Mit einem Brief hat sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Jung an den Oberbürgermeister gewandt, um die Vorgänge in der Stadtbücherei bei einer Veranstaltung der so genannten „Alternative für Deutschland“ aufzuklären. Jung betont in dem Schreiben, dass städtische Einrichtungen sichere Orte für die gesamte Stadtgesellschaft bleiben müssen.
wir wählen am Freitag 04.05.2018 einen neuen Vorstand für die SPD Hiltrup-Berg Fidel. Zwei Jahre Amtszeit sind herum, die mit vielen Aktivitäten gefüllt waren.
Wir treffen uns dazu am Freitag 04.05.2018 um 17:00 Uhr im Clubhaus des 1. Tennis Clubs Hiltrup (Zum Hiltruper See 175, 48165 Münster) zur Jahreshauptversammlung.
„Warum beschwert sich die CDU darüber, dass sich der Verein SC Preußen nach einem neuen Stadionstandort in Bösensell umsieht?“, reagiert Philipp Hagemann, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, auf eine aktuelle Stellungnahme des CDU-Fraktionsvorsitzenden Weber zu Gesprächen des Vereinsvorstands. „Es waren doch die CDU und ihr Koalitionspartner, die Grünen, die im Herbst den Stadionneubauplänen des SCP in Münster auf Grundlage einer einzigen groben Kostenschätzung der Verwaltung eine Absage erteilten.“ Damit hat Schwarz-Grün doch billigend in Kauf genommen, dass sich der Verein im Umland nach einer geeigenten Fläche umschaue, wie es die Vereinsführung auch vorher angekündigt hatte.
an diesem Samstag (28.04.) finden unser Parteitag und unsere Europakonferenz mit Gesine Schwan statt.
In den letzten Tagen sind noch einige zusätzliche Kandidaturen für den Parteitag bei uns eingegangen, die wir für euch im Infoportal hochgeladen haben: https://muenster.spd-infoportal.de/parteitag2018
Bitte vergesst auch nicht, euch im Infoportal anzumelden!
Hier die bisherige Ampelsituation im Kreuzungsbereich Hohe Geest/ Hammerstraße. Neben dem Lichtsignal befindet sich auf dem Radweg eine Haltlinie für Radfahrer. Was man auf den ersten Blick nicht sieht, es gibt aber für Radfahrer keine Möglichkeit einen Signalwechsel herbei zu führen. Wenn gerade kein Auto kommt, denn für Autos gibt es eine Signalschleife, kann man warten und warten bis man grün wird. Oder man fährt bei Rot…
„Wir stellen uns klar gegen diese Veranstaltung und die Einladung des Autors und führenden Vertreters der sogenannten ‚Neuen Rechten‘ Karl Heinz Weißmann“, so SPD-Ratsfrau Katharina Köhnke, Anmelderin der Demo. Als Kolumnist des Sprachorgans der Neuen Rechten, der Zeitung ‚Junge Freiheit‘, verbreite Weißmann weiterhin seine rechten Thesen. Dagegen wolle man ein klares Zeichen setzen, so Jung und Köhnke.
Die Demonstration des Bündnisses ‚Keinen Meter den Nazis‘ wird um 19 Uhr beginnen, Treffpunkt ist vor der Stadtbücherei, Alter Steinweg 11.
Den Verein Alte Post plagten Nachwuchssorgen. Ohne einen neuen Vorstand drohte das Aus für den Verein, dessen Mitglieder sich mit viel Engagement seit vielen Jahren für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner einsetzen.
Am 26.3.2018 gab es eine erneute Wahl für den Vorstand, nach dem der Verein auch öffentlich um Unterstützung geworben hatte. Diesmal hat es geklappt und die wertvolle Arbeit für die BewohnerInnen Berg Fidels kann in bewährter Form weitergehen.
Der gestrige Samstag bleibt ein trauriger in der Geschichte unserer Stadt.
Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen der Toten & Verletzten.
Unser großer Dank gilt den vielen Rettungs- und Einsatzkräften aus der Stadt un dem Umland, die einen hervorragenden Job gemacht haben.
Wir danken auch den Mitarbeitern der Münsteraner Kliniken. Hunderte kamen in kürzester Zeit zusätzlich zum Dienst um Hilfe zu leisten.
Viele Bürgerinnen und Bürger kamen spontan zum Blutspenden ins UKM, wofür sich das Klinikum heute besonders bedankt hat.
Diese Solidarität zeigt, Münster steht zusammen! Eine gute Erfahrung die bleibt, denn wir alle wissen, Sicherheit ist stets Relativ.
Jetzt gilt es weiterhin Ruhe zu bewahren. Bitte verbreitet keine Gerüchte & Spekulationen und wartet die offiziellen Informationen der Polizei Münster und der Staatsanwaltschaft ab.
den Verein, dessen Mitglieder sich mit viel Engagement für die Interessen der Anwohnerinnen und Anwohner einsetzen. „Den Hilferuf des Vereins habe ich deutlich vernommen“, so SPD-Ratsherr Thomas Kollmann, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Stiftungen, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsförderung. „Es muss überparteilich und im Zusammenspiel mit der Verwaltung für Berg Fidel gelingen, sowohl die personellen Probleme zu lösen, wie auch mittelfristig gute räumliche Voraussetzungen für die anerkannte aktive Stadtteilarbeit des Vereins zu schaffen“, fordert Kollmann nach einem Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Karl-Heinz Winter.