In Hiltrup gibt es bisher nur zwei Carsharing-Stationen – beide liegen in Hiltrup-Mitte. Und trotz wiederholter Bemühungen des Unternehmens Stadtteilauto werden weiterhin keine zusätzlichen Stellplätze genehmigt. Dies kritisiert der Hiltruper SPD-Ortsverein in einer Pressemitteilung.
Die BASF Coatings am Standort Hiltrup zeigen in der Coronakrise Tatkraft: In kürzester Zeit haben Werksleitung und Mitarbeiter*Innen die Produktion von Desinfektionsmitteln möglich gemacht. Die Herstellung der so dringend benötigten Substanz hat bereits begonnen und die ersten Chargen wurden schon an Krankenhäuser in der Umgebung ausgeliefert. Wir sagen Danke für diese wichtige Maßnahme! Eine tolle Aktion von Werksleitung, Mitarbeiter*Innen und den Auslierferungs-Hilfskräften, die Leben retten wird!
Der SPD-Ortsverein Hiltrup-Berg Fidel beteiligt sich an dem Einkaufshilfe-Service der SPD Münster. Dieser richtet sich insbesondere an Menschen, die momentan ihr Haus nicht verlassen können, weil sie unter Quarantäne stehen oder Teil einer Risikogruppe sind.
Mit dabei waren u.a. unsere Ratskandidierenden Lia Kirsch (1.v.l.), Salam Hikmat (3.v.l.) und Simon Kerkhoff (4.v.l.).
Anlässlich des Weltfrauentags haben wir am Samstag auf der Marktallee vielen Frauen eine Freude bereitet: Knapp 150 Rosen und dazu noch Schokolade und Flyer verteilten wir dort vor der dm-Drogerie.
Am Montag, den 9. März treffen wir uns um 18:30 Uhr in der Stadthalle Hiltrup zur Vorstandssitzung und anschließend zur Sitzung der BV-Fraktion. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
Neue Ideen kann ein Stadtteil immer gut gebrauchen. Ganz in diesem Sinne sammelten die Mitglieder des Hiltruper SPD-Ortsvereins am Donnerstagabend im TuS-Clubhaus Themen und Projektideen für den Münsteraner Süden.
Am Donnerstag, den 13. Februar, treffen wir uns zu der Veranstaltung „Gestalte Deinen Ortsverein“. Los geht es um 19 Uhr im Clubhaus des TuS Hiltrup am Osttor 85.
Bildunterschrift: Die Kandidierenden der SPD Hiltrup-Berg Fidel für die Kommunalwahl: (v.l.) Simon Kerkhoff, Andreas Liebetrau, Anna Velling, Lia Kirsch, Salam Hikmat und Frauke Grewer. Zudem kandidiert Annette Ulrich.
Seit vielen Jahren wird von Bürgern und Parteien ein Wunsch geäußert: Im Sinne einer ausgeglichenen Repräsentation der Generationen sollten sich mehr jüngere Menschen an der Lokalpolitik beteiligen – nur letztendlich mangelt es meist trotzdem an jungen Kandidaten.
Der SPD-Ortsverein Hiltrup-Berg Fidel setzt diese geforderte Verjüngung nun in die Tat um!
Kaum an einer Stelle in Hiltrup ist der Regen der letzten Tage besser ersichtlich als auf dem geschotterten Weg der westlichen Kanalseite in Richtung Innenstadt. Die Wassermassen sammeln sich auf dem Boden und Fahrradfahrer müssen Slalom fahren, um zur Arbeit zu gelangen.
Bereits im Herbst 2019 lud der SPD Ortsverein Mitglieder, Interessierte und Gewerbetreibende aus Hiltrup Ost ein, um über die zukünftige Entwicklung des Stadtteils zu beraten. Dabei wurde das geplante Neubaugebiet nördlich des Osttors übereinstimmend als Chance für eine Weiterentwicklung des gesamten Ortsteils Hiltrup Ost gesehen. In der Diskussion entstanden interessante Namen/Bezeichnungen für die bisherigen Wohnquartiere in Hiltrup Ost: Die Heerde Siedlung, das Alte Osttor Viertel, die Ringstraßen Siedlung, die Kampstraßen Siedlung und das Emmerbachtal. Abgeleitet vom Emmerbachtal könnte das Neubau Quartier demnächst vielleicht Erdelbachtal heißen…
Eigentlich wollten wir noch eine zweite Planungswerkstatt organisieren, um unsere Zwischenergebnisse mit Details zu hinterlegen. Aber das Stadtplanungsamt hat uns überholt, mit der angekündigten öffentlichen Veranstaltung am 28. Januar im Kulturbahnhof.