Innovative Mobilität fördern, fahrradfreundliche Ortsmitte weiterentwickeln / 26.08.12
Als Anfang diesen Jahres Bezirksbürgermeister Schmidt und seine Fraktion noch über die autogerechte Umgestaltung der Marktallee nachdachten (Stichworte Querparken und max. 50 Meter bis in die Läden), entwarfen SPD und Grüne Anträge mit dem Ziel, die Erreichbarkeit der Marktallee mit dem Fahrrad zu verbessern. Sowohl Fußgänger als auch Radfahrer beklagen bis heute einige Problemzonen im Straßenverlauf. An einigen Stellen ballen sich die Räder auf den Fußwegen und behindern besonders ältere Menschen mit Rollatoren oder auch Eltern mit Kinderwagen, Beispiel: Vor dem dm Drogerie Markt. An anderen Stellen wiederum beklagen Radfahrer ausreichende Fahrradstellplätze, Beispiel: Vor der Buchhandlung und Kolata.
Nun hat die Verwaltung endlich auf die beiden Anträge (Grünen/GAL “Mehr Stellplätze für Fahrräder an der Marktallee”, SPD “Innovative Mobilität fördern, fahrradfreundliche Ortsmitte weiterentwickeln”) geantwortet und viel Verständnis für die kritisierten Situationen gezeigt. ....

Wigger: Ehrung für Stützen des Nazi-Regimes ist bedenkliches Signal / 24.08.12
Unverständnis über Straßennamen-Entscheidung der BV Ost
As „schwarzer Tag“ der Bezirksvertretung Ost bezeichnet SPD-Fraktionschef Holger Wigger die gestrigen Abstimmungsergebnisse zur Umbenennung dreier nationalsozialistisch belasteter Straßennamen. In geheimer Abstimmung haben vermutlich alle CDU-Vertreter sowie der UWG-Bezirkspolitiker …

Mit fremden Federn: Laumann redet Klartext zum Schlossplatz / 23.08.12
„Die CDU ist besser beraten, ihre Vorbilder in Persönlichkeiten wie Adenauer, Ehrhard oder Kohl zu suchen – und nicht in Repräsentanten der Weimarer Republik.“ (CDU-Bezirksvorsitzender Laumann laut Westfälische Nachrichten vom 23.8.2012)

Hakenes (SPD): Weitere Anstrengungen beim Kita-Ausbau notwendig / 22.08.12
Scharfe Kritik am Betreuungsgeld der Bundesregierung
„Zweifelsohne bleibt der Kita-Ausbau eine der vordringlichsten und nachhaltigsten Investitionsmaßnahmen, ungeachtet der schwierigen Kassenlage in den kommunalen Haushalten“, nimmt die familienpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion, Anne Hakenes, Stellung zum städtischen Kinderbetreuungsbericht 2012/13, ...

SPD: Wochenmarkt zum Schauraum-Sonntag ist gute Idee / 21.08.12
Die Initiative der Marktbeschicker, zum Schauraum am Sonntagnachmittag einen Wochenmarkt auf dem Domplatz zu veranstalten, stößt in der SPD-Ratsfraktion auf positive Resonanz. Die augenblickliche Lage rund um den Domplatz …

Kummer und Elend / 21.08.12
Amelsbüren, 21.8.2012. Wie aus gewöhnlich gut informierten Kreisen zu hören ist, hat der Amelsbürener Stefan Weber seine nächsten Karriereschritte besiegelt. Nach langem Ringen hat Bundesverkehrsminister Ramsauer ihm zwar nicht sofort sein Ministeramt angeboten, Weber hat aber die Kernpunkte seiner wegweisenden verkehrspolitischen Vorstellungen durchsetzen können.
Nachdem es Weber vor kurzem schon gelungen war, ...

Die SPD trauert um Erich Riegas / 20.08.12
66 Jahre war Erich Riegas SPD-Mitglied und setzte sich über viele Jahre intensiv für die sozialdemokratische Idee und die Menschen in unserer Stadt ein. Mit besonderem Engagement förderte er den Wiederaufbau der Turnhalle am Breul. In den Jahren von 1979 bis 1999 war Erich Riegas als sachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Münster tätig. Seine profunden Kenntnisse der Münsteraner Sportszene waren eine wertvolle Hilfe für die Beratungen. Dieses wurde insbesondere in seiner Eigenschaft als langjähriges Mitglied der Sportstättenkommission deutlich. Für seinen großen Einsatz zum Wohle der Stadt Münster erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Erich Riegas, geb. am 8.10.1915, war mit Leib und Seele Mitglied der SPD und zeigte noch im hohen Alter Besuchern stolz sein mit diversen Autogrammen versehenes Parteibuch. Seine letzten Lebensjahre bis zu seinem Tod am 12.8.2012 verbrachte er im Haus Simeon in Berg-Fidel.
Wir vermissen ihn. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.

Die Bahn: Kinder Kinder / 12.08.12
Schon mal mit Kindern mit der Bahn gefahren? Und vorher online eine Fahrkarte gebucht? Das ist spannend, sage ich Ihnen!
Neulich, da wollte die Frau mit ihrem Sechsjährigen von Hiltrup nach Köln. Bahncard 25 vorhanden, kein Problem, bahn.de und ab geht’s – aber wie ist das mit dem Kleinen? Gegoogelt: 6 bis 14 fährt umsonst, hieß es da, aber bitte auf der Fahrkarte eintragen. ...

Ach, die Telekom – jetzt schlägt’s 13 / 12.08.12
Telekom kassiert für eigene Fehler
Sechs Monate hat die Telekom gebraucht, um ihren neuen Kunden in Hiltrup endlich mit seiner altgewohnten Telefonnummer anzuschließen. Eines Tages, ohne jede Vorwarnung, war sie wieder da: ...

Korruptionsbekämpfung: Schwarz-Gelb kalt erwischt / 12.08.12
Die Aufforderung der deutschen Wirtschaft an die Politik, endlich die Anti-Korruptionskonvention umzusetzen und dazu einen Vorschlag zur Regelung der Abgeordnetenbestechung vorzulegen, hat Schwarz-Gelb kalt erwischt. Während die SPD-Bundestagsfraktion und die anderen Fraktionen bereits Gesetzentwürfe vorgelegt haben, zu denen am 17. Oktober 2012 eine öffentliche Anhörung stattfinden wird, stehen Union und FDP mit leeren Händen da.
Anstatt ihre Aufgabe als Gesetzgeber zu erfüllen und eine Regelung zur Abgeordnetenbestechung zu erarbeiten, ...
