Aktuelles

  • Gemeinsam mit mehr als 5.000 Mitgliedern der NRW-SPD wurde unser NRW-Regierungsprogramm für 2017-2022 erarbeitet und am 18. Februar beim außerordentlichen Landesparteitag in Düsseldorf einstimmig verabschiedet.

    Hier jetzt das Regierungsprogramm lesen!

    Datum · Autor

  • Wir haben sie frühzeitig eingeladen und Svenja Schulze hat die Einladung nach Hiltrup gerne angenommen.
    Am 23.03.2017 ab 18.30 Uhr im „Caffe Papageno“ an Marktallee 39, laden wir daher zu einer Dialogveranstaltung mit Svenja Schulze ein.

    Es ist eine öffentliche Veranstaltung: Alle Interessierten sind zum Mitdiskutieren herzlich eingeladen!
    In Erwartung eines spannenden und interessanten Abends,

    Christian Deutsch
    Vorsitzender des SPD Ortsvereins Hiltrup-Berg Fidel

    Datum · Autor

  • In der Vorstellung vieler Mitbürger/innen sind Parteitage vermutlich immer noch eine Insider Veranstaltung auserwählter Delegierter die hinter verschlossenen Türen tagen….

    Nicht so bei uns! Satzungsgemäß wird der Parteitag als Mitgliederversammlung stattfinden, d.h. alle rund 1800 Mitglieder der SPD Münster sind eingeladen, wahl- und stimmberechtigt. Erfahrungsgemäß erwarten wir für diesen Parteitag mehr als 200 Mitglieder und Gäste, es dürfen aber auch gerne ein paar mehr werden!

    Der Parteitag findet statt: Samstag, 18. März 2017
    Beginn: 10:00 Uhr
    Veranstaltungsort: Die Mensa am Ring, Domagkstr. 61, 48149 Münster

    Datum · Autor

  • Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) in der SPD Münsterland lädt am Donnerstag, 16. März 2017 um 18 Uhr im Büro der SPD Münster (Bahnhofstraße 9, 4. Etage) zu ihrer nächsten Mitgliederversammlung ein. Die Arbeitsgemeinschaft will vor allem inhaltlich über ein Thema in die Diskussion kommen: Den Entwurf der SPD-Bundestagsfraktion für ein Einwanderungsgesetz. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Christoph Strässer, Münsters SPD-Bundestagsabgeordneten und ehemals Mitglied im Rechtsausschuss des Bundestags, soll der Entwurf und seine möglichen Auswirkungen diskutiert werden.

    Datum · Autor

  • Nachdem wir von Bürgerinnen und Bürgern immer wieder auf fehlenden Wohnraum für Senioren in Hiltrup Ost angesprochen worden waren, brachte die SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup schon 2014 einen Antrag ein, der die Stadtverwaltung aufforderte, geeignete Grundstücke für die Errichtung Senioren gerechter Wohnungen in Hiltrup Ost zu benennen. Eine Antwort jedoch, haben wir bis heute nicht erhalten.

    Leider sind seither mehrere private Bauprojekte gescheitert. Nun versuchte es die Hiltruper Meyer-Suhrheinrich-Stiftung, die in Hiltrup Mitte schon Senioren gerechte Wohnungen anbietet, auf dem Grundstück am Loddenweg 10. Dort steht bisher das alte Pfarrhaus der Marien Kirche. An dessen Stelle sollten 17 Wohnungen entstehen. Leider endete auch dieses Projekt zunächst mit einem Rückzug.

    Datum · Autor