SPD-Frauentreff Hiltrup-Berg Fidel besucht Forensik Amelsbüren / 20.03.12
Außen vor dem Zaun: der Frauentreff der SPD Hiltrup-Berg Fidel vor der Christophorusklinik in Amelsbüren
Am 13.3.2012 besuchte der SPD-Frauentreff Hiltrup-Berg Fidel die neue Forensik in Amelsbüren – die Christophorusklinik im Maßregelvollzug. Elf Frauen und zwei Männer nahmen die Gelegenheit wahr, sich über die Einrichtung und ihre Patienten zu informieren. Der ärztliche Direktor der Christophorusklinik, Prof. Dr. Dieter Seifert, nahm sich viel Zeit für das ausführliche Gespräch mit seinen Gästen und ging auf eine Vielzahl von Fragen ein. …

Hiltrup ohne Schlecker / 14.03.12
Die Schließungsliste
Jetzt ist es schriftlich, was die Spatzen von den Hiltruper Dächern pfiffen: Schlecker verlässt Hiltrup. Im ganzen Stadtbezirk machen Schlecker-Filialen zu:
- in Berg Fidel am Rincklakeweg
- an der Marktallee
- am Roggenkamp
An der unteren Marktallee tut sich damit ein großes schwarzes Loch auf: bekommen wir hier eine Brachfläche, ...

Energiesparen für Vermieter: kein Geschäft / 14.03.12
Vorgerechnet am konkreten Beispiel
Energiewende tönt es überall – es tönt, aber es passiert sehr wenig. Innerhalb der EU wird über CO2-Ziele gestritten, 20% CO2 sollen in den nächsten Jahren eingespart werden, aber Polen legt sich quer. Und in Deutschland? Bislang reicht es nur zu lauwarmen Appellen an die Hauseigentümer: isoliert, so schallt es, im Wohnungsbestand steckt das größte Potential zur Energieeinsparung.
Das Potential ist da, das stimmt, nur wie kommen wir dran? So wie unsere Gesellschaft gestrickt ist, nur übers Geld. Es muss sich rechnen.
Also rechnen wir mal an einem konkreten Beispiel: ...

Kolumbarium für den Friedhof Hohe Ward / 14.03.12
Kolumbarienwand auf dem Friedhof „Am Hohen Ufer“ in Angelmodde
Der Hiltruper Friedhof Hohe Ward ist mit etwa 200 Bestattungen pro Jahr einer der am häufigsten genutzten Friedhöfe in Münster. Veränderte Familienstrukturen führen auch in Hiltrup zu geänderten Bestattungswünschen. Die Entwicklung geht weg von den großen und aufwendig zu pflegenden Erdbestattungsgräbern hin zu Urnengräbern. Laut Auskunft der städtischen Friedhofsverwaltung stieg der Anteil von Urnengräbern an den Gesamtbestattungen in Münster innerhalb von zehn Jahren von 20 auf heute 40 Prozent.
Urnennischengräber, die vor fünf Jahren auf dem Friedhof „Am Hohen Ufer“ in Angelmodde erstmalig angebracht wurden und die stadtweit einmalig sind, werden immer stärker nachgefragt. ...

15.3.2012: Libyen - 6000 Km durch die Sahara / 13.03.12
Vortrag im Bürgerzentrum „Alte Post – Berg Fidel”
Vier Personen mit zwei Geländewagen starteten vor dem Bürgerkrieg eine Expedition in die libysche Sahara. Ziel war der Jabal Eghei, ein Ausläufer des Tibestigebirges an der Grenze zum Tschad. Von Sabrata, der antiken Römerstadt am Mittelmeer ging es an Tripolis vorbei tief nach Süden. Erloschene Vulkane und die Serir Tibesti, eine endlose, flache Kieswüste wurden erreicht. Hier ereignete sich ein verhängnisvoller Zwischenfall, die Gruppe trennte sich …
Donnerstag, den 15. März 2012 um 18:00 Uhr mit Angelika Eikenbusch und Karl-Heinz Winter im Bürgerzentrum “Alte Post – Berg Fidel”, Rincklakeweg 21.

„Hürriyet“ berichtet über Kunstprojekt von Thomas Nufer auf dem Prinzipalmarkt / 9.03.12
Eine Aktion die in der Türkei ankommt
Die auflagenstarke „Hürriyet“ berichtet über das Kunstprojekt von Thomas Nufer auf dem Prinzipalmarkt.
Hohe Aufmerksamkeit in der Türkei erfährt die aktuelle Installation des Münsteraner Künstlers Thomas Nufer, die derzeit auf dem Prinzipalmarkt zu sehen ist. Darauf macht die integrationspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Petra Seyfferth, aufmerksam. So berichtet „Hürriyet“, ...

Augenmaß bei der Außengastronomie / 8.03.12
SPD für Beibehaltung der bisherigen Regeln
Für „Augenmaß statt Regelungswut“ spricht sich die SPD-Ratsfraktion bei der Weiterentwicklung der Außengastronomie in der Innenstadt aus. Deshalb wird die SPD in den zuständigen Ausschüssen beantragen, die Zulassung und Ausstattung von Außengastronomie in der Innenstadt nach den bisher für die Stadt Münster geltenden Rechtsnormen zu regeln. Eine von der Stadtverwaltung ursprünglich vorgesehene generelle Begrenzung der Freiflächen auf 50 Prozent der jeweiligen Innenfläche des Lokals wäre damit vom Tisch. ...

Hindenburgplatz: CDU auf Crash-Kurs mit sich selbst / 8.03.12
CDU-Kreisvorstand empfiehlt der CDU-Ratsfraktion, gegen eine Umbenennung des Hindenburgplatzes zu stimmen
„Mit dem Votum zum Hindenburgplatz verabschiedet sich der CDU-Kreisvorstand aus der politischen Mitte in Münster“, erklärt der SPD-Vorsitzende Dr. Michael Jung. Ganz offensichtlich habe die CDU sich entschieden, lieber einen vermeintlich populistischen Kurs einzuschlagen, um keinen Wähler rechts der Mitte zu verlieren, anstatt ihrem eigenen Oberbürgermeister zu folgen. Es werde aber sicher schwierig, „ständig rechts zu blinken und gleichzeitig in der Mitte zu fahren“, so Jung. ...

Frauen in die Aufsichtsräte! / 8.03.12
Gläserne Decke muss durchbrochen werden
Frauen müssen in wichtigen Positionen in unserer Gesellschaft zu gleichen Teilen vertreten sein. Das gilt auch für die Aufsichtsräte großer Unternehmen. Die SPD-Bundestagsfraktion hat deshalb einen Antrag eingebracht, der eine gesetzliche Quote vorsieht: ab 2015 sollen Frauen und Männer jeweils zu mindestens 40 Prozent …

Gelbe Karte für Facebook / 7.03.12
Urteil gegen Datenklau
Facebook hat vor dem Landgericht Berlin eine heftige Ohrfeige wegen schwerer Verstöße gegen den Daten- und Verbraucherschutz kassiert. Die Klage des Projektes “Surfer haben Rechte” der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte vollen Erfolg. Das ist ein deutliches Signal für die Bedeutung von Daten- und Verbraucherschutz im Internet und eine Kampfansage gegen Facebook.
Der vzbv hat bereits 2009 Facebook wegen verbraucherfeindlicher Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen abgemahnt …
