Mit der Musikhalle auf dem Hiltruper Markt / 18.04.08
Siegfried Grauding und Henning Klare (v.l.) werben auf dem Hiltruper Markt für das Haus der Wissenschaft und Kultur
Kalt ist es auf dem Markt, und die Hiltruper lassen sich an diesem Morgen Zeit. Schon früh steht die Hiltruper SPD mit ihrem roten Lastenfahrrad, Sonnenschirm und viel bedrucktem Papier am Zugang zum Markt und verteilt Karten mit Argumenten: Argumente für die Fortführung des Projektes „Haus der Wissenschaft und Kultur“, kurz gesagt Musikhalle.
Die Reaktionen der Marktbesucher können unterschiedlicher gar nicht sein, …

Haus der Wissenschaft und Kultur: Festlegung auf Kalkmarkt / 18.04.08
SPD-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Heuer
Die SPD-Ratsfraktion hat sich festgelegt: Die geplante Kultur- und Kongresshalle soll ihren Standort im nördlichen Bereich des Hindenburgplatzes finden – auf dem Kalkmarkt gegenüber dem Deutsch-Niederländischen Korps. Damit verabschiedet sich die SPD von den bisherigen Plänen der Stadt, die die Halle im Süden des weiträumigen Areals vorsahen.

Da hat sich was verfestigt / 17.04.08
Verfestigt hat sich was an der Marktallee, und nicht zum Guten. Die Verwaltung nennt das Kind beim Namen, die Anwohner werden zunehmend unruhig, und jedes Wochenende zeigt sich erneut das Verfestigte. Eine Szene von Zusammenrottung, rund um den Standort des REWE-Supermarktes. Alkohol, Exkremente, „sich-menschlich-Näherkommen“, Gegröle, Bedrohung der Anwohner, Gewalt gegen die Ordnungskräfte. Der Ordnungsdienst der Stadt hat Angst.
Verfestigt hat sich auch die Haltung der CDU …

Wiedeiken: Kein Platz für Spielchen / 17.04.08
Amelsbürener BürgerInnen hatten das Problem angesprochen, und die SPD griff es auf: im Neubaugebiet Süd gibt es mit dem kleinen Spielplatz Wiedeiken Konfliktpotential zwischen den Bedürfnissen der Kinder nach Lärm und Bewegung und den Bedürfnissen der Anlieger nach Gartenfreuden und Ruhe.
Die SPD brachte das Thema heute (17.4.2008) in die Bezirksvertretung Hiltrup ein, ...

Beschämend / 17.04.08
… ist immer wieder der Ton.
Von der Hiltruper Bezirksvertretung ist die Rede, von ihrer Sitzung am 17.4.2008. Da „erdreistet“ sich ein Mitglied der Bezirksvertretung – gewählte Vertreterin der Bürgerschaft – , die Verwaltung anzugehen in einer Detailfrage. Und was passiert? Weder Verwaltung noch Bezirksvertreterin reden aus, stattdessen schnauzt der „Bezirksbürgermeister“ Tölle dazwischen, ihm dauert das einfach zu lange. ...

Amelsbüren: Kein Platz für Ballspiele auf dem Spielplatz Wiedeiken / 16.04.08
Spiel und Spaß auf dem Spielplatz Wiedeiken in Amelsbüren
„Was sagen denn die Nachbarn, wenn euch der Ball über den Zaun fliegt?“ – es sind freundliche Kinder, die auf dem Amelsbürener Spielplatz Wiedeiken im Baugebiet Süd den Ball treten. Bereitwillig geben sie dem Besucher Auskunft: der eine Nachbar nimmt ihnen den Ball weg, dann müssen ihre Eltern antreten und um den Ball bitten. Der andere hat schon einen hohen Zaun gesetzt, anzusehen wie die Palisaden um das Western-Fort, da kommt der Ball nicht drüber.
Das Problem ist aber auf einen Blick klar: die einzige Fläche, auf der man Ball spielen kann, ist der gepflasterte Weg. Der verläuft auf dem Spielplatz haarscharf am Zaun der Nachbarn entlang, …

„Ich mach dir die Musikhalle kaputt, weil du mein Südbad kaputtgemacht hast!“ / 16.04.08
Bauchgefühl ist bei vielen Bürgern angesagt, wenn man über das Haus der Wissenschaft und Kultur („Musikhalle“) diskutiert. Und diskutiert wird viel, das Engagement ist groß.
Neben dem Bauch kann man aber durchaus auch den Kopf mitreden lassen. Argumente sind da gefragt. Und nachdem das Projekt Halle nun schon 20 Jahre köchelt, gibt es davon gar nicht so wenige.
Wir haben Ihnen hier zusammengestellt, welche Argumente wir in den letzten Wochen gehört haben: Pro und Contra. Wer sich entscheiden will, sollte sie alle kennen.
Und wenn wir welche übersehen haben sollten: mailen Sie uns eben an, wir vervollständigen die Zusammenstellung gerne!

Am Donnerstag, 17.4.2008, tagt die Bezirksvertretung! / 14.04.08
Kreuzung Ringstraße/Osttor in Hiltrup: Der Lageplan zeigt, wie Parkstreifen, Geh- und Radweg zwischen Ringstraße und Loddenweg ausgebaut werden
Für die Sitzung der Bezirksvertretung am 17.4.2008 gab es Gesprächsstoff genug, als sich die SPD-Fraktion am Montag an die Vorbereitung machte. Neben vielen anderen Themen gab es durchaus Positives: Der Ausbau von Parkstreifen, Geh- und Radweg an der Nordseite der Straße Osttor war immer wieder Thema gewesen in der Bezirksvertretung, nun legt die Verwaltung konkrete Pläne vor als Grundlage für den Baubeschluss. …

Autsch: Abschreibungen in Münsters Haushalt / 12.04.08
Die Linke. Zeitung (April 2008, verteilt auf dem Hiltruper Markt) zum Haushalt der Stadt Münster: „Die Bilanzierung von Abschreibungen bedeutet für die Kommunen, dass sie den Werteverzehr an Gebäuden und Anlagen als Aufwendung im Haushalt anführen müssen. ... politisch gewollt …, um die realen Finanzverhältnisse zu verschleiern und Kürzungen im Sozialetat zu legitimieren“ – den Werteverzehr, also den Reparatur- und Ersatzbedarf also lieber ignorieren und von der Substanz leben?

Frau Sommer, Pech und Pannen / 11.04.08
So könnte man das Theaterstück nennen, das unsere Schulministerin nun jedes Jahr aufführt. Vom Zentralabitur ist die Rede, und da geht mit Sorgfalt immer was schief.
Diesmal waren es die Fächer Erdkunde, Pädagogik und Geschichte. ...
