SPD in der "Waschküche" / 4.04.13
Der Arbeitskreis Sozialpolitik der SPD-Ratsfraktion vor Ort bei den Alexianern im Integrationsbetrieb “Waschküche” (Foto: SPD)
In der “Waschküche“ trafen sich Mitglieder des SPD-Arbeitskreises Sozialpolitik. Die “Waschküche” ist ein Integrationsbetrieb des Alexianer Ordens. Neben einem ansprechenden Café ...

Kein Grün für Berg Fidel? / 4.04.13
Großflächige Rodung
Rodung in Berg Fidel: Mondlandschaft zwischen Hammer Straße und “Weißem Riesen”
Man traut seinen Augen kaum: eine Mondlandschaft erstreckt sich von der Hammer Straße bis zum “Weißen Riesen” in Berg Fidel. Entlang der Hammer Straße hat die städtische Immobilienverwaltung schamhaft noch einen Streifen Grün stehen gelassen, damit diese Untat nicht gleich auffällt. Südlich der Sportanlage …

Autsch: Autofahrers Bilderrätsel / 4.04.13
Hiltruper Marktallee: Kurz anhalten, Parken oder weiterfahren?
Dem unbefangenen Fahrer ein Rätsel, für die Fachleute ganz eindeutig: Hier gilt grundsätzlich ein absolutes Halteverbot, nur in der Zeit von 8 bis 15h darf kurz angehalten werden. So soll sichergestellt werden, dass die Marktallee nicht durch Dauerparker blockiert wird, dass aber die Geschäfte beliefert werden können. Darauf weist die Stadtverwaltung hin, ...

Pillen-Kaufmann / 1.04.13
Der Apotheker – auf seinen Stand lässt er nichts kommen. Akademische Ausbildung, hochqualifizierte Beratung, eine der Säulen der Gesundheit. Nur wenn Wochenende ist, schlimmer noch: Ostern, dann blättert der Lack.
Die Großmutter verbringt die Ostertage in der Familie, und ihr geht es gar nicht gut. ...

Frohe Ostern 2013! / 30.03.13
Die SPD Hiltrup-Berg Fidel wünscht Frohe Ostern!
Viele solcher Osterkarten mit kleinen Schoko-Käfern verteilte am Karsamstag die SPD. In Hiltrup-Ost, auf der Marktallee vor Kolata und Tabak-Lütkemeier und am E-Center Meesenstiege gab es viele freundliche Rückmeldungen dazu: ...

SPD steht zur Stadionsanierung / 28.03.13
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Münster begrüßt die von der Verwaltung vorgelegte Liste, die detailliert für das laufende Jahr auflistet, welche Maßnahmen als sicherheitsrelevant einzustufen sind. “Das nun vorliegende Konzept geht deutlich über die dürre Tischvorlage bzw. das Schreiben des Kämmerers vom November letzten Jahres hinaus. Damit schafft die Verwaltung nun die Grundlage dafür, die Haushaltsmittel wieder freizugeben”, ...

Managergehälter: Koalition macht den Bock zum Gärtner / 22.03.13
Erdbeben bei den Managergehältern: die nach oben offene Richterskala ist noch längst nicht ausgereizt. Aufreizend wirken manche Spitzengehälter auf die Normalverdiener, die mit Glück gerade noch einen Inflationsausgleich bekommen in den Tarifverhandlungen. Oder eben weniger.
Mit dem Beschluss, die Entscheidung über die Höhe von Managergehältern in die Hauptversammlung zu verlagern, geht die schwarz-gelbe Koalition den Weg des ungebremsten Finanzkapitalismus weiter. ...

SPD Amelsbüren begrüßt Veräußerung des Elbers-Geländes / 21.03.13
„Wir haben auf Nachfrage bei Herrn Thüning von der Agravis erfahren, dass das Gelände der Firma Elbers am Bahnhof von der Agravis verkauft worden ist“, erklärt Friedhelm Schade, Ratsherr und Vorsitzender der SPD Amelsbüren. „Damit ist gewährleistet, dass nach dem Umzug der Firma Elbers an die Amelsbürener Straße eine direkte Anschlussnutzung erfolgt“, unterstreicht Schade die positiven Folgen für den Stadtteil. ...

„Kunstrasenplatz bleibt das Ziel – CDU sollte wieder zur Sacharbeit zurückfinden“ / 21.03.13
Mit Unverständnis reagiert der SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat, Dr. Michael Jung, auf die Einlassungen des Amelsbürener CDU-Vorsitzenden Martin Schulze Werner. „Die SPD hat sich ebenso wie die CDU im Amelsbüren in den Haushaltsplanberatungen dafür eingesetzt, dass Grün-Weiß Amelsbüren in überschaubarer Zeit einen Kunstrasenplatz erhält. Die Notwendigkeit ist unbestritten“, so Jung. Daher sei es notwendig, ...

Dr. Thorsten Kornblum verlässt Münster / 21.03.13
Der Gievenbecker Ratsherr geht als persönlicher Referent des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius nach Hannover. Thorsten Kornblum kehrt damit in seine niedersächsische Heimat zurück, nachdem er 2001 zum Jura-Studium nach Münster gekommen war. Er war in Münster seit 2004 kommunalpolitisch in der Bezirksvertretung West aktiv und gehörte dem Rat seit 2009 an. Sein Schwerpunkt war die Arbeitsmarkt-und Wirtschaftspolitik, ...
