Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Das Streitthema versachlichen: Vorschlag für ein Ministerium für Migration und gesellschaftliche Teilhabe
Aus der SPD AG Migration und Vielfalt kommt ein interessanter Vorschlag, den man schnellstens prüfen sollte: Ein eigenes Ministerium für Migration und gesellschaftliche Teilhabe, das als Querschnittsressort möglichst alle Zuständigkeiten rund um Migration, Teilhabe, Integration bündelt und der Realität als Einwanderungsgesellschaft Rechnung trägt. Dazu gehört auch die Herauslösung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge aus dem Bundesinnenministerium.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Wenn nicht jetzt, wann dann? Wir handeln für Deutschland. Wir verhandeln auch für Dich.
unser Land steht vor immensen Herausforderungen: Krieg in Europa, Druck auf bewährte Bündnisse und eine Wirtschaft, die dringend neuen Schwung braucht, um Arbeitsplätze zu sichern. Jeder spürt es: Die zukünftige Bundesregierung muß unser Land auf Vordermann bringen. Für alle, die jeden Tag hart arbeiten und unser Land am Laufen halten, muss das Leben einfacher und sicherer werden.
Schon jetzt hat die SPD in den Sondierungsgesprächen viel durchgesetzt:
Historisches Investitionspaket: Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro sorgen wir für eine moderne und klimafreundliche Infrastruktur in ganz Deutschland. 100 Milliarden Euro gehen an die Länder und Kommunen für moderne Schienen, sichere Brücken, sanierte Schulen und schnelle digitale Netze.
Reform der Schuldenregel: Wir reformieren die Schuldenbremse und investieren massiv in unsere Sicherheit. Zukünftig haben auch die Länder mehr Spielraum für Investitionen – so wie der Bund bereits heute.
Viele dieser Erfolge schienen vor wenigen Wochen noch undenkbar. Unser Motto dabei: Gesunder Menschenverstand schlägt Ideologie. Wenn CDU, CSU und SPD Brücken bauen können, kann dies auch anderswo gelingen. Der Anfang ist gemacht.
Wir stehen vor anspruchsvollen Koalitionsgesprächen. Unser Anspruch ist: Wir gestalten unser Land modern, sicher und sozial gerecht. Jetzt kommt es auf die SPD an.
Wir handeln für Deutschland. Wir verhandeln für Dich.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Bundestagswahlkampf ist beendet
Für den Bundestagswahlkampf hatte die SPD viel investiert, zahlreiche Plakate warben im Stadtgebiet und auch in Hiltrup.
Unsere Aufgabe als Ortsverein war es, diese wieder einzusammeln und fachgerecht zu entsorgen. Das ist geschafft!Sollten wir noch eines übersehen haben, bitte E-Mail an mich!
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
Renten steigen zum 1. Juli - um 3,74 Prozent
Die Renten von rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner werden zum 1. Juli 2025 um 3,74% steigen, kündigte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) heute an. Damit steigen die Renten stärker als die Preise, zuletzt lag die Inflation bei 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für Rentnerinnen und Rentner bedeutet dies, sie haben einen echten Gewinn an Kaufkraft.
Offen ist jetzt, wie es ab 2026 und danach weitergeht. Das garantierte Rentenniveau von 48 Prozent gilt ab dem nächsten Jahr nicht mehr, es greift wieder die alte Rentenformel.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode
-
„MÜSSEN WIR GERADE UNSERE DEMOKRATIE VERTEIDIGEN?“
mit den TV-Duellen in dieser Woche nähert sich der Bundestagswahlkampf seinem Finale. Viele BürgerInnen haben ihre Wahlentscheidung noch nicht getroffen, der Wahl-O-Mat 2025 hat bis heute einen Rekordwert hingelegt. Bis zum späten Montagabend wurden insgesamt 21,533 Millionen Aufrufe gezählt.
Uns war es wichtig, auch hier vor Ort die Meinungsbildung mit einem eigenen Format zu unterstützen, denn für vertiefende Gespräch war es samstags auf der Marktallee bisher viel zu kalt!
In der Vergangenheit hat sich unser Veranstaltungsformat „Hiltruper Gespräche“ bewährt: Intensiv miteinander ins Gespräch kommen, zuhören, mehr über die Erfahrungs- und Lebenswelten der TeilnehmerInnen erfahren, einen fairen Dialog führen. Genau dazu hatten wir gestern Abend ins Hiltruper Museum eingeladen. Etwa 20 Gäste sind unserer Einladung gefolgt, Mitglieder und auch interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Datum · Autor Hermann Geusendam-Wode