19 % sind zu wenig – auch für Hiltrup / 4.10.08
Unser ehemaliges Vorstands- und Bezirksvertretungsmitglied Kristian Loroch, verfolgt auch am neuen Wohnort Nürnberg (Bayern) die Aktivitäten seines alten Ortsvereins. ...

Mitgliederversammlung zur Nominierung unserer Bundestagskandidatur / 30.09.08
Liebe Genossinnen und Genossen,
im kommenden Jahr, knapp vier Monate nach der Kommunalwahl, findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt.
Die Münsteranerinnen und Münsteraner sind aufgerufen, zu entscheiden, wer sie und und unsere Stadt in den folgenden vier Jahren in Berlin vertreten wird. Wir wollen uns rechtzeitig personell aufstellen und den Menschen in Münster ein attraktives Personalangebot machen.

Was in Bayern geht... / 30.09.08
“Bayerische Verhältnisse”, das heißt bisher in Hiltrup seit Jahrzehnten absolute Mehrheiten für die CDU. Wie lange noch?

Helle Ideen braucht die Stadt / 27.09.08
Die Energiepreise sind in ungeahnte Höhen geklettert, daran ändert auch die derzeitige Verschnaufpause nichts. Weitere Preiserhöhungen bei Strom und Gas sind angekündigt.
Grund genug dies auch im Ortsvereinsvorstand (24.09.08) zu diskutieren.

Bitte die Piratenflagge einholen / 26.09.08
Lieber Dieter Ahlke, Du kannst segeln. Auch ich habe es bei Dir gelernt. Aber im Moment läuft das Thema Hiltruper See nach meinem Eindruck aus dem Ruder.
Verfolgt man die Hiltruper Lokalpresse, scheint die Idylle im Naherholungsgebiet Hohe Ward dahin, der Hiltruper See kurz vor dem biologischen Ende.

Ortsvereinsvorstand verspürt neuen Optimismus / 24.09.08
Heute (24.09.09) traf sich planmäßig der Vorstand des Ortsvereins zur Sitzung. Henning Klare (Vorsitzender) befindet sich gerade im Herbsturlaub, hatte aber eine stolze Tagesordnung mit 16 Punkten hinterlassen. Aber jenseits der geplanten Beratungspunkte, war diesmal natürlich die bundespolitische Situation der Partei dominierendes Thema.

Kalvarienberg, immer wieder Thema / 21.09.08
Für manche scheint es ja aktuell nur ein Thema zu geben, Parkplätze, Parkplätze, Parkplätze. Koste es was es wolle, was sind da schon ein paar Quadratmeter Spielplatz? Und in der Tat haben wir darüber ja auch schon häufiger mit der schwarzen Mehrheit gestritten.

Spätsommerfest am Outdoorpoint Süd / 20.09.08
Das Team rund um den Outdoorpoint Süd lädt ein zum Spätsommerfest: Würstchengrillen, Seifenkistenfahren, Kaffee & Kuchen, Live Musik, Schminkstudio…
26.09.08, 15:00 Uhr
out-DOOR-point (An der Karl-Wagenfeld-Schule)

SPD und Familienpolitik / 18.09.08
Dreimal haben wir das Kindergeld erhöht, darauf weist die SPD-Bundestagsfraktion hin – insgesamt um 37 Prozent. Die vierte Erhöhung ist in Arbeit. Bei der Ausgestaltung der Steuerfreibeträge für Kinder wollen wir die Ungerechtigkeit beseitigen, dass Familien mit höheren Einkommen über den steuerlichen Kinderfreibetrag mehr Geld bekommen als Familien mit geringeren Einkommen, die nur Kindergeld erhalten. Für uns gilt: Jedes Kind sollte dem Staat gleich viel wert sein.
Wir haben mit unserem erfolgreichen Ganztagsschulprogramm und dem Startschuss für den Ausbau der Kinderbetreuung eine Bildungsoffensive in Deutschland ausgelöst. Weitere Verbesserungen sind auch hier in Arbeit. Vor allem brauchen wir …

Den Kindern der Langestraße / 17.09.08
Der Zaun muss weg: Daniel und Marius haben auf Plakate gemalt, was die Kinder der Langestraße wollen
Es ist Sonnabend, ein trockener Spätsommertag mit so viel Sonnenschein, dass die Kinder der Langestraße sich gut auf dem schönen Spielplatz austoben könnten.
Ratsherr Ralf Hubert und Sohn Jan stehen vor dem Gitterzaun: hier endet der Weg auf dem Spielplatz
Aber zwischen dem Spielplatz und den Kindern der Langestraße steht ein fast unüberwindbares Hindernis: ein massiver Metall-Gitterzaun, zwei Meter hoch und so stabil, als ob hier ein Außengehege des Zoos wäre. …
