FDP endlich in der Realität angekommen / 7.08.09
Als „beachtlichen Erkenntnisgewinn“ wertet Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer (SPD) die jüngsten Aussagen der FDP, Gewerbesteuererhöhungen nicht mehr kategorisch auszuschließen. Damit schwenke Carola Möllemann-Appelhoff auf seine Position ein, so Heuer. ...

Winter im Wahlkampf / 7.08.09
Karl-Heinz Winter, Maurer, Bauzeichner, Ingenieur, Beisitzer im Vorstand der SPD Hiltrup-Berg Fidel und als Ratsherr planungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion
Lernte als Bergarbeiterkind sehr früh Not und schlechte Arbeits-bedingungen kennen. So war sein Berufsleben geprägt vom Ringen um mehr Gerechtigkeit in der Arbeitswelt. In Berg Fidel erkämpfte er mit anderen die fehlenden sozialen Einrichtungen des Stadtteils. Auch heute ist noch viel Hilfe im Stadtteil gefragt. Dafür setzt er sich vor Ort und im Rat der Stadt ein. Er ist Vorsitzender des Fördervereins Alte Post Berg Fidel , hält dort auch regelmäßige Sprechstunden und ist für jeden Anruf offen: 0251-784191. ...

Kinder aus Belarus in Hiltrup zu Gast / 7.08.09
12 Kinder aus Belarus warten am Evangelischen Gemeindezentrum auf den Startschuss zum Begrüßungsfest
Man kennt sich inzwischen, und doch ist es immer wieder spannend: zum dritten Mal sind seit dem 2. August 2009 14 Kinder aus Belarus (Weißrussland) in Hiltrup zu Gast. Die Initiative Den Kindern von Tschernobyl bietet ihnen 4 Wochen Erholung in Hiltruper Familien. Im dritten Jahr ist die Gruppe jetzt gemeinsam unterwegs, ...

Karl-Heinz Winter im Gespräch / 6.08.09
SPD-Ratsherr Karl-Heinz Winter hält Sprechstunde im Wieden’s am E-Center in Hiltrup-West
SPD-Ratsherr Karl-Heinz Winter hat Ehrgeiz: alle Haushalte in seinem Wahlbezirk 23 Berg Fidel / Vennheide / Hohe Geest / Hiltrup West besucht er in diesen Tagen. Er berichtet von einem guten Echo, BürgerInnen fühlen sich ernst genommen von „der Politik“ und sprechen ihn auch nach dem Besuch an.
Trotz dieses umfangreichen Besuchsprogramms fand er am 6. August 2009 Zeit für seine Bürgersprechstunde, diesmal im Wieden’s am E-Center Meesenstiege. Schnell füllte sich der Block mit Sorgen und Anregungen, denen Winter in den nächsten Tagen nachgehen wird – persönliche Rückmeldung garantiert! -, von Mängeln beim Übergang vom Nachtbus zum Taxi bis zur Erstinformation für Neubürger.

Daneben geschossen / 6.08.09
Die Amelsbürener „CDU nimmt SPD ins Visier“, heißt es in den Westfälischen Nachrichten vom 6.8.2009. Nun ist im Wahlkampf die Hemmschwelle für die Verbreitung warmer Luft ja bei Einigen recht niedrig, aber Alles hat seine Grenzen:
“Selbst bei wohlwollender Betrachtung reicht es bei mir nicht für den Begriff Halbwahrheiten”, so kommentiert Hermann Geusendam-Wode, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Hiltrup und Ratskandidat für Hiltrup Ost, ...
