24.1.2013: Berg Fidel und die Welt - Niger / 23.01.13
Land zwischen Wüste und Savanne: Ein Bildbericht über das Land in Afrika und seine Menschen von Seidou Karidio
Im Norden sind es die Wüsten der Sahara, im Süden die Savannen am Fluss Niger, die das Land prägen. Verschiedenste Völker leben hier. Bedroht ist das Land von dem Krieg im benachbarten Mali.
Seidou Karidio ist im Land Niger geboren, lebt in Münster und ist Vorsitzender der Afrika Kooperative Münster. Donnerstag, den 24. Januar 2013 um 18:00 Uhr berichtet er im Bürgerzentrum „Alte Post – Berg Fidel“ (Rincklakeweg 21) über das Land, seine Menschen und das Leben dort berichten. Der Eintritt ist frei.

Rot-Grün in Niedersachsen: geht doch! / 21.01.13
Niedersachsen hat Rot-Grün gewählt, herzlichen Glückwunsch! Aber eine Frage hätten wir doch an die Niedersachsen: wofür habt ihr eigentlich diese abgewirtschaftete FDP gewählt? Ist die FDP etwa zum Notquartier für verzweifelte CDU-Sympathisanten geworden? Für die Bundestagswahl im Herbst 2013 ist diese Wahl jedenfalls ein gutes Vorzeichen. Mit Steinbrück gewinnen!

Zusätzliche Mittel für frühkindliche Bildung zügig bereitstellen / 18.01.13
Die SPD begrüßt, dass die Bundesregierung endlich dem jahrelangen Drängen der SPD nachgibt und mehr Mittel für den Krippenausbau bereitstellen will.
Da das Inkrafttreten des Rechtsanspruchs für Kinder ab dem 1. Geburtstag immer näher rückt, darf die Bundesregierung nicht länger Zeit verlieren. ...

Soziale Unternehmensverantwortung: Schwarz-Gelb verweigert Transparenz / 17.01.13
Wer hat denn Ihr T-Shirt genäht? Kinder oder unterbezahlte Frauen, in erzwungenen Überstunden? Wenn die Stiftung Warentest solche Fragen stellt, werden deutsche Firmen sehr einsilbig, und der Antrag der SPD-Fraktion „Transparenz für soziale und ökologische Unternehmensverantwortung herstellen“ ist im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Bundestages gerade abgelehnt worden.
Schlimme Brandunglücke hat es im vergangenen Herbst in Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan gegeben, ...

Frauenquote: Die Zeit ist reif / 17.01.13
Die SPD fordert, dass mindestens 40 Prozent der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder in börsennotierten und mitbestimmten Unternehmen weiblich sein müssen. Das Ziel soll stufenweise erreicht werden.
Zwei Gesetzentwürfe haben SPD und Rot-Grün dazu in den Bundestag eingebracht. Der Rechtsausschuss hat Experten eingeladen, die Expertenanhörung hat gezeigt, dass eine solche verbindliche Frauenquote notwendig ist. Es gibt genügend qualifizierte Frauen. ...

Überwachung von Arbeitnehmern gehört nicht auf die Tagesordnung / 17.01.13
Schwarz-Gelb bastelt an einem Gesetzentwurf: unter der schönfärbenden Bezeichnung “Beschäftigtendatenschutz” soll die Überwachung der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz legalisiert werden. Die Discounter mit ihren Detektiven lassen grüßen; es ist noch nicht lange her, dass sie (und Andere) unrühmlich auffielen. Die Koalition muss sich nun endgültig von diesem missglückten Entwurf verabschieden. ...

Ein Rick geht durch Münsters CDU / 15.01.13
Rickfelder bekräftigt Nazi-Vergleich
Lasst uns erst einmal dankbar sein! Dankbar, dass Münsters CDU-Rechtsausleger es nicht in den Landtag geschafft hat bei der letzten Landtagswahl. Rickfelder fehlt damit die Bühne, seine “politischen Dummheiten” (laut MZ und WN sieht selbst die münstersche CDU das so) in die überregionalen Medien zu transportieren. Münster ist schließlich mit der Hindenburg-Begeisterung einiger Leute bundesweit gerade erst am Super-GAU vorbeigeschrammt, und der Parteinachwuchs schmückt sich gern mit der alten Fahne des Kaiserreichs.
Jetzt legt Rickfelder nach. ...

Zu: Schmidt stürzt ab / 14.01.13
Zum Beitrag Schmidt stürzt ab erreicht uns eine Stellungnahme des Leiters der Hiltruper Bezirksverwaltung Herrn Tüns. Herr Tüns will diesen Text nicht als Gegendarstellung verstanden wissen, ...

Schmidt stürzt ab / 13.01.13
Was für eine schöne Geschichte! Der ganz große Aufbruch in Hiltrup! Ende Oktober 2012 war das, das landesweite Netzwerk ZwAR hatte gerufen, und 300 Hiltruper zwischen Arbeit und Ruhestand waren gekommen. Selbstorganisation war das Thema, eine Vielzahl von Gruppen und Grüppchen bildete sich. Und Schmidt war da. Schmidt ist überall, keine Feier ohne Schmidt. Schmidt verspricht: Unterstützung bei der Raumsuche. Wunderbar, alle gehen mit Schwung nach Hause.
Schmidt ist Schirmherr, die Zeitung berichtet. Schmidt ist einfach super!
Die Zeit geht ins Land, die Gruppen und Grüppchen gehen an die Arbeit, nein ans tätige Vergnügen, und sie suchen Räume. Wohin nur? ...

Zu viel Eisbein gegessen? / 11.01.13
Die CDU und die Geschichte: Hindenburg und der Eintopfsonntag
Ach wär‘ er doch nur bei der Dichtheitsprüfung geblieben! Den Rechtsausleger der münsterschen CDU hatte sich die Hiltruper Seniorenunion eingeladen, das machte durchaus Sinn; immerhin hatte Hiltrups CDU vorher schon den Vormann der misslungenen Bürgerinitiative, die Hindenburg wieder aufs (Straßen-)Schild heben wollte, mit einem Sitz im Vorstand geehrt. Rickfelder, der demnächst die gesamte CDU von Münster repräsentieren soll, machte seine Sache zunächst auch ganz ordentlich: ...
