Aktuelles
-
Kunden zweiter Klasse?
Filialschließungen bei der Sparkasse Münsterland-Ost: SPD kritisiert geplante Schließungen
Schon lange hat die Stadt Münster eine Sparkasse. Gewachsen ist diese einstmals durch die Eingemeindung der Vororte. Aus der kleinen Stadtsparkasse wuchs so ein Unternehmen, das heute stolz auf seiner Homepage verkündet „Die Sparkasse Münsterland Ost ist gemessen an ihrer Bilanzsumme die größte Sparkasse in Westfalen-Lippe und gehört gleichzeitig zu den Großsparkassen in Deutschland“.
Aber was einstmals Grundlage für den Geschäftserfolg war, die Konten der Bürgerinnen in den Vororten und Ortsteilen, ist scheinbar heute nicht mehr wichtig. Zukünftig will man sich in Kernbereiche zurückziehen und weitere kleine Filialen schließen.
Für die betroffenen Sparkassenkunden bedeutet dies den Wegfall ortsnaher Angebote und weitere Wege zu ihrem Konto. Viele Fragen sich: Sind wir Kunden zweiter Klasse?
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Lummerland ist abgebrannt? Zur Kita Entwicklung in Hiltrup
In Hiltrup mangelt es Plätzen für alle Kinder in den bestehenden Kindergärten. Deshalb plant die Stadt den Bau neuer Kita´s.
Übergangsweise sollten deshalb zwei Kita-Gruppen in Containern auf dem Schulgelände der Ludgerusschule eingerichtet werden. Die Kita-Gruppen würden eine Dependance der angrenzenden Kita Lummerland des DRK und diese beiden Gruppen würden nach Fertigstellung der Kita Malteserstraße im Jahr 2017 in die neue Kita integriert – also umziehen, so die Botschaft der Stadt in der November Sitzung der Bezirksvertretung Hiltrup.Ein Problem schien man nach unserem Eindruck jedoch nicht hinreichend bedacht zu haben: Die Kinder würden nach einem Jahr von der Ludgerusschule zur Malteserstraße “umziehen”, bekämen dort ein neues unbekanntes Umfeld, neue Gruppen (mit Verlust der bisherigen Freundinnen) und ebenfalls neue Erzieherinnen, weil die neue Kita nicht vom DRK sondern vom Träger Outlaw betrieben werden soll.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
SPD will Nachtflohmarkt in Münster dauerhaft erhalten!
„Um auch in 2016 und den darauffolgenden Jahren eine gelungene Neuauflage zu erleben und den Initiatoren die notwendige planerische Sicherheit zu geben, wollen wir die finanziellen Mittel nun durch den Rat dauerhaft einstellen lassen. Dass sich eine Mehrheit dafür entscheidet die Veranstaltung abzusetzen, kann ich mir nur schwer vorstellen“, erklärt Gaby Kubig-Steltig, personalpolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel
sagte einmal der unvergessene Sepp Herberger. Gleiches gilt für unsere Situation nach der Oberbürgermeisterwahl. Diese Wahl war der Schlussakt zur Kommunalwahl, die wir schon im vergangenen Jahr erlebt haben. Nun galt es Bilanz zu ziehen und den Blick nach vorn zu richten.
Am vergangenen Donnerstag hat sich der Ortsvereinsvorstand wie angekündigt mit den Ergebnissen der Oberbürgermeisterwahl beschäftigt, aber auch noch einmal die Ergebnisse unseres Stadtbezirks bei der Kommunalwahl 2014 angeschaut und anschließend eine selbstkritische Bilanz gezogen. ….
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode