Atom RSS

Eine Schulkantine für alle / 23.10.08

Wenn heute die Bezirksvertretung Hiltrup tagt, stehen allerlei sicher wichtige Themen auf der Tagesordnung. Nur: während Kanzlerin und Ministerpräsidenten sich über eine bessere Bildung in Deutschland unterhalten, mangelt es an Initiativen auf der örtlichen Ebene – und zwar in den praktischen Fragen des Schulalltags.

Auch in Hiltrup kann mehr für die Bildung getan werden: …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Autsch: Dürfen’s noch ein paar Millionen mehr sein? / 19.10.08

Der OB-Kandidat der münsterschen CDU macht Versprechungen. Die Westfälischen Nachrichten (17.10.2008) berichten: „Wenn drei Millionen in die Haltepunkte Mecklenbeck und Roxel investiert werden, dann müssen es in Hiltrup sechs Millionen sein.“ Erst werde der Hauptbahnhof umgebaut werden, dann müsse der Bahnhof Hiltrup folgen, fordert Lewe. So berichten es die WN.

Weiß der Mann was er sagt? ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Ene mene Muh und weg bist Du! / 19.10.08

Vor mehr als einem Jahr erklärte Dieter Maager das er nicht mehr mag. Dann mochte vor einem halben Jahr auch Bezirksbürgermeister Tölle nicht mehr. Sogar gar nicht mehr. Beim Ersatzkandidaten Stippel dauert es nur noch Wochen, dann mochte auch er nicht mehr.
Und der Rest der Mannschaft?

Weiter lesen...

Lewe auf den Spuren seiner Partei / 18.10.08

Am Donnerstag den 16.10.08 war Markus Lewe, Oberbürgermeisterkandidat der münsterschen CDU in Hiltrup unterwegs. Vier Termine an einem Nachmittag, staunten die Westfälischen Nachrichten. Und in der Tat lässt die Auswahl der Themen aufhorchen…
Sicher nicht zufällig ausgewählt, schaute er sich wohl die Ergebnisse verfehlter CDU Politik in Hiltrup an:

Weiter lesen...

Mit fremden Federn: Regionalschulen / 16.10.08

Die Süddeutsche Zeitung berichtet am 15.10.2008 über die Koalitionsverhandlungen zwischen Schwarz und Gelb: „… Modellversuche, in denen Real- und Hauptschulen zu Regionalschulen fusioniert werden.“ Rüttgers hat endlich begriffen, dass er den Hauptschülern mit seinem Festhalten an der Rest-Schule keinen Gefallen tut? Noch nicht, liebe Leser, Bayern ist weiter als NRW. NRW muss bis zur nächsten Landtagswahl warten. PS: Die NRWSPD fordert schon lange die Gemeinschaftsschule.

Kommentar abgeben?

Autsch: 96% des menschlichen Gehirns werden nicht bewusst genutzt / 15.10.08

Ganzseitiges Inserat der Firma Porsche auf Seite 21 der Süddeutschen Zeitung vom 15.10.2008: „96% des menschlichen Gehirns werden nicht bewusst genutzt. Ersparen Sie das Ihrem Herzen. Die neuen 911 Modelle mit Allradantrieb. …“ – auf der nächsten Seite der Süddeutschen folgen die aktuellen Job-Meldungen: MAN baut Personal ab, BMW und Opel kürzen die Produktion, der Automobilzulieferer Leoni gibt eine Gewinnwarnung heraus, der Modekonzern Ahlers streicht Stellen, Pepsico streicht weltweit Stellen, Daimler schließt LKW-Werke in Nordamerika. Ist denn in den Familien Porsche und Piech nicht angekommen, dass die Statussymbole der „Besserverdienenden“ nur noch eine Provokation sind, wenn der kleine Mann um seinen Job und sein Sparbuch fürchtet? Da hätte man doch besser wenigstens ein paar Prozent Gehirn benutzt!

Kommentar abgeben? [1]

Bunter Herbst um St. Clemens / 12.10.08

Bunter Herbst um St. Clemens

Das Wetter meint es noch einmal gut mit uns, und Hiltrup strahlt im Sonnenschein: der vergangene Samstag ließ die Marktallee leuchten. …

Weiter lesen...

Schulplatz Gestaltung – Nur viel versprochen? / 9.10.08

Am 06.02.2008 hat die Bezirksvertretung Münster-Hiltrup mit der Mehrheit der CDU beschlossen, 25.000€ in die Gestaltung des Schulplatzes und den ehemaligen Schulgarten am Schulzentrum zu stecken. Wo ist das Geld geblieben?

Schulplatz Gestaltung – Nur viel versprochen?

Das weitläufige Schulgelände besteht größtenteils aus wenig ansprechenden Betonwüsten, da waren sich auch alle Parteien in der Bezirksvertretung einig, sagt sogar die CDU Hiltrup
...

Weiter lesen...

Rockwool-Industriebrache in zentraler Lage / 8.10.08

Lange Zeit haben wir über die Brachflächen rund um den Hiltruper Bahnhof diskutiert. Auch die gegenüberliegende Fläche mit ihrer Insellage zwischen Kanal und Eisenbahn hat uns schon häufig beschäftigt. Mehrere Anträge wurden eingebracht, alle mit dem Ziel die Fläche nicht ungenutzt zu lassen.

Weiter lesen...

Verwaltungsstrukturreform – Dreiteilung des Landes und ihre Folgen für Westfalen! / 8.10.08

Die SPD-Fraktion in der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe läd ein in Zusammenarbeit mit der ASJ Münsterland zu einer Diskussionsveranstaltung am 23.10.2008 um 18.30 Uhr
in den Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1 in Münster.

Weiter lesen...

fr�here Artikel sp�tere Artikel