Atom RSS

Wolfgang Heuer: „Familienbildungsstätten sind wichtiger und unverzichtbarer Partner der Stadt“ / 11.03.09

SPD unterstützt gemeinsamen Antrag

Wolfgang Heuer: „Familienbildungsstätten sind wichtiger und unverzichtbarer Partner der Stadt“

Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer (l.) informierte sich gemeinsam mit der SPD-Ratsfraktion im Haus der Familie über die Arbeit der Familienbildungsstätten.

Unterstützung von der SPD erhalten die vier Münsteraner Familienbildungsstätten. „Die Einrichtungen leisten mit ihrem Angebot für Familien eine wichtige präventive Arbeit und sind ein unverzichtbarer Partner der Stadt Münster“, verdeutlichte Oberbürgermeisterkandidat Wolfgang Heuer nach einem Besuch der SPD-Ratsfraktion im Haus der Familie und einem ausführlichen Gespräch mit Vertreterinnen der Familienbildungsstätten.

Besonders beeindruckt zeigte sich Wolfgang Heuer von der vernetzten Arbeitsweise …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Ludgerusschule zügig sanieren / 7.03.09

Ludgerusschule zügig sanieren

Der Containeranbau der Ludgerusschule ist schon lange abgängig

Die SPD Hiltrup-Berg Fidel begrüßt ausdrücklich, dass ihr Vorstoß nun endlich Bewegung in die Sanierung der Ludgerusschule bringt: „Die Hiltruper SPD drängt seit 2001, für die unhaltbaren Zustände im Containeranbau der Ludgerusschule eine Lösung zu finden. Verwaltung und CDU haben das Problem auf die lange Bank geschoben. Das erneute Drängen der SPD-Ratsherren Ralf Hubert und Karl-Heinz Winter und der vor-Ort-Besuch des SPD-Oberbürgermeisterkandidaten Wolfgang Heuer am 27.2.2009 haben den Verantwortlichen jetzt endlich Beine gemacht“, freut sich der Vorsitzende der SPD Hiltrup-Berg Fidel Henning Klare. „Die Hiltruper CDU hat sich selbst ins Abseits manövriert …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Hiltrup gegen Wahltrickser / 7.03.09

Hiltrup gegen Wahltrickser

Unterschriften sammeln auf der Marktallee, das ist normalerweise nicht gerade ein Traumjob. Wer lässt sich schon gern auf der Straße anquatschen und um seine Unterschrift bitten?

Heute hatten die Vertreter der SPD Hiltrup-Berg Fidel an ihrem Stand auf der Marktallee ein Erlebnis der ganz anderen Art:

Ihr Plakatständer mit der Schlagzeile „Ihre Unterschrift gegen öffentliche Verschwendung: Kommunalwahl und Bundestagswahl zusammenlegen am 27. September!“ zog die Passanten an. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Farblos oder schwarz? / 6.03.09

„Ich habe mich schwarz geärgert“ (CDU-Oberbürgermeisterkandidat Lewe als ertappter Temposünder auf der A1, zitiert nach Westfälische Nachrichten vom 6.3.2009) – ja was war er denn vorher?

Kommentar abgeben?

Zynische Privatisierer / 6.03.09

Realsatire nennt man das, was zurzeit in Münster zum Thema „Privatisierung von Sozialwohnungen“ geschieht.

Da kauft ein „internationales Finanzkonstrukt“ der öffentlichen Hand einen ganzen Schwung heruntergekommener Wohnungen ab – und lässt sie einfach noch weiter herunterkommen. Kalkulation: steck‘ so wenig Geld wie möglich rein, warte Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt ab und verkaufe weiter mit Gewinn.

Dann geht dem „internationalen Finanzkonstrukt“ schlicht die Luft aus, ...

Weiter lesen...

Lewe macht den Wittke / 5.03.09

„Lewe macht den Wittke“, kommentiert der stellvertretende SPD-Vorsitzende Dr. Michael Jung die CDU-Pressemeldung über das „Knöllchen“ für den CDU-Oberbürgermeisterkandidaten wegen einer saftigen Geschwindigkeitsübertretung auf der A1. Drei Punkte in Flensburg für Markus Lewe sowie 80 Euro Bußgeld sind für Jung kein Kavaliersdelikt, wie es der CDU-Oberbürgermeisterkandidat zu suggerieren versucht. Schließlich sei Münster trauriger Spitzenreiter in der Verkehrsunfallstatistik.

Für die nächste Zeit hat Michael Jung deshalb einen Tipp parat: „Wie der ehemalige NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke sollte Markus Lewe zukünftig das Auto stehen lassen und komplett auf das Fahrrad umsteigen.“

Kommentar abgeben?

CDU und FDP tricksen weiter – hindert sie! / 4.03.09

CDU und FDP haben als Reaktion auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofs angekündigt: es wird weiter getrickst. Die Kommunalwahl soll nach ihrem Willen nicht am 27. September mit der Bundestagswahl stattfinden, sondern am 30. August!

Bitte nutzen Sie Ihre Möglichkeiten …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

12.3.2009: Wirtschaft stützen – Arbeitsplätze sichern / 3.03.09

Öffentliche Diskussionsveranstaltung am 12.3.2009:
Sozialdemokratische Antworten auf die Finanz- und Wirtschaftskrise

Zu Beginn des neuen Jahres bleibt die Weltwirtschaftskrise das beherrschende Thema. Was kann man tun, um Stabilität zu schaffen? Wie können wir Beschäftigung in unserem Land durch langfristig sinnvolle Investitionen und andere Maßnahmen sichern? ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Neues Wohngebiet in Hiltrup-West: mit Risiken und Nebenwirkungen? / 3.03.09

Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. März, in der Stadthalle

Rund 250 Wohneinheiten in unterschiedlich gestalteten Wohnhöfen und Quartieren sollen in Hiltrup zwischen Meesenstiege und Milingheide entstehen, teilt die Stadtverwaltung mit. Über den aktuellen Stand der Planungen informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung am Dienstag, 10. März, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Es hätte so schön sein können / 28.02.09

Das hatten sich die Amelsbürener Matadore doch so schön ausgedacht: Oberbürgermeister und Kämmerin präsentieren in der Stadt ihre Vorstellungen zum Konjunkturpaket II, und zeitgleich in Amelsbüren schüttet die CDU das Füllhorn aus. Polenz und Weber blasen Halali über 1,2 Mio. Euro aus dem Konjunkturpaket, die nach Amelsbüren fließen sollen, und selbstverständlich darf auch der Vorsitzende der Schulpflegschaft nicht fehlen (seit wann ist dieser Posten eigentlich so selbstverständlich in die CDU eingebunden?). So richtig weihnachtlich wollte man sich fühlen –

– wenn, ja wenn es nicht in Hiltrup ein paar unangenehme Fakten gäbe: ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel