Atom RSS

SPD fordert Priorität für Verkehrssicherheit / 7.03.12

Die Westfalenstraße in Hiltrup muss sicherer werden

„Sicherheit im Verkehr hat Priorität“, fasst Thomas Fastermann, verkehrspolitischer Sprecher der SPD, die Position seiner Fraktion zur aktuellen Diskussion über die Fortführung des städtischen Verkehrssicherheitsprogramms zusammen. Für die Sozialdemokraten sei klar, so Fastermann, dass das Programm nicht beschnitten werden soll. Die Verwaltung hatte vorgeschlagen, „sowohl den Umfang als auch die Umsetzungsgeschwindigkeit der Maßnahmen deutlich zu reduzieren bzw. anzupassen“, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Stilles Gedenken in unruhigen Tagen / 6.03.12

Während in Münster noch die Diskussion darüber anhält, ob es eigentlich Aufgabe der Polizei sein kann, Nazi Aufmärsche gegen den Willen der Anwohner in Wohngebieten zu ermöglichen, finden Bürger schon andere ausdruckstarke Gesten zur Verdeutlichung der Situation.

Heute Abend brannte eine kleine rote Kerze vor dem Gedenkstein am Waldpark in Hiltrup Ost, wo sich in Kriegszeiten ein Zwangsarbeitslager befand.

Manchmal sagen Gesten eben mehr als Worte!

Unterstützer gesucht: Spätaussiedler in Berg Fidel / 5.03.12

Ihre Unterschrift für die Spätaussiedlerberatung

Bereits vor einem Monat hat die Arbeiterwohlfahrt die “Ambulante Erziehungshilfe für Familien” in der “Alten Post” in Münster-Berg Fidel eingestellt. Nun hat die AWO auch die Spätaussiedlerberatung für die Berg Fideler Bürger aus der ehemaligen Sowjetunion eingestellt. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Münsters Bürger stehen zusammen gegen Neonazis / 3.03.12

Beeindruckende Demonstrationen am 3. März 2012 in Münster

Münsters Bürger stehen zusammen gegen Neonazis

Münsters Bürger versammeln sich am Hohen Heckenweg: die Ampel zeigt symbolisch das Stopplicht für die Neonazis

Aus jedem Übel kann Gutes entstehen, sinngemäß war das die Botschaft des evangelischen Kirchenkreises an die Demonstranten: übel ist es, dass wir uns in Münster mit der Provokation eines Neonazi-Aufmarschs auseinandersetzen mussten, aber als Gutes wächst daraus das Engagement der Bürger für die tägliche Realisierung von Bürgerrechten. Dem Aufruf der verschiedenen Organisationen und Parteien war eine große Menge gefolgt, Heinz Rittermeier vom DGB begrüßte sie am 3.3.2012 an der Ecke Hoher Heckenweg / Piusallee mit einem Zitat aus dem Grundgesetz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Nicht vergessen: Samstag gehen wir zur Demo! / 2.03.12

Keinen Meter den Nazis!

Am Samstag, den 3. März 2012 um 10.00 Uhr treffen wir uns am Theater im Pumpenhaus am Anfang des Hohen Heckenwegs, von da aus gehen wir gemeinsam zur großen Anti-Nazi-Demo. Unser Motto: „Keinen Meter den Nazis“! Weitere Informationen und ein Lageplan sind hier zu finden.

Kommentar abgeben?

Lücke oder Kunst? / 2.03.12

Was ist übler als eine Blamage? Nichts.Was hilft dagegen? Fast nichts. Anstrengung ist also angesagt, ein Mäntelchen muss her. Und wofür ist die Kunst eigentlich besser geeignet als fürs Bemänteln?

Lücke oder Kunst?

Hiltruper Museumspark: Die Sackgasse zum Friedhof, hinter der Lücke ein massives Gitter

Die Hiltruper Blamage ist eigentlich nicht groß, geschätzt ist sie gerade gut einen Meter breit. Das Dumme ist nur: sie geht einfach nicht weg. Ist in Stein gehauen und gepflastert. Und beschränkt, eingegrenzt durch ein solides Gitterchen. Ein Rätsel ist das nicht, …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Kinderfreunde / 1.03.12

Ja, wir sind eine kinderfreundliche Stadt. Jedes Jahr steckt die Bezirksvertretung Hiltrup viel Mühe in die Diskussion, welche Rutsche neu lackiert und welches Klettergerüst verbessert werden soll, und die Dampfwalze erst!, die auf dem Spielplatz, Sie wissen schon, die finden all die alten (Groß)Väter so schön, dass kein Preis zu hoch ist.

Bei Edeka, dem Einkaufstempel an der Meesenstiege, Sie wissen schon, da entsteht ein neues Baugebiet. Nah am Straßenlärm die Mietwohnungen, dann die bezahlbaren Häuschen für die Familien mit 0,86 Kindern, und ganz hinten am Waldrand die etwas besseren.

Eigentlich standen da hinter Edeka nur zwei Unterstände für die Halbwüchsigen …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben? [1]

Beinchen gestellt / 1.03.12

CDU-Fraktionsvorsitzender wird von den eigenen Leuten in der Bezirksvertretung blamiert

Es entbehrte nicht der Komik: in der Hiltruper Bezirksvertretung sitzt ein Bauingenieur, nebenbei auch Vorsitzender der CDU-Fraktion, und muss sich öffentlich belehren lassen, dass Parkplätze so heißen, weil sie eben Platz brauchen. Muss sich fragen lassen, woher er denn den Platz für die neuen Parkplätze an der Hiltruper Marktallee nehmen will: ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Straßennamen: SPD begrüßt Ergebnisse der Bürgerumfrage / 29.02.12

Lob für breit angelegte Informationsphase und Bürgerbeteiligung

Als „Paukenschlag“ bezeichnet SPD-Fraktionschef Holger Wigger die Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Thema Ehrung von Personen durch Straßenbenennungen. Besonders nimmt Wigger dabei das Votum zu Paul von Hindenburg in den Blick. „Wenn über 48 Prozent der Teilnehmenden verneinen, dass Hindenburg durch die Namensgebung des größten Platzes in Münster zu ehren sei, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Beschwerderecht für Kinder / 29.02.12

Deutschland zeichnet Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention

Mit der Zeichnung des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention geht Deutschland nach Einschätzung von Christoph Strässer, menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, einen wichtigen Schritt: Die SPD-Fraktion steht für starke Kinderrechte im In- und Ausland. Deshalb begrüßt sie, dass Deutschland am 28.2.2012 in Genf als einer der ersten Staaten das Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention gezeichnet hat.

Dieses Zusatzprotokoll eröffnet Kindern ein Beschwerdeverfahren vor dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel