Atom RSS

HiSC wird 40: Herzlichen Glückwunsch / 24.11.08

Der Hiltruper Segelclub besteht 40 Jahre, und das ist eine Feier wert! Im Clubhaus am Hiltruper See wurde das gebührend gefeiert, und auch die SPD Hiltrup-Berg Fidel gratuliert ganz herzlich.

Kommentar abgeben?

Wolfgang Heuer gemeinsamer OB-Kandidat von SPD und Grünen / 22.11.08

Wolfgang Heuer: Münster will den Wechsel

Eigentlich war es ja schon lange klar: Wolfgang Heuer wird von den Grünen als Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Münster unterstützt – Münster hat einen aussichtsreichen Bewerber, und: Münster will den Wechsel!

Kommentar abgeben?

„Die spinnen, die Römer“ – wirklich? / 22.11.08

In Italien ist schon die Rede von der Rückkehr eines autoritären Regimes. In der Hauptstadt Rom gewinnt der Kandidat der ehemals neofaschistischen Allianza Nazionale die Wahl zum Bürgermeister. Die Nachrichten über Übergriffe auf Arbeitsmigranten, aber auch auf Menschen mit anderer Hautfarbe mehren sich.

Wir fragen, was ist los in Italien?

Prof. Dr. Karin Priester, bis zum Februar 2007 Lehrstuhlinhaberin an der Universität Münster, hat die Antwort. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Ferien mit Kindern aus Belarus: 25.11.2008 Gruppentreffen / 21.11.08

Ferien mit Kindern aus Belarus: 25.11.2008 Gruppentreffen

Die Hiltruper Tschernobyl-Initiative: Wir lassen die Kinder aus Belarus fliegen (hier auf dem Sprungtuch beim Abschiedsfest der Gruppe am 31.8.2008 im Evangelischen Gemeindezentrum)

Zum zweiten Mal waren die Kinder aus Weißrussland (Belarus) dies Jahr in Hiltrup zu Gast, und die Kinder im Alter von 9 bis 10 Jahren verbrachten gemeinsam mit ihren Gastfamilien unbeschwerte und erholsame Ferien.

Am 25. November treffen sich alle Beteiligten und auch Interessierte, die vielleicht erstmals im kommenden Jahr ein oder zwei Gastkinder aus Weißrussland aufnehmen möchten (20h im Evangelischen Gemeindezentrum an der Hülsebrockstraße). …

Weiter lesen...

Heuer ergreift die Initiative: Konjunkturprogramm für Münster prüfen / 20.11.08

Wolfgang Heuer, SPD-Oberbürgermeisterkandidat, hat die Initiative für Münsters Wirtschaft ergriffen. Während der CDU-Kandidat sich noch unter dem Motte „… hört zu“ in Münster umhört, fordert Heuer den Noch-OB auf, die Möglichkeiten eines Konjunkturprogramms für Münster zu prüfen. Heuer legt konkrete Vorstellungen auf den Tisch, die Realisierung ohnehin geplanter städtischer Baumaßnahmen vorzuziehen. Die Westfälischen Nachrichten berichten mit einem 4-Spalter darüber (am 19.11.2008). ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Strässer: Beschwerderecht für Kinder / 20.11.08

Es ist mal wieder Weltkindertag – ja und?

Nicht unverbindlich reden, sondern konkret handeln ist der Ansatz des MdB Christoph Strässer aus Münster. Als menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion fordert er ein Individualbeschwerderecht zur UN-Kinderrechtskonvention. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Heuer in Berg Fidel / 20.11.08

Heuer in Berg Fidel

Es war noch früh am Morgen, als SPD-Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer am 18.11.2008 mit Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson die städtische Kindertagesstätte an der Hogenbergstraße in Berg Fidel besuchte. Doch still war es nicht in der KITA, die Geräusche aus den Gruppenräumen zeugten von den verschiedensten Aktivitäten. Die stellvertretende Leiterin Frau Vornhold erläuterte den Besuchern, zu denen auch Ratsfrau Marianne Hopmann und Ratsherr Karl-Heinz Winter gehörten, die Situation in der Kindertagesstätte. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Standort NRW – Gemeinsam neue Chancen schaffen / 18.11.08

Unter diesem Motto war die Wirtschafts- und Standortpolitik in Nordrhein-Westfalen Thema des diesjährigen Zukunftskonvents der NRWSPD. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Flexi II auf den Weg gebracht / 17.11.08

Zeitsouveränität für Beschäftigte und Insolvenzschutz von Langzeitkonten verbessert

Langzeitkonto, Zeitwertkonto – wer heute von seinem Konto redet, hat oft den ängstlichen Blick: kann meine Bank noch zahlen? Diese beiden Konten haben im Gegensatz dazu eine sehr beruhigende Wirkung. Heute vorarbeiten, morgen eher in Rente gehen, kann zum Beispiel ihre Aussage sein. Ziel eines jeden Zeitwertkontos ist die Freistellung von der Arbeit. Das Arbeitsverhältnis besteht fort, die Bezüge werden weiter gezahlt. Dabei sind unterschiedliche Zielrichtungen denkbar, beispielsweise Fortbildung, Verlängerung von Elternzeiten oder Vorverlegung des Ruhestandes (siehe ). Nicht wenige Arbeitnehmer und Betriebe nutzen schon diese neue Flexibilität.

Mit Flexi II (im Langtext: „Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze”) hat die SPD jetzt eins ihrer Vorhaben verwirklicht, die sie im Koalitionsvertrag der „Großen Koalition“ verankert hatte. Voraussichtlich zum 1. Januar 2009 können Verbesserungen in Kraft treten, die das Zeitwertkonto für Arbeitnehmer noch interessanter machen. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Doppelschlag ins Kontor / 15.11.08

Erst wollten zwei nicht mehr, dann wollte ein anderer, dann wollte keiner, aber jetzt haben sie sie alle: es ist schon ein Theater der Extraklasse, das uns die Hiltruper CDU mit ihrer Kandidaten-Kür für die kommende Kommunalwahl bietet.

Ein CDU-Ratsherr hat hingeschmissen, der CDU-Bezirksbürgermeister hat schon lange keine Lust mehr …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel