Atom RSS

Altersteilzeit verschafft Jüngeren und Älteren eine Perspektive / 1.03.10

Der Arbeits- und Sozialausschuss im Bundestag hört heute Experten zum SPD-Gesetzentwurf zur Altersteilzeit. Die geförderte Altersteilzeit hat sich als Beschäftigungsbrücke für Jung und Alt bewährt. Dies wird von den Sachverständigen der heutigen Anhörung bestätigt. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Frühlingserwachen am Kanalufer / 24.02.10

Bauschuttrecycling im Gewerbegebiet Nobelstraße

Schneeglöckchen und Krokusse blühen – auch das Bauschuttrecycling am Kanalufer wächst und gedeiht. Die „12 am Wasser“ kann das gar nicht freuen, eine Schredderanlage, 3 Bagger, 2 Frontlader und mehrere LKW sind gerade im Einsatz. Für alle Sinne gibt’s was: ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

„Zynismus und Verharmlosung“ / 24.02.10

Christoph Strässer kritisiert Bahrs Äußerungen zu Westerwelle.

Christoph Strässer (Quelle: spdfraktion.de)

„Wer auf der einen Seite verhindert, dass Arbeitnehmer durch Mindestlöhne in die Lage versetzt werden, ihren Lebensunterhalt von ihrer Arbeit zu bestreiten um dann andererseits zu beklagen, dass es keinen Unterschied
mache, ob man von Arbeitslosengeld II lebe oder ob man als Kellnerin arbeite, ist zynisch und verhöhnt diese Menschen“. ...

Weiter lesen...

Die SPD Hiltrup-Berg Fidel feiert ihr 100jähriges / 21.02.10

Empfang im Hiltruper Museum zum 100jährigen Bestehen der SPD Hiltrup-Berg Fidel

Die SPD Hiltrup Berg Fidel ist vor 100 Jahren gegründet worden – ein Grund zum Feiern: Die SPD hatte am 21.2.2010 ins Hiltruper Museum eingeladen.

Die SPD feiert ihr 100jähriges

Svenja Schulze MdL gratuliert der SPD Hiltrup-Berg Fidel zum 100. Geburtstag (v.l.: Svenja Schulze, Henning Klare, Angelika Eikenbusch, Karl-Heinz Winter, Manuel Romano-Garcia, Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson

Der Männergesangverein von 1848 Hiltrup gestaltete den musikalischen Rahmen für den Empfang. Zahlreiche Gästen hatten Gelegenheit, Orts- und Parteigeschichte von 100 Jahren Revue passieren zu lassen: Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Hiltruper SPD begrüßt verlängerte Hansestraße / 19.02.10

„Nach 30 Jahren ist es endlich soweit“, mit diesen Worten begrüßt Hermann Geusendam-Wode, Fraktionsvorsitzender der SPD in der Bezirksvertretung Hiltrup, die im städtischen Haushaltsplanentwurf 2010 veranschlagte Verlängerung der Hansestraße. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Berliner Krankheit in Hiltrup? / 17.02.10

Eigentlich haben wir uns schon daran gewöhnt, dass in Berlin keine Bundesregierung, sondern Chaos herrscht. Immer nach der Melodie: keiner weiß, wo es lang geht.

Nun haben wir ein Plagiat in Hiltrup – womit haben wir das verdient?

Da blamierte sich die münstersche CDU noch vor Kurzem mit der Idee, die Ruhr-SPD zu Hilfe zu rufen, um Rot in Münster am Kohleausstieg zu hindern. Stefan Weber, peinlich gescheiterter Landtagskandidat aus Amelsbüren, wollte unbedingt Kohlestrom für Münster aus dem Kohlekraftwerk in Hamm.

Jetzt kommt aus Webers CDU-Kreisverband genau das Gegenteil. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Jasper, Jasper, Titel weg, jetzt auch Wahlkreis weg? / 16.02.10

Dieter Jasper von der CDU hat den Steinfurter Wahlkreis 129 im Jahr 2009 knapp gewonnen. Angetreten war er gegen den rührigen Reinhold Hemker (SPD), und Punkte machte er mit der großen Schau: ich als Unternehmer verstehe was von Wirtschaft, das ist heute wichtig, und wie viel ich davon verstehe, könnt ihr an meinem Doktortitel ablesen. Jetzt ist der schöne Titel weg, einfach futsch; Schwindel war’s …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [3]

Bushaltestelle Rubensstraße verlegen? / 16.02.10

Bushaltestelle Rubensstraße verlegen?

Auf dem Weg über die Straße zur Bushaltestelle gibt es insbesondere bei Dunkelheit Konflikte zwischen Fußgängern und dem Verkehr aus der Rubensstraße

Für die Fahrgäste der Buslinie 9 in Richtung Hiltrup / Münster befindet sich die Haltestelle „Rubensstraße“ aktuell gegenüber der Rubensstraße auf der Nordseite der Straße Osttor. Auf dieser Seite des Osttores gibt es keine angrenzende Bebauung. Dort wohnen keine Anlieger, die den Bus nutzen. Bewohner aus dem gegenüberliegenden Bereich links und rechts der Rubensstraße und der Rubensstraße selbst müssen, wenn sie mit der Buslinie 9 stadteinwärts fahren wollen, von der Rubensstraße kommend die Straße Osttor überqueren.

Die Querung des Osttors ist in den dunklen Jahres- und Tageszeiten für die Fußgänger nicht nur umständlich, sondern auch nicht ungefährlich. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [3]

Westerwelle kommt ganz groß raus / 16.02.10

Schonungslos führt FDP-Chef Westerwelle die Debatte gegen Hartz IV Empfänger. Doch beim Wähler kommt er damit nicht an, warnen ihn Meinungsforscher. Für seine Hau-Drauf-Taktik stellen sie dem Liberalen ein verheerendes Zeugnis aus: Die Partei sei völlig von der Rolle.
Doch der FDP-Chef gibt weiter den politischen Rambo und hält dagegen: “Das Herumreden um den heißen Brei führt doch nur zu noch mehr Politikverdrossenheit!”

Orginalton hier: O-Ton-Westerwelle!

Was aus dem Sozialstaat wird, wenn Rösler und Westerwelle so weiter machen, ist vorhersehbar: “Wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht!”

Die wissen was sie wollen / 15.02.10

2008 gab nach Angaben des deutschen Bundestages Spenden in Höhe von 20 Millionen Spenden für die Parteien, die CDU ist Spitzenreiter mit 7,5 Millionen Euro. Sie bekommt mit Abstand am meisten. Der größte Anteil stammte von Firmen oder einzelnen Unternehmern sowie von Politikern, die ihrer eigenen Partei finanziell unter die Arme griffen.
Besonders auffällig: Seit die schwarzgelbe Regierung im Oktober 2009 ins Amt kam, gehen alle Großspenden nur noch in diese Richtung!

Schauen Sie es bitte hier selbst nach:

hier!

Weiter lesen...

fr�here Artikel sp�tere Artikel