Ludgerusschule: Nachhilfe für CDU-Schuldezernentin / 3.04.09
Wie hatte Schuldezernentin Dr. Hanke, CDU, doch jüngst schriftlich von sich gegeben:
„… Raumbedarf wird in der benachbarten Einrichtung „37 Grad“ gedeckt. Die Ludgerusschule nutzt dort täglich vier Räume (Forum ca. 60m² und drei Gruppenräume mit je rd. 30m²). Mit dieser Raumnutzung sind die kommunal definierten Raumprogrammanforderungen für OGTS erfüllt. Die im Schulgebäude fehlenden Betreuungsräume werden durch die Kooperation mit der Einrichtung „37 Grad“ mehr als abgedeckt. Das bedeutet, dass die drei abgängigen Fertigbauklassen … ersatzlos abgerissen werden könnten.“
Nun ist sie endlich vor Ort gewesen …

Autsch: Prozentrechnung / 3.04.09
„20% auf Alles“, so hieß das Top-Angebot. Also nachrechnen: 500 Euro hatte der neue Esstisch vorher gekostet, an dem sich jetzt reichlich Freunde versammeln können. Doch mal schauen, was er im Angebot kostet, denkt sich der Kunde, also ab in den Laden. „Reduziert“ steht jetzt auf dem Preisschild, “800 Euro”. Geheimnisse der Prozentrechnung …

SPD: Gemeinsame Anstrengungen zur Sicherung von Arbeitsplätzen / 1.04.09
Kurzarbeit mit Weiterqualifizierung verbinden
„Die Wirtschaftskrise ist auch in Münster angekommen“, kommentiert Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer die März-Zahlen der Arbeitsagentur. Durch die negativen Rahmenbedingungen habe die Arbeitslosigkeit von Februar auf März anders als sonst nicht abgenommen. Deshalb plädiert Wolfgang Heuer für gemeinsame Anstrengungen aller Beteiligten in Münster zur Erschließung weiterer Beschäftigungsmöglichkeiten und Sicherung von Arbeitsplätzen. ...

Sauberes Hiltrup 2009 / 28.03.09
Würstchen bei der Freiwilligen Feuerwehr – so kündigte die Zeitung die Aktion „Sauberes Münster“ für Hiltrup an.
Ein repräsentativer Querschnitt aus Hiltrups Grünanlagen
Bei der SPD Hiltrup-Berg Fidel sah das schon anders aus. Wie im Vorjahr führte der Müll-sammel-Weg vom Treffpunkt bei Bröcker die Marktallee entlang zum ehemaligen Schulgarten. 2009 sah die Bilanz an der Marktallee allerdings wesentlich besser aus: kaum Dreck in den öffentlichen Anlagen, hier wird regelmäßig geputzt – ein Lob an die Stadtverwaltung! …

Ludgerusschule: CDU zerstritten / 28.03.09
Schöner konnte die Hiltruper CDU ihre Misere kaum beschreiben: Intern sei das Thema kontrovers diskutiert worden (Bericht der WN vom 28.3.2009).
Extern hatte die CDU den Kontakt mit den Eltern der Ludgerusschule gemieden, ...

Demografischer Wandel: Neue Ansprüche, neue Blickwinkel / 27.03.09
SPD-Kongress am 28.3. in der Halle Münsterland mit Hannelore Kraft und Wolfgang Heuer
„Demografischer Wandel – Neue Ansprüche, neue Blickwinkel“ lautet das Thema eines hochrangig besetzten Kongresses, der am kommenden Samstag (28.03.) in Münster stattfindet. Teilnehmer der Veranstaltung in der Halle Münsterland sind u. a. die SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft, Superintendent Prof. Dieter Beese und Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer. ...

„Die Menschen im Blick. Gerechtigkeit und Lebensqualität miteinander verbinden.“ / 26.03.09
Die Haushaltsrede 2009 von Wolfgang Heuer, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion Münster und Oberbürgermeisterkandidat.

Sauberes Münster: die SPD ist dabei / 26.03.09
Die Aktion „Sauberes Münster“ wird auch in diesem Jahr von der SPD Hiltrup-Berg Fidel aktiv mitgetragen: am Samstag, 28.3.2009 gleich an zwei Stellen im Stadtbezirk.
Wem das Bild der unteren Marktallee und ihr Umfeld am Herzen liegen, der kommt am 28.3. um 10.00h zur Gaststätte Bröcker (Marktallee 21). Hier werden Zangen, Handschuhe und Müllsäcke ausgegeben.
Für die engagierten Bürger in Berg Fidel ist Treffpunkt am 28.3.um 15:00 Uhr an der Ter-Borch-Straße.
Jedermann/frau ist herzlich eingeladen!

Autsch: Harte Hand / 26.03.09
„Harte Hand gegen Gewalt … Hier muss mit harter Hand gekehrt werden. … Schlag auf Schlag …“ (Westfälische Nachrichten vom 26.3.2009 zur Kriminalstatistik 2008) – kein Zweifel, Vorbeugung gegen Gewaltdelikte ist wichtig. Vorsicht ist aber bei der Wahl der Mittel geboten: wenn Medien von einer Obrigkeit berichten, die mit harter Hand regiert, dann ist meistens von Unterdrückung und Bürgerrechtsverletzung die Rede.

Ein Signal wäre schön gewesen / 26.03.09
Die Amtseinführung des neuen Bischofs von Münster am 29.3.2009 wirft ihre Schatten voraus. Seit Monaten verfolgen die örtlichen Medien das Auswahlverfahren und die Entscheidung, viele Vorschusslorbeeren wurden verteilt. Inzwischen lesen wir täglich Presseberichte – kein Tag ohne Bischof in der Zeitung. Eine Person des öffentlichen Lebens also.
Öffentliches Leben in Münster heißt: Vielfalt. Vielfalt auch der Religionen. Toleranz, Ökumene fallen als Stichworte dazu.
Bischof Genn feiert seine Amtseinführung mit den katholischen Landtagsabgeordneten.
