75,96% / 14.12.13
Die SPD-Spitze ist eindrucksvoll bestätigt worden. Fast 78% der SPD-Mitglieder haben sich am Mitgliedervotum beteiligt, 75,96% davon haben Ja gesagt zur Großen Koalition. Damit ist der Weg frei für eine Bundespolitik, die nach intensiven Verhandlungen in vielen Punkten die Handschrift der SPD trägt: einen flächendeckenden, gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro, die abschlagsfreie Rente ab 63 mit 45 Beitragsjahren, die Mietpreisbremse und vieles mehr.
Über 5000 neue Mitglieder sind in diesen Tagen in die SPD eingetreten!

SPD zur Wertstofftonne: Erst das Konzept, dann die Investitionen / 14.12.13
„Vor der münsterweiten Einführung einer Wertstofftonne steht die Verabschiedung eines Konzeptes durch den Stadtrat. Diese Haltung haben wir in der Sitzung am Mittwoch noch einmal bekräftigt,“ ....

Wohn & Stadtbau zentraler Akteur in wohnungspolitischen Fragen / 14.12.13
“Erstmals steht eine Frau als Geschäftsführerin an der Spitze der Wohn- und Stadtbau,” freut sich SPD Ratsfrau Beanka Ganser. Das städtische Wohnungsunternehmen hat nach Gansers Angaben wichtige Funktionen für den Wohnungsmarkt Münsters. “Besonders von sozialen Initiativen und Wohlfahrtsverbänden wird der Bedarf nach preiswertem Wohnraum für Wohngruppen und betreutes Wohnen ….

Mehr Hilfe für syrische Flüchtlinge nötig / 9.12.13
Appell von Christoph Strässer
Deutschland und die Europäische Union tun zu wenig für syrische Flüchtlinge. Kurz vor dem Wintereinbruch ist ihre Lage verzweifelt. Auch durch die Berichte der Vereinten Nationen über Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Syrien hat sich an der europäischen Abwehrhaltung wenig geändert. ...

Überwachungskameras am Hiltruper Bahnhof? / 7.12.13
Der nächste (Kommunal-) Wahlkampf naht, für manche stets ein Anlass den Bürgern Aktivität vorzugaukeln in dem man Uralt-Themen reanimiert.
Wie viele Jahre steht der Hiltruper Bahnhof schon leer? Wie viele Artikel über diese missliche Visitenkarte unseres Ortsteils wurden schon geschrieben? Ganze Generationen von Vandalen haben sich schon an ihm abgearbeitet – Leider!
Aber erst jetzt hat die CDU eine (neue?) Idee: „CDU denkt über Überwachungskameras nach!“ war in beiden Regionalzeitungen zu lesen. Was soll man davon halten? Ist ihnen das Vandalismus Problem erst jetzt aufgefallen? War es bisher noch nicht schlimm genug? Oder versuchen sie alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen? ...

GroKo? Wir haben die Wahl! / 7.12.13

Am 6. Dezember konnten wir gemeinsam mit unserem Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel den Koalitionsvertrag (abrufbar hier: koalitionsvertrag[1].pdf) diskutieren.
Die Veranstaltung begann um 19.30 Uhr im Veranstaltungssaal der Stadtwerke Münster am Hafenplatz und war aus Sicherheitsgründen auf 170 Teilnehmer begrenzt. Dies war jedoch kein Problem, alle Interessierten fanden Platz. Auch Sigmar Gabriel kam pünktlich. Nach kurzer Vorrede und Begrüßung durch den Münsteraner Unterbezirksvorsitzenden Hermann Terborg, ergriff er das Wort zu einem 20minütigem Eingangsstatement in dem er engagiert für den mit CDU und CSU abgeschlossenen Koalitionsvertrag warb. Direkt danach erhielten die anwesenden GenossInnen Gelegenheit zu Fragen und Anmerkungen.

Ehrenamt in Berg Fidel / 4.12.13
Vor wenigen Tagen hat der Bundespräsident anlässlich des Tages des Ehrenamtes den Einsatz von Ehrenamtlichen in unserem Land gewürdigt. Jetzt ruft der Förderverein “Alte Post – Berg Fidel” den Tag des Ehrenamtes im Stadtteil aus. Am Dienstag, 10. Dezember, wird Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt den rund um das Bürger- und Beratungszentrum tätigen Ehrenamtlichen seinen Dank und eine Anerkennung für ihren Einsatz im Stadtteil aussprechen. Die Feier findet um 17 Uhr im Cafe des Stadtteilhauses Lorenz Süd, Am Berg Fidel 53, statt. Alle Berg Fideler Bürger sind eingeladen.

60.000 Euro jährlich mehr für selbstständiges Lernen / 27.11.13
Die SPD-Ratsfraktion zeigt sich sehr zufrieden mit dem Beschluss des Schulausschusses, in den kommenden Jahren 60.000 Euro jährlich mehr für den Ausbau und die Ausstattung der Selbstlernzentren und Mediatheken in den weiterführenden Schulen bereitzustellen. Der Schulausschuss hatte vergangene Woche Dienstag diesen Beschluss auf Antrag von SPD, Grünen und FDP getroffen. ...

Hiltruper See: Ultraschall zerstört Blaualgen / 27.11.13
Erfolge beim Kampf gegen Cyanobakterien / Gute Wasserqualität hat Bestand
Hartmut Wassmann (l.) und Lutz Hirschmann zeigen die beiden Ultraschallköpfe, mit deren Hilfe die Blaualgen im Hiltruper See eingedämmt werden. Foto: Stadt Münster.
Münster (SMS) “Mit dem Einsatz von Ultraschall gegen die Ausbreitung der Blaualgen im Hiltruper See haben wir uns an eine neue Methode gewagt, die nach den bisherigen Erkenntnissen gute Ergebnisse liefert und die Wasserqualität dauerhaft verbessert,” fasst Lutz Hirschmann von der städtischen Umweltbehörde im Amt für Grünflächen und Umweltschutz die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre zusammen. ...

Tempo 30 in Hiltrup Ost / 23.11.13
Tempo-Verstöße in Hiltrups 30er-Zonen sind an sich nicht Besonderes, aber wenn Geschwindigkeiten über 70km/h gemessen werden und 85% aller PKW schneller als 45km/h sind, dann ist das doch schon außergewöhnlich.
Kein Wunder also, dass sich die Anlieger der Straße „Zum Hiltruper See“ wirksame Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion wünschen und dabei besonders auf die Gefährdung der 11 Kinder unter 4 Jahren in unmittelbarer Nachbarschaft hinweisen.
Regelmäßige Radarmessungen des Ordnungsamtes erwiesen sich leider nicht als nachhaltig wirksam, kaum war das Radarauto weg, ging es auch wieder zu zügig voran. ....
