21.2.2013: Mount Everest gucken / 18.02.13
Bildbericht über eine Trekkingtour zum Mount Everest
Nach seiner Pensionierung erfüllte sich der Münsteraner Dieter Kück den Traum einer Trekkingtour zum Mount Everest, allein unterwegs mit einem Sherpa-Guide. War auch nicht dessen Gipfel mit 8.850 m das Ziel, so ging es doch hoch hinaus. Nach einem Nachtlager auf 5.140 m erreichte Kück am frühen Morgen den Kala Pattar mit seinen beachtlichen 5.545 m. Donnerstag, den 21.2. 2013 um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum „Alte Post – Berg Fidel“, Rincklakeweg 21. Der Eintritt ist frei.

Eisvogel in Hiltrup / 16.02.13
Eigentlich ist an dieser Stelle eher ein Papagei zu erwarten. An der alten Fahrt des Kanals, gegenüber BASF leuchtete es metallisch in der Sonne und zog den Blick auf sich: strahlend türkisblau saß der Eisvogel auf dem Ast, dann flog er ab Richtung BASF und zeigte seine rostrote Unterseite. Und zum sich-fotografieren-lassen hatte er natürlich keine Zeit…

FDP und Betreuungsgeld: Mal hüh, mal hott / 11.02.13
Jetzt will die FDP mit dem Betreuungsgeld doch nichts mehr zu tun haben. Mal hüh, mal hott, so könnte man die politische Arbeit der FDP beschreiben. Erst vor drei Monaten hat die FDP trotz großer Kritik die Einführung des Betreuungsgeldes im Bundestag beschlossen. Nun will sie es – passend zum Wahlkampf – wieder abschaffen. Das ist eine Politik des Opportunismus, ...

Karneval in Hiltrup ist, wenn... / 11.02.13
... im Supermarkt an der Kasse Präservative und Schnaps nebeneinander angeboten werden. (gesehen bei: Markant an der Marktallee)

Schavan wie Schämen / 9.02.13
Wissenschaft und Qualität
“Ich hab so einen Hals” – das ist der Kommentar aus dem Labor des Chemischen Instituts zu Schavans Plagiat. Da arbeiten dutzende Wissenschaftler an den Grundlagen unseres Wohlstands. Ohne Forschung kein Fortschritt!, und Forschung, wer macht das eigentlich? Die Doktoranden, ...

Kindeswohl im Hau-Ruck-Verfahren? / 31.01.13
Der Bundestag verabschiedet heute den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur „Elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern“ – ein lauer Kompromiss der Koalition. Vielleicht gut gemeint, aber nicht gut gemacht.
Wenn künftig im Regelfall über das Sorgerecht und damit auch über das Kindeswohl in einem Hau-Ruck-Verfahren entschieden werden soll, ist das kein gutes Signal. Das vorgesehene vereinfachte, schriftliche Verfahren …

Auf Druck der SPD-Fraktion: Koalition will Anti-Abzock-Gesetz vorlegen / 30.01.13
SPD fordert Verbraucherschutz vor Abmahnungen und unseriösen Inkassofirmen
Union und FDP haben sich angeblich nach langer Untätigkeit über ein Gesetz zum Schutz vor Massenabmahnungen geeinigt – die zuständigen Berichterstatterinnen der SPD-Bundestagsfraktion Kerstin Tack und Marianne Schieder kommentieren:
Rund ein Jahr lag der Gesetzentwurf in einer Schublade des Justizministeriums. Nun wurde der öffentliche Druck zu groß und das wiederholte Nachfragen der SPD zu viel: ...

Schiefergas - Segen oder Fluch? / 29.01.13
Arte-Themenabend am 29.1.2013 um 20.15h
Unter dem Titel Gas-Fieber befasst sich Lech Kowalski in seinem Dokumentarfilm mit den Fragen “Was ist Schiefergas und welche Folgen hat seine Förderung?” Die Sendung wird wiederholt am Samstag dem 2. Februar um 10.25 Uhr und Mittwoch 13. Februar um 09.55 Uhr.

Protest gegen Verhaftung von Demonstranten in Aserbaidschan / 29.01.13
Menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Strässer fordert Freilassung
In Aserbaidschan sind friedliche Demonstranten am 26. Januar 2013 in Baku verhaftet worden. Der menschenrechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Christoph Strässer erklärt dazu: Die SPD-Bundestagsfraktion protestiert aufs Schärfste gegen die Verhaftung des Bloggers Emin Milli, der Journalistin Khadija Ismayilova und …

Überwachung von Arbeitnehmern wieder auf der Tagesordnung / 25.01.13
Regierung will Bespitzelung am Arbeitsplatz legalisieren
“Beschäftigendatenschutz” – unter diesem Tarnnamen bereitet Schwarz-Gelb die totale Überwachung von Arbeitnehmern vor. Der Bundesdatenschutzbeauftrage Schaar kritisiert u.a.: ”... Allerdings wird es auch nach dem Koalitionsentwurf gegenüber dem heutigen Recht zu deutlichen Erweiterungen der offenen Videoüberwachung im Arbeitsverhältnis kommen.”
Erst machte die Koalition einen Rückzieher, nachdem sie massive Kritik geerntet hatte, jetzt setzt sie das Thema wieder auf die Tagesordnung …
