In Berg Fidel stehen laut Medienberichten eine Bäckerei sowie weitere Einzelhandelslokale auch aufgrund von Personalmangel vor der Schließung. “Beim Wort Nahversorgung liegt die Betonung auf dem Wort nah,” erklärt Lia Kirsch, Ratsfrau für Hiltrup und Berg Fidel sowie Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion. “Dass diese in Berg Fidel in Gefahr gerät, ist ein Desaster.“ Gerade für Menschen, die nicht so mobil sind, sei es essenziell, dass sie ihren Einkauf in der nähren Umgebung machen könnten. Auch wenn nach neusten Meldungen beim örtlichen Supermarkt nunmehr zunächst der Fortbestand gesichert scheint, muss die Wirtschaftsförderung Münster nach Auffassung der SPD proaktiv auf diese Entwicklungen reagieren.

Der SPD-Vorsitzende des Ortsvereins Hiltrup Berg Fidel, Mark Deiters, zeigt sich irritiert über Äußerungen aus den Reihen der CDU zum Verfahren über die mögliche Umbenennung der Heideggerstraße. CDU-Ratsherr Stefan Leschniok hatte angesichts der in der Bezirksvertretung noch gar nicht erörterten Ergebnisse der Anwohnerbefragung dafür plädiert, „den eindeutigen Bürgerwillen zu beachten“. „Das ist rechtlich schon deshalb nicht haltbar, weil es bei dieser Frage nicht auf den Willen der Anwohner, sondern auf den der Bürger Hiltrups insgesamt ankommt“, erläutert Deiters. Es führe kein Weg daran vorbei, dass die gewählten Vertreter bei ihrer Entscheidung die Interessen aller Bürger berücksichtigten. Im Übrigen kritisiert Deiters, dass die CDU die Ergebnisse der Anwohnerbefragung bereits interpretiere, bevor sie öffentlich in der Bezirksvertretung erörtert wurden.

Der SPD-Ortsverein Hiltrup Berg Fidel hat eine Sauberkeitspatenschaft bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster übernommen. Vor ihrer Fraktionssitzung haben sich die Hiltruper Sozialdemokraten deshalb am Merkureck getroffen und insbesondere den vor den Altkleider-Containern illegal abgelegten Müll eingesammelt.

Derzeit hinterlassen die Grünstreifen auf der Marktallee einen eher ungepflegten Eindruck. „Die Marktallee ist das Aushängeschild Hiltrups und sollte deshalb auch optisch attraktiv sein“, meint dazu Annette Ullrich, Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung. Die SPD schlägt deshalb auf Initiative von Anna-Merle Velling eine Neubepflanzung der Marktallee vor.

Am vergangenen Freitag hat der Bundestag mit dem Stimmen von SPD, Grünen und FDP ein neues Wahlrecht für Deutschland beschlossen. Die leidenschaftlich geführte politische Diskussion über das neue Wahlrecht nimmt die SPD Münster zum Anlass für eine öffentliche Diskussionsveranstaltung. Am 23.03.2023 diskutieren Sebastian Hartmann, Mitglied der SPD-Fraktion im deutschen Bundestag, Prof. Dr. Klaus Schubert vom Institut für Politikwissenschaften der Universität Münster und sein Kollege Prof. Dr. Fabian Wittreck vom Münsteraner Institut für Öffentliches Recht und Politik über die politischen und rechtlichen Folgen der Entscheidung des Bundestags. Die Veranstaltung findet um 19.00 Uhr in der Rüstkammer im Historischen Rathaus statt. Anmelden kann man sich zu der Veranstaltung unter muenster.spd-infoportal.de/Wahlrechtsreform

Die SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hiltrup begrüßt den Beschluss des Sportausschusses zur Aufstellung einer Sportbox auf der Sportanlage Hiltrup-Süd. Das Angebot entsteht in unmittelbarer Nähe der bereits gut angenommenen Parkour- und Skateanlage. Anna-Merle Velling (24), Mitglied der Bezirksvertretung Hiltrup (SPD), erwartet deshalb, dass auch das neue Angebot von den Jugendlichen gut angenommen wird.

Für die SPD ist es wichtig, dass Frauen sichtbarer werden. „Wir sind die Hälfte der Gesellschaft, ohne uns geht es nicht“, stellt Lena Nötzel, Frauenbeauftragte des SPD-Ortsvereins Hiltrup Berg Fidel klar. Um auch in den Stadtteilen auf den Weltfrauentag aufmerksam zu machen, verteilte die SPD Rosen auf der Marktallee – was durchweg auf positive Resonanz stieß. „Für uns ist klar, dass wir uns weiterhin jeden Tag für mehr Gleichberechtigung einsetzen“, ergänzt Lia Kirsch, Vorsitzende der SPD Hiltrup Berg Fidel und Fraktionsvorsitzende der SPD im Rat.

Der SPD-Ortsverein Hiltrup Berg Fidel wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr. Mit Vertrauen, Mut und Zusammenhalt können wir die Herausforderungen dieser Zeit meistern. Die SPD wird sich auch im kommenden Jahr für die Anliegen der Menschen vor Ort einsetzen.

Am Samstag, den 22. Oktober 2022, findet von 10.00-15.00 Uhr der Parteitag der SPD Münster statt. Jedes anwesende Mitglied ist stimmberechtigt. Der Ortsverein trifft sich um 9.45 Uhr vor dem Tagungsort (Mensa am Ring, Domagkstraße 61, 48149 Münster), um gemeinsam am Parteitag teilzunehmen. Anmeldungen zum Parteitag können über den entsprechenden Link zum Info-Portal (Rubrik Links rechts) erfolgen.