Atom RSS

Programmparteitag / 23.11.13

Münsters SPD hatte heute (23. November 2013 um 10.00 Uhr) eingeladen zum Parteitag zur Verabschiedung des Kommunalwahlprogramms. Die Veranstaltung fand im statt
im Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, in Gievenbeck. Eingeladen waren wieder alle SPD Mitglieder aus Münster, sie alle haben volles Rede- und Stimmrecht bei einem Parteitag. Bei uns gilt: alle Genossinnen und Genossen können mitentscheiden, jeder hat die gleiche Stimme!

Weiter lesen...

Die Erdgassuche in Deutschland ist mit Risiken für Mensch und Natur verbunde / 22.11.13

Darin waren sich alle Anwesenden einig, die der Einladung der SPD Münster Hiltrup/Berg Fidel ins Café Papageno am 21.11.2013 gefolgt waren.
Stefan Henrichs von der BIGG – „BürgerInitiativeGegenGasbohren e.V.“ aus Drensteinfurt referierte auf Einladung des SPD Ortsvereins den aktuellen Stand der Diskussion rund um das Thema Fracking, die Förderung von “unkonventionellem” Erdgas in unserer Region.

Weiter lesen...

SPD Angelmodde wählt neuen Vorstand / 21.11.13

Der SPD-Ortsverein Münster-Angelmodde hat einen neuen Vorstand gewählt. Felix Echelmeyer wird weiterhin Vorsitzender des Ortsvereins sein, zu seiner Stellvertreterin wurde Beate Erhart gewählt. Der alte Vorstand gab einen kurzen Rückblick auf die letzten zwei Jahre und den zurückliegenden Bundestagswahlkampf, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Frischzellenkur für Sporthalle Hiltrup / 21.11.13

Stadt investiert 600 000 Euro / Neuer Sanitärbereich auf 600 Quadratmetern / Umkleiden und Toiletten sind im Januar saniert

Münster (SMS) Ende Juli war Sanierungsbeginn in der Hiltruper Dreifachsporthalle an der Westfalenstraße. Während Schulen und Vereine in der Halle seit gut zwei Monaten wieder trainieren können, verschiebt sich die Fertigstellung der Sanitärtrakte auf Januar. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Autsch: Lustlust / 21.11.13

„Lustlust Winterzauber und Hiltruper Lichterfest“ (Westfälische Nachrichten online 19.11.2013, Überschrift eines Artikels über Aktionen des Landwirtschaftsverlags und des Wirtschaftsverbundes). „Wenn es jetzt auch noch schneit …“ muss die Lust wohl grenzenlos sein…

Kommentar abgeben?

Das Ende einer (Schul-) Partnerschaft / 20.11.13

Wenn langjährige Partner sich trennen, haben oftmals die Kinder das Nachsehe; eine Alltagserfahrung.
Ähnliches gilt wohl auch im Fall der beiden Hiltruper Gymnasien, deren Partnerschaft/Kooperation stadtweit als Erfolgsgeschichte bekannt ist. Über die Jahre hinweg profitierten jährlich bis zu 40 Prozent der Schüler/innen beider Schulen von den Möglichkeiten eines breiten Kursangebots und fast unbegrenzter Kombinationsmöglichkeiten der Unterrichtsfächer.

Am Kardinal-von-Galen-Gymnasium (KvG) soll eine Unterrichtsstunde zukünftig 67,5 Minuten dauern, das Kant-Gymnasium wird aber wohl bei seinem bewährten 45 Minuten Modell bleiben. Ganz anders als die bischöfliche Privatschule KvG, befindet sich das Kant-Gymnasium nicht nur in Kooperation mit dem KvG sondern auch in einem organisatorischen Verbund mit den beiden Nachbarschulen des Schulzentrums Hiltrup.

Gemeinsamer Unterricht für Schüler des KvG und Kant, wird auf dem Hintergrund eines unterschiedlichen Zeittaktes wahrscheinlich wohl nicht mehr geben, ist der deutlichen Stellungnahme der Schulleiterin des Kant Gymnasiums Fr. Schankin zu entnehmen, den die Westfälischen Nachrichten am 18.11.2013 im Wortlaut in ihrer Online Ausgabe veröffentlichten.

Weiter lesen...

Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen: Ein Plus für die Menschenrechte / 19.11.13

Christoph Strässer, menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, kommentiert die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen:

Aus menschenrechtspolitischer Sicht sind die Koalitionsverhandlungen für die internationale Politik ein Erfolg. Unter der Leitung von Frank-Walter Steinmeier konnte die Verhandlungsdelegation der SPD viele ihrer Anliegen festschreiben. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Beeindruckende Bilder aus Marokko / 18.11.13

Lichtbildvortrag am 21.11.2013, 18h

Marokko

“Es ist schwer zu sagen, was in Marokko am meisten beeindruckt. Die Freundlichkeit der Menschen, die Königsstädte mit ihren verwinkelten Souks und prächtigen Palästen oder der Sonnenuntergang in der Sahara”, so fasst Manfred Pollert seine Reiseerlebnisse zusammen. Mit beeindruckenden Bildern berichtet er von seiner Reise durch Marokko. Dabei zeigt er atemberaubende Landschaften, aber auch die Armut und den Prunk am Wege. Ebenso erzählt er von der Gelassenheit der Landesbewohner im Umgang mit Zeit und Geschäftigkeit. Zu dem Lichtbildervortrag lädt das Bürgerzentrum “Alte Post – Berg Fidel”, Rincklakeweg 21, am Donnerstag (21. November) um 18h ein. Der Eintritt ist frei.

Kommentar abgeben?

Am Hiltruper Bahnhof wird geholtzt / 18.11.13

Stadtteiloffensive ausgetrickst?

Ach was war es doch vordem mit den Holtz-Männchen so bequem – nein, die Heinzelmännchen waren das; die machten alles schön, bis sie von der neugierigen Hausfrau vertrieben wurden. In Hiltrup hat es aber nicht geklappt, da haben Holtz und seine Männer in fast drei Jahren nur etwas Farbe auf das alte Bahnhofsgebäude gepinselt …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

EinDrücke / 10.11.13

Ausstellung in der Stadthalle Hiltrup

EinDrücke

Einige der Frauen beim Malen

Der Förderverein “Alte Post – Berg Fidel” hat ein Mal- und Gestaltungsprojekt im Stadtteil durchgeführt. Mit dem Projekt wurden Frauen und Mädchen angesprochen, die in Berg Fidel leben. Sie kommen aus den verschiedensten Ländern …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

fr�here Artikel sp�tere Artikel