Atom RSS

70 Prozent fordern: Studiengebühren abschaffen / 21.07.08

“Die Ablehnungsfront gegen Studiengebühren wird größer und nicht kleiner. Daran können auch alle Versuche von Wissenschaftsminister Pinkwart nichts ändern, die Studiengebühren der CDU/FDP-Landesregierung schön zu reden. Die SPD wird nicht nachlassen, für eine Abschaffung der Studiengebühren auch in NRW zu kämpfen. Hessen ist nur der Anfang”, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Ausweitung der Mindestlöhne ist ein Gewinn für Frauen / 21.07.08

Frauen sind die Gewinnerinnen der von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz erstrittenen Entscheidung des Bundeskabinetts, die
gesetzlichen Mindestlöhne auf weitere Wirtschaftszweige auszuweiten, ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Kulturpolitik auf neuen Wegen / 15.07.08

Kulturpolitik auf neuen Wegen Wolfgang Heuer: Nach einem Bürgerentscheid muss die Münsteraner Kulturpolitik neu überdacht werden. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Halbzeit 2008 im Bundestag: Viel erreicht und viel zu tun! / 11.07.08

SPD Bundestagsfraktion www.spdfraktion.de

Die SPD-Bundestagsfraktion hat im ersten Halbjahr 2008 vieles für die Menschen in unserem Land erreicht. Nach der Sommerpause bleibt uns noch ein gutes Jahr bis zur nächsten Bundestagswahl und in dieser Zeit wollen wir weitere wichtige Vorhaben erfolgreich zum Abschluss bringen. ...

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Die billige Ausrede: Atomstrom / 10.07.08

Die billige Ausrede: Atomstrom

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld

Wir verschwenden Energie. Wir verpesten die Atmosphäre mit Treibhausgasen. Wir leben über unsere Verhältnisse und wollen nicht dafür bezahlen.

Langsam fängt es jetzt an zu kneifen: die nächste Gasrechnung, bloß nicht dran denken! Der nächste Tankstopp, mal eben 100 Euro! Und es soll ja noch schlimmer kommen.

Das ist eine Zeit für Patentrezepte, und schon schwirren sie uns um die Ohren. Biosprit – na das war ja wohl nichts, doch lieber Brotgetreide anbauen und die Urwälder der Erde in Ruhe lassen. Wasserstoff – eine hübsche Technologiespielerei, und woher soll der denn kommen, etwa aus energieaufwendiger Elektrolyse?
Also eine Neuauflage der strahlenden Zukunft: Atomstrom. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Mit fremden Federn: Nackte Maschinen / 10.07.08

So titelt die c‘t am 7.7.2008 ihren Arktikel zu Informatik und Philosophie und schreibt:

“… Terahertz-Detektionssysteme mit einer Strahlung in der Spektralregion zwischen 0,1 und 10 THz können Gegenstände wie Personen auf verborgene Objekte wie Plastiksprengstoff scannen und durchdringen dabei Kleidung wie Verpackungen. Diese Bodyscanner liefern allerdings ein nacktes Bild der zu überprüfenden Person. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Vorleseclub Hiltrup: Schlauns rote Knubbelnase / 8.07.08

Vorleseclub Hiltrup: Schlauns rote Knubbelnase

Günter Rohkemper-Hegel und Dr. Monika Nessau

Zugegeben, der Vorleseclub Hiltrup kümmert sich nicht nur um Anekdötchen um Schlauns markante Nase: zusammen mit dem kurzen Bericht über die Erschaffung der „Westpfalen“ waren die Mutmaßungen und Beweisführungen zu ihrer Entstehung doch eine freundliche Einführung in den Vorleseabend am 8.7.2008 im Hiltruper Museum. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

SPD-Landtagsfraktion will das Sparkassengesetz stoppen / 8.07.08

SPD-Landtagsfraktion will das Sparkassengesetz stoppen

Die SPD-Landtagsfraktion will den von NRW-Finanzminister Dr. Helmut Linssen (CDU) vorgelegten Entwurf zur Änderung des Sparkassengesetzes stoppen. Hierzu stellte am 7. Juli die finanzpolitische Sprecherin, Gisela Walsken, und der kommunalpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Hans-Willi Körfges, im Düsseldorfer Landtag eine Informationskampagne ihrer Fraktion vor.

Unter dem Motto „Stoppt das Sparkassen-Gesetz“ will die SPD-Fraktion die Sommerpause dazu nutzen, ihre positive Haltung zum öffentlich-rechtlichen Sparkassenwesen sowie ihre Kritik an den von CDU und FDP beabsichtigten Änderungen zu verdeutlichen. …

Weiter lesen...

Kommentar abgeben?

Guantanamo: tear it down mit Amnesty International / 8.07.08

tearitdown.org

Autsch: Reitkünste / 8.07.08

„Fest im Sattel“ titelt die WN (8.7.2008) ihren Kommentar zum Chaos in der CDU-Schulpolitik. Schreibt dazu „… – da bleiben Pleiten, Pech und Pannen nicht aus“ und „Seitdem muss das Sommer-Ministerium Erklärungen erst mit der Staatskanzlei abstimmen“. Und die Noch-Ministerin nimmt Nachhilfe in Rhetorik und Interviews. Fest im Sattel? Wohl kaum.

fr�here Artikel sp�tere Artikel